2-2
Einführung
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung − Beispiele −
Restgefahren
P/N 7119415C
Das Schmelzgerät darf unter folgenden Bedingungen nicht verwendet
werden:
S
In nicht einwandfreiem Zustand
S
Ohne Wärmeschutz und Schutzverkleidungen
S
Mit geöffneter Schaltschranktür
S
Mit geöffnetem Tankdeckel
S
In explosionsfähiger Atmosphäre
S
Bei Nichteinhalten der unter Technische Daten angegebenen Werte.
Das Schmelzgerät darf folgende Materialien nicht verarbeiten:
S
Polyurethan-Schmelzklebstoff (PUR)
S
Explosions- und feuergefährliche Materialien
S
Erosive und korrosive Materialien
S
Lebensmittel.
Konstruktiv wurde alles unternommen, um das Personal weitgehend vor
möglichen Gefährdungen zu schützen. Einige Restgefahren lassen sich
jedoch nicht vermeiden:
S
Verbrennungsgefahr durch heißes Material.
S
Verbrennungsgefahr beim Auffüllen des Tanks, am Tankdeckel und an
Tankdeckelaufstellern.
S
Verbrennungsgefahr bei Wartungs- und Reparaturarbeiten, bei denen
das Schmelzgerät aufgeheizt sein muss.
S
Verbrennungsgefahr beim An- und Abschrauben von beheizten
Schläuchen.
S
Materialdämpfe können gesundheitsschädlich sein. Einatmen
vermeiden.
S
Beschädigung von kundenseitig angeschlossenen Kabeln/Leitungen,
wenn diese so verlegt wurden, dass sie mit heißen oder drehenden
Teilen Kontakt haben.
S
Das Sicherheitsventil kann durch ausgehärtetes bzw. vercracktes
Material außer Betrieb gesetzt werden.
VBN
E 2008 Nordson Corporation