Abbindezeit
Abfallverzögerung
Antihaftbeschichtung
Anzugverzögerung
Auftragsgewicht
E 2008 Nordson Corporation
Die Zeitspanne, die ein Klebstoff vom Auftrag bis zum vollständigem
Aushärten benötigt.
1. Zeit zwischen Signal zum Ausschalten eines Auftragskopfes und Ende
des Materialauftrags.
2. Zeit, die ein Verzögerungsrelais nach Abschalten noch angezogen
bleibt.
Verhindert weitgehend das Festbrennen von Schmelzklebstoff und
erleichtert das Reinigen der mit dem Klebstoff in Berührung kommenden
Teile von Schmelzklebstoff-Auftragssystemen.
1. Zeit zwischen Signal zum Einschalten eines Auftragskopfes und Beginn
des Materialauftrags.
2. Zeit zwischen Spannungsbeaufschlagung und tatsächlichem Anziehen
eines Verzögerungsrelais.
Das Gewicht (Grammage) des Auftragsmaterials, das pro Flächeneinheit
auf das Substrat aufgetragen wird.
Auftragsgewicht messen: Mit einem Kreisschneider schneidet man mehrere
2
100 mm
große Kreise aus der unbeschichteten Warenbahn. Die Stellen der
Probenentnahme sollen gleichmäßig über die Warenbahnbreite verteilt sein.
Man misst das Gewicht der Proben auf 0,01 g genau und errechnet das
durchschnittliche Gewicht. Ebenso verfährt man mit der beschichteten
Warenbahn. Wieviele Proben zu entnehmen sind, richtet sich danach, wie
stark das Gewicht der Proben voneinander abweicht. Das Auftragsgewicht
wird errechnet als Gewichtsdifferenz der beschichteten und der
unbeschichteten Warenbahn. Das Auftragsgewicht wird i. d. R. in g/m
angegeben.
VBN
D-1
Glossar
D
Anhang
Glossar
2
P/N 7119415C