Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung - Switch ON WK-I0101 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WK-I0101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
• Reinigen Sie den Kalkfilter.
• Zum Einsetzen den Kalkfilter in die beiden
Führungen links und rechts am Ausgießer
einsetzen (2).
• Schieben Sie den Kalkfilter nach unten, so
dass er mit der unteren Auskerbung hinter
die Nase im Innenraum des Wasserkochers
gleitet und hörbar einrastet (3).
• Überprüfen Sie, dass der Kalkfilter richtig
sitzt und nicht von selbst herausfallen kann.
Entkalken
Achtung! Versuchen Sie nicht Kalkablagerun-
gen an der Heizspirale im Inneren des Was-
serkochers mit harten Gegenständen zu ent-
fernen. Das Gerät kann dadurch beschädigt
werden.
Entkalken Sie den Wasserkocher in regelmä-
ßigen Abständen – je nach Häufigkeit der
Verwendung und der Wasserhärte in Ihrem
Wohngebiet.
Verwenden Sie entweder einen handelsüb-
lichen Entkalker für Wasserkocher oder ver-
dünnte Essigessenz.
Wenn Sie einen Entkalker verwenden:
• Gehen Sie gemäß der Anleitung des Entkal-
kungsmittel-Herstellers vor.
Wenn Sie verdünnte Essigessenz verwen-
den:
Warnung!
Verätzungsgefahr durch unver-
dünnte Essigessenz beim Ver schlu-
cken! Essigessenz von Kindern fern-
halten.
• Entfernen Sie den Kalkfilter.
• Füllen Sie eine Schale oder Tasse zu einem
Drittel mit Essigessenz und zu zwei Dritteln
mit Wasser.
• Legen Sie den Kalkfilter in die Schale mit der
Essig lösung.
• Füllen Sie den Wasserkocher zu einem Drit-
tel mit Essigessenz und zu zwei Dritteln mit
Wasser.
• Schließen Sie den Gerätedeckel und stellen
Sie den Wasserkocher auf die Basis.
• Stecken Sie den Netzstecker ein.
• Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie,
bis die Essiglösung kocht und sich das Gerät
von selbst abschaltet.
• Lassen Sie die Essiglösung etwa 30 Minuten
einwirken.
• Leeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie
ihn innen gründlich unter fließendem Wasser
aus.
• Säubern Sie den Kalkfilter unter fließendem
Wasser und setzen Sie ihn wieder in den
Wasserkocher ein.
• Kochen Sie noch zwei- bis dreimal frisches,
kaltes Wasser auf und gießen dieses weg,
damit sich letzte Essig- und Kalkreste lösen.

Entsorgung

Verpackung entsorgen
Die Produktverpackung besteht aus recycling-
fähigen Materialien. Entsorgen Sie die Verpa-
ckungsmaterialien entsprechend ihrer Kenn-
zeichnung bei den öffentlichen Sammelstellen
bzw. gemäß den landesspezifischen Vorgaben.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wk-i0201

Inhaltsverzeichnis