Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Entkalken
Achtung!
Kratzen Sie Kalkablagerungen im Inneren des
Wasserkochers nicht mit harten Gegenstän-
den ab. Das Gerät kann dadurch beschädigt
werden.
Entkalken Sie den Wasserkocher in regelmäßi-
gen Abständen – je nach Häufigkeit der Verwen-
dung und der Wasserhärte in Ihrem Wohngebiet.
Verwenden Sie entweder einen handelsüb-
lichen Entkalker für Wasserkocher oder ver-
dünnte Essigessenz.
Wenn Sie einen Entkalker verwenden:
• Gehen Sie gemäß der Anleitung des Entkal-
kungsmittel-Herstellers vor.
Wenn Sie verdünnte Essigessenz verwenden:
Warnung!
Verätzungsgefahr durch unver dünnte
Essigessenz beim Ver schlu cken!
• Essigessenz von Kindern fernhal-
ten.
• Entfernen Sie den Kalkfilter.
• Füllen Sie eine Schale oder Tasse zu einem
Drittel mit Essigessenz und zu zwei Dritteln
mit Wasser.
• Legen Sie den Kalkfilter in die Schale mit der
Essig lösung.
• Füllen Sie den Wasserkocher zu einem Drit-
tel mit Essigessenz und zu zwei Dritteln mit
Wasser.
• Schließen Sie den Gerätedeckel und stellen
Sie den Wasserkocher auf die Basis.
• Stecken Sie den Netzstecker ein.
• Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie,
bis die Essiglösung kocht und sich das Gerät
von selbst abschaltet.
10
• Lassen Sie die Essiglösung etwa 30 Minuten
einwirken.
• Leeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie
ihn innen gründlich unter fließendem Wasser
aus.
• Säubern Sie den Kalkfilter unter fließendem
Wasser und setzen Sie ihn wieder in den
Wasserkocher ein.
• Kochen Sie noch zwei- bis dreimal frisches,
kaltes Wasser auf und gießen dieses weg,
damit sich letzte Essig- und Kalkreste lösen.
Aufbewahrung (Bild
• Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör
gründlich und lassen Sie alle Teile vollständig
trocknen, bevor Sie sie verstauen.
• Wickeln Sie das Kabel auf die Kabelaufbe-
wahrung an der Unterseite der Basis.
• Lagern Sie das Gerät an einem sauberen,
trockenen und staubfreien Ort.

Entsorgung

Verpackung entsorgen
Die Produktverpackung besteht aus recycling-
fähigen Materialien. Entsorgen Sie die Verpa-
ckungsmaterialien entsprechend ihrer Kenn-
zeichnung bei den öffentlichen Sammelstellen
bzw. gemäß den landesspezifischen Vorgaben.
Altgerät entsorgen
Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr
verwenden wollen, geben Sie es bei ei-
ner öffentlichen Sammelstelle für Elekt-
roaltgeräte kostenlos ab. Elektroaltgeräte dür-
fen in keinem Fall in die Restabfalltonnen
gegeben werden (siehe Symbol).
 )
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wk-t0301Wk-t0401

Inhaltsverzeichnis