Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Inbetriebnahme; Funktionsbeschreibung - Judo PROFI-PLUS Einbau- Und Betriebsanleitung

Rückspül-schutzfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.

Betrieb

ACHTUNG
(siehe Kapitel "Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
Unbedingt Kapitel "Bestimmungsgemäße
Verwendung" beachten!
5.1

Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme (Erstinbetriebnah-
me oder Inbetriebnahme nach Wartungsar-
beiten) den Filter mit Wasser füllen und ent-
lüften!
– Dazu wird der Filter nach der Installation
durch Öffnen des vorgeschalteten Ab-
sperrventils mit Wasser gefüllt.
– Der Filter steht nun unter Netzdruck.
– Die eingeschlossene Luft muss an-
schließend sofort aus dem Filter entfernt
werden, um eine Beschädigung der In-
stallation durch Druckstöße zu vermei-
den. Die Entlüftung des Filters wird mit-
tels einer Rückspülung durchgeführt.
(siehe Kapitel "Ableitung des Rückspül-
wassers")
– Nach dem Rückspülen und Entlüften ist
der Filter betriebsbereit.
– Memoelektronik nur JPF
Im Handraddeckel ist eine Memoelektro-
nik untergebracht. Sie erinnert durch ei-
nen Piepston alle zwei Monate daran,
dass der Filter rückzuspülen ist.
Aktivierung:
• Den Handraddeckel vom Handrad ab-
heben.
• Die zwei beigelegten Batterien in den
Batteriekasten einlegen. Es sind 1,5 V
Micro Batterien zu verwenden.
• Den Handraddeckel wieder montieren.
• Durch Drücken der R
Handraddeckel kann die Funktionsfähig-
keit überprüft werden.
Betrieb
+
¾" – 1¼":
-Taste im
ESET
JUDO PROFI-PLUS
5.2

Funktionsbeschreibung

Durch den Einbaudrehflansch (10) strömt
ungefiltertes Wasser (a) in den Filter.
Ein Grobfilter (9) verhindert, dass große
Schmutzpartikel bis zum Feinfilter (12) ge-
langen. Das Wasser strömt durch den Fein-
filter (12) von außen nach innen.
Der gefilterte Schmutz bleibt an dem Sieb-
gewebe des Feinfilters (12) hängen. Der an-
haftende Schmutz ist von außen durch die
transparente Filterglocke (6) sichtbar. An-
schließend verlässt das gefilterte Wasser
(b) den Filter wieder über den Einbaudreh-
flansch (10).
+
JPF
¾" – 1¼"
1
a
12
11
10
b
Abb. 8:
Funktionsbeschreibung
2
3
4
5
6
9
7
8
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8107012

Inhaltsverzeichnis