Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste Für Das Standardinstallationsverfahren; Vor Der Installation - Projektinformationen; Während Der Installation - Leistungsschutzschalter Und Relaismodul; Während Der Installation - Verkabelung - EcoFlow Smart-Home-Modul Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
DE
5. Checkliste für das Standardinstallationsverfahren
Nr.
Vor der Installation – Projektinformationen
Bestimmen Sie den Installationsort. Das Smart-Home-Modul ist für IP20
1
ausgelegt, daher darf es nicht direkt direkter Sonneneinstrahlung, Regen,
Schnee und Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Ermitteln Sie den Abstand zwischen dem SHM und der elektrischen
2
Hauptschalttafel.
Bestätigen Sie die Anzahl der Lasten, die an das SHM angeschlossen werden
3
sollen. Sie können bis zu zehn einpolige Lastkreise anschließen.
Stellen Sie fest, ob die vorgeschalteten Leistungsschutzschalter der ausgewählten
4
Lasten einen AFCI- oder GFCI-Schutz erfordern. Dies kann durch eine Inspektion
vor Ort oder ein Foto oder Video des Moduls vom Endbenutzer erreicht werden.
Ermitteln und sammeln Sie die erforderlichen Materialien. Mit dem SHM können
bis zu 1 1/4 Zoll (31,8 mm) starke Kabelkanäle über fünf Vorprägungen verbunden
werden. Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Anpassungsfaktoren (für
die Zahl der Leiter) berücksichtigt werden und dass die Strombelastbarkeit
der Leiter entsprechend dimensioniert ist. Bei längeren Strecken wird
5
empfohlen, separate Kabelkanäle für die Eingangs- und Ausgangskabel zu
verwenden. Für AFCI- und GFCI-Schutzschalter ist ein zusätzlicher Standard-
Überstromschutzschalter erforderlich. Schaltkreise, bei denen ein AFCI-Schutz
erforderlich ist, benötigen einen Kabelkanal oder einen vorgefertigter Kabelkanal
aus Metall vom Hauptpanel zum SHM. Ein externes AFCI-Gehäuse (erhältlich von
EcoFlow) für AFCI-Schutzschalter muss dem SHM nachgeschaltet sein.
Während der Installation – Leistungsschutzschalter und Relaismodul
Der Nennstrom des Relaismoduls sollte mit dem vorgeschalteten Leistungs-
1
schutzschalter übereinstimmen. Andernfalls kann der Überstromschutz versagen.
Der Nennstrom des verwendeten Kabels sollte mit der Nennstromstärke im
2
Stromkreis übereinstimmen. Die Verwendung eines zu kleinen Kabels kann zu
Überhitzung und sogar zu einem Brand führen.
Die vorgeschalteten Schutzschalter sollten nicht mit GFCI-/AFCI-Funktionen
3
ausgestattet sein. Alle AFCI/GFCI-Schutzschalter müssen mit einer optionalen
Zubehörbox dem SHM nachgeschaltet werden.
Während der Installation – Verkabelung
Jeder AC-Eingang des Lastkreises muss an das stromführende Kabel
1
angeschlossen werden.
Schließen Sie die Relaismodule an den entsprechenden Stellen an und
befestigen Sie sie durch Anziehen der Schrauben. Andernfalls kann sich das
2
Relaismodul lösen, was zu einem Fehler und einer Trennung des Lastkanals
sowie zu Überhitzung und Feuer führen kann.
7
Checkliste
Status

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis