4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der AK 445 / AK 446/ AK 447 Arzthocker ist ein ergonomisch gestalteter Stuhl für sitzend ausgeführte
medizinische Tätigkeiten. Der Stuhl ist nicht für den Transport von Menschen zugelassen. Eine
andere Verwendung als die bestimmungsgemäße ist nicht zulässig.
o Dieses Medizinprodukt ist für eine max. Last von 135 kg (EN 60601-2-46 Besondere
Festlegung für die Sicherheit von Operationstischen) ausgelegt.
o Das Produkt ist geeignet, in unmittelbarer Patientenumgebung eingesetzt zu werden.
5. Geräteaufstellung und Inbetriebnahme
Das Medizingerät wird fertig montiert und betriebsbereit ausgeliefert. Für die Montage oder
Anschlüsse von Zubehör- oder optionalen Teilen lesen Sie bitte die Instruktionen in den
entsprechenden Kapiteln in dieser Gebrauchsanweisung.
Weitere Montage- oder Kalibrier arbeiten sind, soweit nicht ausdrücklich auf solche Arbeiten
hingewiesen wird, nicht erforderlich.
6. Gerätebeschreibung und Bedienelemente
Die Arzthocker werden entweder mit einem runden Sitzpolster (AK 445, AK 446) oder mit einem
Sattelsitz (AK 447) bestückt. Alle Verstellmöglichkeiten sind mechanisch.
6.1. Höhenverstellung
Die Arzthocker können entweder mit einem Handhebel oder mit einer Fußauslösung in der Höhe
verstellt werden.
6.2. Rückenlehne
Die optionale Rückenlehne der Arzthocker kann mit zwei getrennten Bedienhebeln zum einen in der
Höhe verstellt werden, zum anderen kann die Rückenlehne entweder starr oder federnd eingestellt
werden.
6.3. Armlehnen
Armlehnen stehen die Hocker AK 445 und AK 446 zur Verfügung. Hier wird unterschieden in
Standard- und Mehrgelenksarmlehnen.
280g001d_ak445-447.docx
03.02.2022
Seite 6 von 12