Allgemeine Angaben HINWEIS Die Kenntnis dieser Gebrauchsanweisung ist für die Bedienung der Varianten des ak 480 Chirurgenstuhles erforderlich. Bitte machen Sie sich deshalb mit dem Inhalt vertraut und befolgen Sie besonders die Hinweise, die den sicheren Umgang mit dem Gerät betreffen.
Weist auf eine notwendige Handlung hin. 1.4.2 Verwendete Symbole Typenschild ak 480 Symbol Erklärung Hersteller Herstelldatum (YYYY-MM-DD) Artikelnummer Seriennummer Kennzeichnung des Geräts als Medizinprodukt Geräteidentifikation (Data Matrix und Klartext) Gibt das max. zulässige Körpergewicht an, mit dem das Produkt max. belastet werden kann.
Seite 6
Symbol Erklärung Allgemeines Warnzeichen Gibt an, dass das Produkt nur in Innenräumen verwendet werden darf Anwendungsteil Typ B gemäß IEC 60601-1 Gibt an, dass das Produkt nur mit Gleichstrom aus dem mitgelieferten Akku betrieben werden kann S3 – 15% Angabe der Nennbetriebsdauer S3 15% bedeutet: (1' 30'' /8' 30'') In einer Zeitspanne von 10min darf die Hubsäule nur für 1,5 Minuten betrieben werden und muss für die restlichen 8,5 Minuten abkühlen...
Seite 7
Symbol Erklärung Angabe der zulässigen Ober- und Untergrenzen des atmosphärischen Drucks bei Transport und Lagerung Zerbrechlich; mit Vorsicht behandeln Hier ist oben Nicht stapeln Nicht mit dem Messer öffnen Elektrischer Schlag 279g001d_ak480_rev10_DE.docx 7 / 27 Rev10 / 2023-11-13...
Voraussetzungen für den sicheren Betrieb Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme Ihres Gerätes mit dem Inhalt dieser Gebrauchsanweisung gründlich vertraut. GEFAHR Vor jeder Anwendung muss eine Funktionsprüfung des Produktes durchgeführt werden. WARNUNG Das Medizinprodukt darf nur von Personen installiert, bedient und gewartet werden, die eine ausführliche Einweisung erhalten haben und über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen verfügen.
Dieses Produkt darf nur unter Einhaltung der Vorgaben für den bestimmungsgemäßen Gebrauch betrieben werden. Bei Anzeichen der Alterung des Medizinproduktes ist der Distributor für einen Service zu kontaktieren. Lieferumfang Die Lieferung des ak 480 Chirurgenstuhles beinhaltet folgende Positionen Position Anzahl ak 480 Chirurgenstuhl Ladestation mit Anschlusskabel Akku Qualitäts- Test Bericht...
Zweckbestimmung Der Chirurgenstuhl ist ein Stuhl zur Unterstützung für sitzend ausgeführte medizinische Tätigkeiten. Ausgenommen sind chirurgische Eingriffe im Bereich der Kardiologie Bestimmungsgemäßer Gebrauch Anwendung im OP das Produkt ist geeignet, in unmittelbarer Patientenumgebung eingesetzt zu werden. der Chirurgenstuhl ist für eine max. Last von 135 kg ausgelegt. ...
WARNUNG Elektrischer Schlag Der Benutzer/die dritte Person darf den Patienten nicht berühren, sobald er/sie mit den Anschlüssen von ak 480 in Kontakt kommt. Das Medizinprodukt ist nur dann stromlos, wenn der Akku nicht angeschlossen ist. VORSICHT Die genaue Position des Akkus oder des Akkuladegerät ist in den zutreffenden Kapiteln dieser Gebrauchsanweisung (siehe Kapitel 0 und 0) beschrieben.
Gerätebeschreibung Akku Der elektrische Motor des Chirurgenstuhles wird durch einen wiederaufladbaren Akku angetrieben. Der Akku bietet eine Kapazität von ca. 40 Operationen pro Ladezyklus unter einem typischen Belastungsprofil. VORSICHT Es wird empfohlen einen Ersatzakku zu haben, um diese im Bedarfsfall nutzen zu können. Der Akku bitte sorgfältig und vorsichtig behandeln, folgende Fehlbehandlungen können den Akku erheblich beschädigen oder zerstören: ...
(4) Akku lässt sich auch nach langer Ladezeit (> 4h) nicht vollständig aufladen. Den alten Akku bitte in diesen Fällen durch einen neuen Akku ersetzen. Kontaktieren sie Ihren durch Akrus autorisierten Distributor vor Ort. Akkuhalter Der Akkuhalter ist leicht zugänglich an der Rückseite der Motorsäule angebracht. Der Akku hat am Kopfende eine Griffmulde.
10 Bedienung des Chirurgenstuhls 10.1 Betriebsbereitschaft Der ak 480 Chirurgenstuhl ist mit aufgeladenem Akku ständig betriebsbereit. Er verfügt über keinen Hauptschalter. Die Bedienung der Fußschalter ist im Kapitel 0 Auf-/Ab- Fußschalter beschrieben. GEFAHR Vor jeder Anwendung muss eine Funktionsprüfung des Produktes durchgeführt werden.
10.4 Rollen und Feststellbremse Der Chirurgenstuhl ist mit 5 Leichtlauf Doppelrollen ausgerüstet. Die Rollen ermöglichen müheloses Manövrieren des Chirurgenstuhles im OP. VORSICHT Der Chirurgenstuhl ist nicht für den Transport von Menschen zugelassen VORSICHT Gefahr des Kippens Um den Chirurgenstuhl über eine Bodenleiste oder Türschwelle ≥ 20 mm zu bewegen, den Chirurgenstuhl an der Rückenlehne ziehen.
10.5.2 Einstellen der Sitzflächenneigung Die Neigung der Sitzfläche lässt sich um ca. 10° verstellen, der Bedienhebel befindet sich unter der Sitzfläche Entriegelungshebel Sitzfläche waagerecht und geneigt um 10° 10.6 Rückenlehne Die Rückenlehne bietet drei Einstellmöglichkeiten: Einstellen der Neigung (Kapitel 10.6.1) Einstellen der Höhe (Kapitel 10.6.2) Einstellen des Winkels der Lumbarstütze (Kapitel 10.6.3) 10.6.1 Einstellung der Neigung...
10.6.2 Einstellung der Höhe Die Höhe der Rücklehne lässt sich mit dem Hebel an der Basis des Halters einstellen. Waagerechte Position: Rückenlehne Auf- Ab verschiebbar Senkrechte Position, Rückenlehne verriegelt Entriegelungshebel zum Einstellen der Höhe der Rückenlehne 10.6.3 Einstellung des Lumbarsupports (optionale Funktion) Mit den Stellschrauben auf der Rückseite der Rückenlehne lässt sich der Winkel des Lumbarsupports verstellen.
10.7 Armlehnen Der Chirurgenstuhl kann mit verschiedenen Armlehnen ausgerüstet werden, die den jeweiligen ergonomischen Bedürfnissen des Chirurgen sehr genau angepasst werden können. Grundsätzlich sind die Unterbügel der Armlehnen schwenkbar. VORSICHT Die verschiedenen Armlehnen immer nach Einstellung ausreichend fest verriegeln, um ein unbeabsichtigtes Verstellen zu vermeiden.
10.7.3 Längsverschiebung der Armlehne Mit dem Hebel seitlich der Armlehne wird die Armauflage gelöst bzw. verriegelt und kann stufenlos ca. 20 cm verschoben werden. Entriegelungshebel Verschiebung der Armlehne vor und zurück 10.7.4 Neigungswinkel der Armlehne Mit dem Hebel unter dem Kugelkopf kann die Armlehne Auf – Ab geneigt und seitlich gekippt werden. Entriegelungshebel Neigung der Armlehne 10.7.5 Höhenverstellung der Armlehne...
11 Gerätepflege und Verschmutzungsschutz WARNUNG Gefahr durch Kontamination Bitte halten Sie sich an die Aufbereitungsanweisung, um die Gefahr der Kontamination zu vermeiden. 11.1 Warnhinweise HINWEIS HINWEIS Vor der ersten Anwendung muss der Stuhl gemäß dieser Anweisung aufbereitet werden. Bei Risikopatienten wird ein Kontaminationsschutz empfohlen, um das Produkt vor Verunreinigungen durch Flüssigkeiten, Körperflüssigkeiten oder andere unerwünschte Substanzen zu schützen. ...
11.3 Aufbereitungsanweisung WARNUNG Elektrischer Schlag Der Akku ist vor der Reinigung des Geräts zu entnehmen und vor wieder einsetzen muss das Gerät vollständig getrocknet sein. Vorbereitung vor Entfernen Sie den Akku aus dem Chirurgenstuhl der Reinigung Reinigung Verwenden Sie für die manuelle Reinigung die gebrauchsfertigen „Cleanisept Wipes Maxi“...
12 Wartung und Reparatur VORSICHT Vom Hersteller autorisierte Änderungen dürfen nur durch vom Hersteller bevollmächtigtes Personal durchgeführt werden. Nicht vom Hersteller vorgeschriebene oder autorisierte Änderungen können Fehlfunktionen und Gefährdungen des Personals verursachen. Instandsetzung und Reparatur an diesem Produkt darf nur durch vom Hersteller bevollmächtigtes Personal durchgeführt werden.
17 Elektromagnetische Verträglichkeit Wie alle medizinisch-elektrische Geräte unterliegt ak 480 Chirurgenstuhl besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der EMV (elektromagnetische Verträglichkeit). Der ak 480 Chirurgenstuhl ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. WARNUNG Die Verwendung dieses Geräts unmittelbar neben anderen Geräten oder mit anderen Geräten in gestapelter Form sollte vermieden werden, da dies eine fehlerhafte Betriebsweise zur Folge haben könnte.
Anwender an Akrus (info@akrus.com) oder den lokalen Distributor zu melden. Wenn ein Chirurgenstuhl versagt hat und möglicherweise zu schweren Verletzungen eines Chirurgen geführt hat oder dazu beigetragen hat, sollte Akrus oder der lokale Distributor sowie die zuständige lokale Behörde sofort benachrichtigt werden.