Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Instrumententische
ak 106
Gebrauchsanweisung
444g001d_ak 106_REV08.docx
1 / 22
-REV08 2023-11-17-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für akrus ak 106

  • Seite 1 Instrumententische ak 106 Gebrauchsanweisung 444g001d_ak 106_REV08.docx 1 / 22 -REV08 2023-11-17-...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeine Angaben ........................3 Copyright ..........................3 Haftungsausschluss ......................3 Vorschriften und Normen ....................3 Erläuterungen zu verwendeten Symbolen ................3 1.4.1 Gebrauchsanweisung......................3 1.4.2 Verwendete Symbole ......................4 Voraussetzungen für den sicheren Betrieb ................. 7 Produktlebensdauer und Gewährleistung ................8 Lieferumfang ..........................
  • Seite 3: Allgemeine Angaben

    Allgemeine Angaben Die Kenntnis dieser Gebrauchsanweisung ist für die Bedienung der Varianten des ak 106 Instrumententisches erforderlich. Bitte machen Sie sich deshalb mit dem Inhalt vertraut und befolgen Sie besonders die Hinweise, die den sicheren Umgang mit dem Gerät betreffen.
  • Seite 4: Verwendete Symbole

    Weist auf eine unmittelbare Gefahrensituation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen wird Notwendige Durchführung 1.4.2 Verwendete Symbole Aufkleber auf dem Gerät 1) Netzausgang 2) Netzanschluss 3) Typenschild ak 106 Kennzeichnung:Einschaltdauer/ Belastung/ Maximal Hub / Geschwindigkeit 444g001d_ak 106_REV08.docx 4 / 22 -REV08 2023-11-17-...
  • Seite 5 Symbol Erklärung Hersteller Herstelldatum (YYYY-MM-DD) Artikelnummer Seriennummer Kennzeichnung des Geräts als Medizinprodukt Geräteidentifikation (Data Matrix und Klartext) Gibt das max. zulässige Gewicht an, mit dem das Produkt max. belastet werden kann. Allgemeines Warnzeichen Gibt an, dass das Produkt nur in Innenräumen verwendet werden darf. Anwendungsteil Typ B gemäß...
  • Seite 6 Symbol Erklärung CE-Kennzeichnung – Symbol für die Übereinstimmung mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und der Verordnung über Medizinprodukte 2017/745/EG. Entsorgungshinweis für EU: Nicht im Hausmüll entsorgen Angabe der zulässigen Ober- und Untergrenzen für die relative Luftfeuchtigkeit während des Betriebes Angabe der zulässigen Ober- und Untergrenzen für die Umgebungstemperatur während des Betriebes Vor Regen schützen Vor Sonnenlicht schützen...
  • Seite 7: Voraussetzungen Für Den Sicheren Betrieb

    Symbol Erklärung Verbotsschild „Schieben verboten“ Hinweisschild „Vor Öffnen Netzstecker ziehen“ Voraussetzungen für den sicheren Betrieb Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme Ihres Gerätes mit dem Inhalt dieser Gebrauchsanweisung gründlich vertraut. GEFAHR Vor jeder Anwendung muss eine Funktionsprüfung des Produktes durchgeführt werden. Das Medizinprodukt darf nur von Personen errichtet, betrieben, angewendet und instandgehalten werden, die über die erforderliche Ausbildung oder Kenntnisse und Erfahrungen verfügen.
  • Seite 8: Produktlebensdauer Und Gewährleistung

    Bei der Reinigung und Pflege darauf achten, dass kein Wasser oder Flüssigkeiten in das Anschlussgehäuse eindringen. Siehe auch Kapitel 11 „Gerätepflege und Verschmutzungsschutz“ Produktlebensdauer und Gewährleistung Bei Änderungen am Produkt, die nicht durch den Hersteller autorisiert wurden, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
  • Seite 9: Lieferumfang

    Der Instrumententisch darf mit max. 70 kg belastet werden. Sitzen auf dem Instrumententisch ist verboten Die Instrumententische der ak 106 Serie sind höhenverstellbare Gerätetische. Sie wurden zur Aufnahme von ophthalmologischen Geräten mit einer max. Masse von 70 kg konstruiert. Anwendung in OP, Arztpraxen und weiteren medizinischen Behandlungsräumen Der Instrumententisch dient zu Ablage von medizinischen Geräten und Systemen...
  • Seite 10 Das Gerät darf nicht außerhalb der vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen (siehe Kapitel 15 Technische Daten) gelagert oder betrieben werden. Das Gerät ist so aufzustellen, dass das Netzkabel unverzüglich und ohne Hilfsmittel vom Versorgungsnetz getrennt werden kann. GEFAHR Elektrischer Schlag Zusätzliche Verlängerungsleitungen oder ortsveränderliche Mehrfachsteckdosen dürfen nicht angeschlossen werden.
  • Seite 11: Funktionsprüfung

    WARNUNG Elektrischer Schlag Der Benutzer/die dritte Person darf den Patienten nicht berühren, sobald er/sie mit den Anschlüssen von ak 106 in Kontakt kommt. Das Medizinprodukt ist nur dann spannungsfrei, wenn der Netzkabel gezogen ist. VORSICHT Für den Anschluss des Instrumententisches an das Stromnetz muss das von Hersteller mitgelieferte oder vorgeschriebene Anschlusskabel benutzt werden.
  • Seite 12: Ausgleich Von Fußbodenunebenheiten

    Der Motor der Hubsäule ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt. Beschränken Sie die Auf- und Abwärtsbewegungen der Hubsäule deshalb auf die unbedingt notwendigen Bewegungen. Eine Belastungsdauer von > 1 min kann zur thermischen Überlastung des Motors führen. In diesem Fall schaltet ein Thermoschalter den Antriebsmotor automatisch ab.
  • Seite 13: Einstellen Der Tischhöhe

    10.5 Einstellen der Tischhöhe VORSICHT Stellen Sie vor dem Betätigen des Wipptasters sicher, dass sich keine Gegenstände oder Körperteile im Hubbereich der Tischplatte befinden! Besondere Aufmerksamkeit erfordern hierbei größere Personen und Rollstuhlfahrer. WARNUNG Thermisch Überlastung Bei Nichtbeachtung der Einstellung kann die Hubsäule Schaden nehmen und muss durch den Hersteller instandgesetzt werden.
  • Seite 14: Gerätepflege Und Verschmutzungsschutz

    Für den Netzanschluss solcher Geräte am Instrumententisch sind ausschließlich die beigelegten IEC-Verlängerungsleitungen (0,4 m oder 0,7 m) zu verwenden, um den zulässigen Wert des Schutzleiterwiderstandes für medizinisch-elektrische Systeme nicht zu überschreiten. Es sind nur Geräte mit dem medizinisch-elektrischen System zu verbinden, die als Teil des ME- Systems oder als kompatibel mit dem medizinisch- elektrischen System festgelegt wurden VORSICHT Achten Sie darauf, dass der Last auf den Instrumententischen gleichmäßig verteilt ist, um das...
  • Seite 15: Einschränkungen Für Die Aufbereitung

    11.2 Einschränkungen für die Aufbereitung Der Instrumententisch ist in regelmäßigen Abständen gemäß Hygieneplan Flächendesinfektion aufzubereiten. Der Instrumententisch ist vor jedem neuen Einsatz aufzubereiten. Der Instrumententisch kann nicht automatisiert aufbereitet werden. Der Instrumententisch kann nicht sterilisiert werden. Die erwartete Nutzungsdauer beträgt 8 Jahre. Im Falle frühzeitiger Abnutzungserscheinungen darf der Instrumententisch nicht mehr verwendet werden.
  • Seite 16 Kontakt Hersteller Cleanisept Wipes Maxi: Hersteller Dr. Schumacher GmbH Am Roggenfeld 3 34323 Malsfeld post@schumacher-online.com www.schumacher-online.com 444g001d_ak 106_REV08.docx 16 / 22 -REV08 2023-11-17-...
  • Seite 17: Wartung Und Reparatur

    12 Wartung und Reparatur GEFAHR Elektrischer Schlag Das Netzkabel ist vor dem Öffnen des Gerätes aus dem Stromnetz zu entnehmen. Die Überstromsicherung darf nur durch das Instandhaltungspersonal oder den Servicetechniker getauscht werden. GEFAHR Vom Hersteller autorisierte Änderungen dürfen nur durch vom Hersteller bevollmächtigtes Personal durchgeführt werden.
  • Seite 18: Technische Daten

    15 Technische Daten Technische Daten Wert Einheit Stellfläche 420 x 520 Tischplatte 500 x 600 Tischplatte V-förmig 560 x 1000 Tischplatte groß 600 x 1000 Hubgeschwindigkeit mm/s Eigengewicht Instrumententisch Max. Tischbelastung Motorhubkraft 1500 Höhenverstellung 615 - 915 (mit Rollen) Elektrische Angaben Netzanschluss 230V ±...
  • Seite 19: Fehlersuche

    Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (Funkgeräte) (einschließlich deren Zubehör wie z. B. Antennenkabel und externe Antennen) sollten nicht in einem geringeren Abstand als 30 cm (bzw. 12 Inch) zu den vom Hersteller bezeichneten Teilen und Leitungen des ak 106 Instrumententisch verwendet werden. Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale des Geräts führen.
  • Seite 20 Es ist nicht für den Einsatz in der Umgebung von aktiven HF-Chirurgiegeräten oder in HF-Abschirmräumen zur Magnetresonanztomographie vorgesehen, in denen hochintensive EM-Störungen auftreten. ak 106 Instrumententisch weist keine wesentlichen Leistungsmerkmale auf, Leistungsmerkmale deren Fehlen zu einem unvertretbaren Risiko führen würde.
  • Seite 21: Hersteller

    Anwender an Akrus (info@akrus.com) oder den lokalen Distributor zu melden. Wenn ein Chirurgenstuhl versagt hat und möglicherweise zu schweren Verletzungen eines Chirurgen geführt hat oder dazu beigetragen hat, sollte Akrus oder der lokale Distributor sowie die zuständige lokale Behörde sofort benachrichtigt werden 20 CE-Kennzeichnung Wir erklären hiermit die Übereinstimmung des genannten Gerätes mit der Maschinenrichtlinie...
  • Seite 22: Schaltplan

    21 Schaltplan 444g001d_ak 106_REV08.docx 22 / 22 -REV08 2023-11-17-...

Inhaltsverzeichnis