Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderausstattung Zur Flüssigdüngung; 3-Strahl-Düsen - Amazone UF 1002 Betriebsanleitung

Anbaufeldspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.11
Sonderausstattung zur Flüssigdüngung
6.11.1
3-Strahl-Düsen
UF02 BAG0226.1 01.22
Zur Flüssigdüngung stehen z. Zt. Im Wesentlichen zwei verschiedene
Flüssigdüngersorten zur Verfügung:
Ammonitrat-Harnstoff-Lösung (AHL) mit 28 kg N pro 100 kg
AHL.
Eine NP-Lösung 10-34-0 mit 10 kg N und 34 kg P
NP-Lösung.
Erfolgt die Flüssigdüngung über Flachstrahldüsen, die entsprechen-
den Werte aus der Spritztabelle für die Aufwandmenge l/ha bei AHL
mit 0,88 und bei NP-Lösungen mit 0,85 multiplizieren, da die aufge-
führten Aufwandmengen l/ha nur für Wasser gelten.
Grundsätzlich gilt:
Flüssigdünger grobtropfig ausbringen, um Verätzungen an Pflanzen
zu vermeiden. Zu große Tropfen rollen vom Blatt ab und zu kleine
verstärken den Brennlupeneffekt. Zu hohe Düngergaben können auf-
grund von Salzkonzentration des Düngers zu Verätzungserscheinun-
gen auf den Blättern führen.
Grundsätzlich keine höheren Flüssigdüngergaben ausbringen, als
z.B. 40 kg N (hierzu siehe auch "Umrechnungstabelle für das Spritzen
von Flüssigdünger"). AHL-Nachdüngung über Düsen in jedem Fall mit
dem EC-Stadium 39 abschließen, da sich Verätzungen der Ähren be-
sonders schwer auswirken.
Die Verwendung von 3-Strahl-Düsen zur Flüssigdünger-Ausbringung
ist vorteilhaft, wenn der Flüssigdünger mehr über die Wurzel als über
das Blatt in die Pflanze gelangen soll.
Die in der Düse integrierte Dosierblende sorgt über ihre drei Öffnun-
gen für eine fast drucklose, grobtropfige Verteilung des Flüssigdün-
gers. Hierdurch wird der nicht erwünschte Spritznebel und die Bildung
kleiner Tropfen verhindert. Die von der 3-Strahl-Düse gebildeten gro-
ben Tropen treffen mit geringer Energie auf die Pflanzen und rollen
von ihrer Oberfläche ab. Obwohl hierdurch weitestgehend Ätz-
schäden vermieden werden, bei der Spätdüngung auf den Ein-
satz von 3-Strahl-Düsen verzichten und Schleppschläuche ver-
wenden.
Für alle nachfolgend aufgeführten 3-Strahl-Düsen ausschließlich die
schwarzen Bajonettmuttern verwenden.
Verschiedene 3-Strahl-Düsen und ihre Einsatzbereiche
(bei 8 km/h)
3-Strahl-gelb,
3-Strahl-rot,
3-Strahl-blau,
3-Strahl-weiß,
Aufbau und Funktion des Spritzgestänges
50 - 80 l AHL/ha
80 - 126 l AHL/ha
115 - 180 l AHL/ha
155 - 267 l AHL/ha
O
pro 100 kg
2
5
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uf 1602Uf 1302Uf 2002

Inhaltsverzeichnis