Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Allgemeine Grundlagen Der Schleiftechnik - Knecht B 500 Betriebsanleitung

Schleif- und poliermaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. BEDIENUNG

8.1

Allgemeine Grundlagen der Schleiftechnik

Um eine stumpf gewordene Schneide wieder scharf zu machen muß Material abgetragen
werden. Eine scharfe Schneide erhält man nur, wenn man das Messer bis vor zur Schneid-
kante schleift.
Das einzige Merkmal, mit dem man erkennen kann, ob man tatsächlich an der Schneidkante
geschliffen hat, ist der Grat. Ist an der Schneide ein Grat entstanden, kann der Schleifvorgang
an der Schneidenkante beendet werden. Ein Messer das einen Grat an der Schneide hat, ist
jedoch noch nicht richtig scharf. Erst nachdem der Grat entfernt wurde, hat die Schneide ihre
endgültige Schärfe.
Das Entfernen des Grats geschieht mit Polierbürsten.
Es werden aber nicht nur scharfe Schneiden, sondern auch hohe Standzeiten gefordert.
Die Standzeit einer Schneide wird hauptsächlich vom Schneidenwinkel beeinflußt. Je kleiner
der Schneidenwinkel, desto höher ist theoretisch die Standzeit. Praktisch sieht es jedoch so
aus, daß bei einem zu kleinen Schneidenwinkel die Schneidkante ausbricht und somit nicht
mehr scharf ist.
Die Schneidenwinkel liegen deshalb zwischen 15° und 35°. Bei Schneidenwinkeln unter 15°
wird die Schneide so instabil, daß sie beim kleinsten Widerstand umknickt. Bei einem Schnei-
denwinkel von mehr als 35° ist die Schneide zwar extrem stabil, fällt aber in der Standzeit ab.
Ein weiteres Kriterium für die Eigenschaften einer Schneide ist das Schneidenprofil. Es gibt
drei verschiedene Anschliffe:
Keilschliff
Ballenschliff
Hohlschliff
Ballenschliffe finden sich meistens an Kuttermessern und Handmessern. Keil- und Hohl-
schliffe vorwiegend an Kreismessern.
Grundsätzlich gilt:
Das vom Hersteller vorgeschriebene Profil und der Schneidenwinkel sind einzuhalten
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis