Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtigkeitsprüfung - Integra VIAFLO II Bedienungsanleitung

Elektronische pipetten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIAFLO II-Pipetten – Bedienungsanleitung V04
6.4.5
Dichtigkeitsprüfung
Es wird empfohlen, alle drei Monate oder bei Auftreten von Fehlern eine
Dichtigkeitsprüfung durchzuführen.
1) Befeuchten Sie die Spitzen, wie oben beschrieben, vor.
2) Programmieren Sie die VIAFLO II-Pipetten im Modus „Pipettieren/Mischen" so, dass
das volle Volumen bei Geschwindigkeit 6 aspiriert und auch bei vollem Volumen
gemischt wird. Stellen Sie das Gerät so ein, dass der Mischvorgang 6 Zyklen lang
durchgeführt wird. Stellen Sie die Mischgeschwindigkeit auf 6 ein.
3) Aspirieren Sie das volle Volumen und stellen Sie dabei sicher, dass der
Flüssigkeitspegel 2-3 Sekunden lang nicht abnimmt, solange sich die GripTips noch
in destilliertem Wasser befinden.
4) Nehmen Sie die GripTips aus der Flüssigkeit und halten Sie die Pipette im 30°-Winkel.
Warten Sie 20 Sekunden.
a) Beobachten Sie, ob sich Wassertröpfchen am Ende der GripTips bilden.
b) Verifizieren Sie bei einer Mehrkanal-Pipette, dass der Flüssigkeitsstand auf allen
Kanälen gleich ist.
5) Tauchen Sie die GripTips ca. 2 mm in destilliertes Wasser ein und drücken Sie zum
Starten des Mischzyklus auf die Betriebstaste „Run".
a) Beobachten Sie, ob sich beim Dispensieren Luftblasen bilden.
b) Überprüfen Sie bei einer Mehrkanal-Pipette, ob die Flüssigkeitsstände auf allen
Kanälen ungefähr gleich bleiben.
c) Am Ende der letzten Dispensierung ist es auf Grund der zu diesem Zeitpunkt
durchgeführten Ausblasung normal, dass Luftblasen austreten.
Anzeichen für eine Undichtigkeit
1) Während
des
Flüssigkeitsstand von einem Kanal ab.
H
INWEIS
Ein sinkender Flüssigkeitsstand bei der Aspiration kann auf ein langsames
Austreten von Flüssigkeit hindeuten.
Eine erneute Prüfung mit 10 Mischungen kann helfen, ein langsames
Austreten von Flüssigkeit festzustellen.
2) Während der Dichtigkeitsprüfung bleibt nach der letzten Dispensierung Flüssigkeit in
einer Spitze zurück.
3) Während des Mischzyklus im Rahmen der Dichtigkeitsprüfung treten an einem oder
an mehreren Kanälen Luftblasen aus.
4) Wenn die Spitzen 20 Sekunden lang in die Luft gehalten werden, kommt es zu einer
Tröpfchenbildung, selbst wenn eine Vorbefeuchtung erfolgt ist.
5) Die Flüssigkeitsstände sind nach der Aspiration nicht bei allen Kanälen gleich.
Wechseln Sie die O-Ringe (siehe 6.3.2) und schmieren Sie die Kolben (siehe 6.3.3),
wenn die Pipette undicht ist oder wenden Sie sich an Ihren Kundendiensttechniker.
54
Mischzyklus
im
Rahmen
der
Dichtigkeitsprüfung
Unterhalt
fällt
INTEGRA Biosciences AG
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis