VIAFLO II-Pipetten – Bedienungsanleitung V04
1.3
Sicherheitshinweise
VIAFLO II-Pipetten entsprechen den allgemein anerkannten Sicherheitsbestimmungen
und sind sicher im Betrieb. VIAFLO II-Pipetten dürfen nur in einwandfreiem Zustand und
unter Beachtung dieser Bedienungsanleitung betrieben werden.
Der Betrieb der Geräte kann mit einem Restrisiko verbunden sein, wenn sie von
ungeschulten Personen verwendet oder unsachgemäß bedient werden. Jede Person, die
mit der Bedienung der VIAFLO II-Pipetten betraut ist, muss diese Bedienungsanleitung
und insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen und verstanden
haben oder von aufsichtsführenden Personen eingewiesen worden sein, sodass der
sichere Betrieb der Geräte garantiert ist.
Verwenden Sie ausschließlich einen INTEGRA-Lithium-Ionen-Akku (#4205).
WARNUNG
• Alte Lithium-Ionen-Akkus können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Wir
empfehlen, den Akku nach 3-jährigem Gebrauch zu ersetzen. Ersetzen
Sie den Akku ebenfalls, wenn die Ladeintervalle ungewöhnlich kurz sind
oder wenn die Ladezeit viel länger als gewöhnlich (mehr als 4 Stunden)
dauert. – Dies sind Indikatoren, dass der Akku das Ende seiner Lebens-
dauer erreicht hat.
• Die Lithium-Ionen-Technologie birgt das Risiko einer sich selbst verstär-
kenden, thermischen Überhitzung und einem Aufbrechen der Zellstruk-
tur, wenn der Akku beschädigt wurde. Setzen Sie den Akku nicht der
Hitze aus (> 60 °C) und vermeiden Sie eine mechanische Beanspru-
chung. In tief entladenen Akkus können interne Kurzschlüsse entstehen,
die zu einer erhöhten Selbstentladungsrate und Erhitzung während des
Ladens führen. Daraus kann ebenfalls eine selbstverstärkende, thermi-
sche Überhitzung und ein Aufbrechen der Zellstruktur resultieren.
• Wird die Pipette nicht regelmäßig gebraucht, wird empfohlen, den Akku
alle 2 Monate zu laden. Dies verlängert seine Lebensdauer. Nehmen Sie
den Akku heraus, wenn die Pipette mehr als 6 Monate nicht gebraucht
wird.
Ungeachtet der aufgelisteten Sicherheitshinweise müssen zusätzliche anwendbare
Bestimmungen und Richtlinien der Fachverbände, der Gesundheitsbehörden und des
Gewerbeaufsichtsamtes usw. beachtet werden.
Öffnen oder modifizieren Sie die VIAFLO II-Pipetten in keiner Weise. Reparaturen dürfen
nur von INTEGRA Biosciences AG oder einem autorisierten Kundendienstmitarbeiter
vorgenommen werden.
Komponenten dürfen nur gegen INTEGRA Biosciences-Originalteile ausgetauscht werden.
8
Einleitung
INTEGRA Biosciences AG