Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normative Grundlagen; Produktinformation; Lieferumfang; Funktionsbeschreibung - Judo ZEWA i-SAFE Einbau- Und Betriebsanleitung

Mikroleckageschutz-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6

Normative Grundlagen

Dieses Gerät wurde konstruiert und her-
gestellt gemäß
DIN 3553 (Leckageschutzsysteme mit
Sensoren und automatisierten Absperr-
vorrichtungen, Anforderungen und Prü-
fungen)
2

Produktinformation

2.1

Lieferumfang

Mikroleckageschutz-System, fertig vor-
montiert
Einbaudrehflansch
Einbau- und Betriebsanleitung
2.2

Funktionsbeschreibung

Das Gerät erfasst den Wasserdurchfluss
und überwacht die eingestellten Grenzwerte
der laufenden Wasserentnahme. Bei Über-
schreitung der Grenzwerte schließt es den
Wasserdurchfluss.
Folgende Grenzwerte werden überwacht:
maximale Entnahmemenge in Litern
maximaler Volumenstrom in Litern pro
Stunde
maximale Entnahmedauer in Minuten
Diese Grenzwerte
werden in einer Lernmodusphase wäh-
rend des Durchflusses der ersten 10 m³
Wasser automatisch ermittelt und ein-
gestellt.
lassen sich alternativ auch über das
Menü auf bestimmte Werte einstellen.
Der Lernmodus lässt sich auf
INFO_NO_HEADER
Wunsch jederzeit neu starten.
Zur Gewährleistung eines einwandfreien
Betriebs ist das Leckageschutz-System mit
1703431 • 2022/06
Sicherheit
automatisch ablaufenden Mechanismen
ausgestattet, die Störungen vorbeugen.
Abb. 1:
1
Bedienfeld
2
Display
3
Einbaudrehflansch
4
Typenschild mit Anleitung für Not-Auf-
Funktion
Abb. 2:
JUDO ZEWA i-SAFE
Funktionsbeschreibung
Ansicht von unten: Anschluss für
LAN-Kabel
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zewa

Inhaltsverzeichnis