Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Judo ZEWA i-SAFE Einbau- Und Betriebsanleitung

Judo ZEWA i-SAFE Einbau- Und Betriebsanleitung

Mikroleckageschutz-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung
JUDO ZEWA i-SAFE
Mikroleckageschutz-System ¾" - 1¼"
Gültig für: EU-Länder und Schweiz
Sprache: deutsch
Vor Gebrauch lesen und aufbewahren!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Judo ZEWA i-SAFE

  • Seite 1 Einbau- und Betriebsanleitung JUDO ZEWA i-SAFE Mikroleckageschutz-System ¾" - 1¼" Gültig für: EU-Länder und Schweiz Sprache: deutsch Vor Gebrauch lesen und aufbewahren!
  • Seite 2 Sie uns mit dem Kauf dieses Produkts D-71351 Winnenden entgegengebracht haben. Sie haben ein Gerät erworben, das sich auf dem neues- E-Mail: info@judo.eu • judo.eu ten Stand der Technik befindet. Es wurde vor der Auslieferung gewissenhaft über- prüft. Bei auftretenden Fragen oder für...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sonderregelungsmodus....21 Not-Auf-Funktion......23 Betriebsdaten und Informationen anzeigen........23 4.10 Umbauten, Veränderungen..24 4.11 Wartung, Reparatur, Ersatzteile.. 24 4.12 Vorübergehender Ausbau des Geräts......... 24 Fernsteuerung und Fernüber- tragung von Meldungen... 24 Externe Meldungen..... 25 1703431 • 2022/06 JUDO ZEWA i-SAFE...
  • Seite 4: Sicherheit

    Gerät nicht instal- von Quetschungen durch dre- liert werden! hende Teile. Das Gerät keinesfalls im nicht voll- Nenndruck PN 16 ständig eingebauten Zustand in Betrieb nehmen bzw. ans Strom- netz anschließen! JUDO ZEWA i-SAFE 1703431 • 2022/06...
  • Seite 5: Elektrische Gefahren

    Strom versorgt, tragen können (Gewicht siehe Kapitel 8). kann eine mögliche Leckage nicht • Gegebenenfalls muss die Rohrleitung erkannt werden. zusätzlich fixiert bzw. gestützt werden. kann der Leckageschutz bei einer • Leckage nicht schließen. 1703431 • 2022/06 JUDO ZEWA i-SAFE...
  • Seite 6: Verwendete Symbole

    DN 20 Betriebsunterbrechung 1" DN 25 die Flanschflächen vor Beschädi- • gung schützen, um eine korrekte 1¼" DN 32 Abdichtung zu erhalten. das Gerät vor Schmutz schützen, • um die Trinkwasserhygiene nicht zu beeinträchtigen. JUDO ZEWA i-SAFE 1703431 • 2022/06...
  • Seite 7: Normative Grundlagen

    über das • Abb. 2: Ansicht von unten: Anschluss für Menü auf bestimmte Werte einstellen. LAN-Kabel Der Lernmodus lässt sich auf INFO_NO_HEADER Wunsch jederzeit neu starten. Zur Gewährleistung eines einwandfreien Betriebs ist das Leckageschutz-System mit 1703431 • 2022/06 JUDO ZEWA i-SAFE...
  • Seite 8: Bedienfeld

    - Wert übernehmen und speichern, rung dann eine Menüebene zurück Das Gerät lässt sich in Gebäudeleitsysteme - Meldung quittieren integrieren und über mobile Endgeräte wie Laptop, Tablet oder Handy überwachen und steuern (siehe Kapitel 5). JUDO ZEWA i-SAFE 1703431 • 2022/06...
  • Seite 9: Verwendete Werkstoffe

    Zur Bedienung und Wartung unbedingt ten kann es zu einer mechanischen oberhalb und unterhalb des Geräts einen Beschädigung bis hin zum Bruch Freiraum von mindestens 250 mm einhal- der Rohrleitung oder des Einbau- ten. drehflanschs kommen. 1703431 • 2022/06 JUDO ZEWA i-SAFE...
  • Seite 10: Montage Des Geräts

    Die beiden Stutzen mit Überwurfmutter Der Einbaudrehflansch wurde in die in die Rohrleitung montieren. • Rohrleitung eingebaut und ist noch durch den Montagedeckel verschlos- Montage des Geräts sen. VORSICHT Zur korrekten Abdichtung muss das Profil der Profilflanschdich- JUDO ZEWA i-SAFE 1703431 • 2022/06...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Datum Tag / Monat / Jahr Die Steuerung prüft die Position des Absperrventils. Bei geöffnetem Absperr- Uhrzeit Stunden / Minuten ventil erscheint auf dem Display: Beleuchtung 10 % bis 100 %, in 10er- Schritten 1703431 • 2022/06 JUDO ZEWA i-SAFE...
  • Seite 12: Werkseinstellungen

    Internet verbunden ist. Melderelais Schließer Wenn eine funktionsfähige Internet- verbindung zum Gerät besteht, dann Beim Rücksetzen auf Werkseinstel- stellen sich Datum bzw. Uhrzeit auto- INFO_NO_HEADER lungen werden die oben genannten matisch ein. Einstellungen wiederhergestellt. JUDO ZEWA i-SAFE 1703431 • 2022/06...
  • Seite 13: Werkseinstellung

    • schließen) Sleepmodus (Grenzwertüberwachung • für eine festgelegte Zeit aussetzen) Urlaubsmodus (Grenzwerte bequem • reduzieren oder Wasserzufluss kom- plett absperren) Mikroleckageprüfung • Lernmodus (Grenzwerte aus Wasser- • durchfluss ermitteln) Einstellungen (siehe Kapitel 4.2) • 1703431 • 2022/06 JUDO ZEWA i-SAFE...
  • Seite 14 / aus Auto.-Prüfung Auto.-Prüfung Werkseinstellung Nur Meldung? Nur Meldung Auto.-Prüfung Ges. Wasser- Eingang LS Meldung+schließen menge Bodensensor Eingang LS Gerätenummer Sleepmodus Kundendienst Nr. Eingang LS Schliessmodus Historie Betriebsdaten SW-Version Steuerung Info HW-Version Steuerung Volumenstrom JUDO ZEWA i-SAFE 1703431 • 2022/06...
  • Seite 15 Leckageschutz wieder öffnen: Leckageschutz 6 Stunden aus Taste OK drücken. Der Leckageschutz öffnet die Wasser- zufuhr. Auf dem Display erscheint die zum Beenden Standard-Betriebsanzeige. <OK> drücken Der Countdown der angezeigten Sleep- moduszeit läuft. Die Grenzwertüberwa- 1703431 • 2022/06 JUDO ZEWA i-SAFE...
  • Seite 16: Urlaubsmodus Aktivieren

    Drücken der Taste OK beendet U2 (= Grenzwerte 1000 L/h • ° wird. 100 L • 10 min) Im Urlaubsmodus ist die Taste Menü U3 (= Absperrventil geschlossen - ° deaktiviert. kein Wasserdurchfluss) Taste Menü drücken. JUDO ZEWA i-SAFE 1703431 • 2022/06...
  • Seite 17: Hauptmenü

    Installation durchführen, um eventu- len und mit OK bestätigen. elle Undichtigkeiten ausfindig zu machen. Leckageschutz Die automatische Mikroleckageprü- • Auto. Prüfung INFO_NO_HEADER fung ist bei Lieferung deaktiviert und kann nach Wunsch aktiviert werden. 1703431 • 2022/06 JUDO ZEWA i-SAFE...
  • Seite 18: Einstellungen

    Mit den Pfeiltasten Leckageschutz aus- wählen und mit OK bestätigen. Mit den Pfeiltasten Mikroleckage aus- Einstellungen wählen und mit OK bestätigen. • Leckageschutz Leckageschutz • Mikroleckage Mit den Pfeiltasten Auto. Prüfung wäh- len und mit OK bestätigen. JUDO ZEWA i-SAFE 1703431 • 2022/06...
  • Seite 19: Grenzwerte Einstellen

    Zeitraum von anpassen: mindestens einer Stunde, in der manuell (siehe Kapitel 4.4.2) • keine Wasserentnahme stattfin- über den Lernmodus (siehe Kapitel • det. 4.4.3). Grenzwerte einstellen Eine Überschreitung der eingestellten Grenzwerte für 1703431 • 2022/06 JUDO ZEWA i-SAFE...
  • Seite 20: Grenzwerte Automatisch Ermitteln Und Einstellen: Lernmodus

    10 m³ Wasserdurchfluss werden len. Die aktuell eingestellten Grenz- sinnvolle, dem individuellen Verbrauchsver- werte bleiben dann erhalten. halten entsprechende Grenzwerte berech- net und gespeichert. Auch während der Lernmodus-Phase INFO_NO_HEADER findet eine Überwachung der Grenz- INFO_NO_HEADER JUDO ZEWA i-SAFE 1703431 • 2022/06...
  • Seite 21: Automatischer Betrieb

    Ausmaß eines Wasserschadens noch Wenn einer der eingestellten Grenzwerte effektiver begrenzen. überschritten wurde, wird der Wasserzulauf abgesperrt, und das Display zeigt die Art Der Sonderregelungsmodus lässt der Grenzwertüberschreitung an: INFO_NO_HEADER sich ausschließlich über die JU-Con- 1703431 • 2022/06 JUDO ZEWA i-SAFE...
  • Seite 22 Sonderregelungs-Zeiträume. Die eingestellte Sonderregelung mit OK bestätigen. Der erste zeitliche Einstellbereich für Die Sonderregelung ist nun gespei- den Sonderregelungsmodus erscheint: chert und wird an die Gerätesteuerung übertragen. Die JU-Control App kann geschlossen werden. JUDO ZEWA i-SAFE 1703431 • 2022/06...
  • Seite 23: Not-Auf-Funktion

    Informationen zum Gerät abrufen: Art der Grenzwertüberschreitung • Abb. 8: Roten Arretierstift entfernen und Gerätetyp • Motor drehen Geräte-ID • Softwareversion der Gerätesteuerung So lässt sich das Absperrventil manuell • öffnen: Messwerte (aktueller Volumenstrom) • Netzgerät ausstecken. 1703431 • 2022/06 JUDO ZEWA i-SAFE...
  • Seite 24: Umbauten, Veränderungen

    Vor Arbeiten am Gerät, die über die rein betriebsbedingte Bedie- Das Leckageschutz-System bietet fol- nung hinausgehen, muss das gende Möglichkeiten: Gerät drucklos gemacht werden. Bei Nichtbeachtung kann es durch unkontrolliertes Austreten von Wasser zu Wasserschäden im Haus kommen. JUDO ZEWA i-SAFE 1703431 • 2022/06...
  • Seite 25: Externe Meldungen

    Störung angezogen. sen. Melderelais Voraussetzungen zur Fernbedienung des Leckageschutz-Systems über mobile Öffner Endgeräte (Tablet, Handy etc.): In dieser Einstellung hat das Meldere- lais Öffnerfunktion, d. h. das Relais fällt während einer Störung ab. 1703431 • 2022/06 JUDO ZEWA i-SAFE...
  • Seite 26 Kabel, Seite 7). Endgeräts notwendig. Netzgerät wieder einstecken. Das Gerät verbindet sich automatisch Der Aufkleber auf dem Gerätege- mit dem JUDO Server. häuse enthält zwei QR-Codes. Zum Verknüpfen des Geräts mit Zur sicheren Datenübertragung ist die dem Benutzerkonto den kleiner INFO_NO_HEADER Verbindung TLS-verschlüsselt.
  • Seite 27: Weitere Möglichkeiten Der App

    Wunsch per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht erfolgen. Steuerung über Amazon Alexa Das Gerät ist Alexa-fähig und lässt sich per Sprachbefehl bedienen. Einzelheiten zu Aktivierung, Konfigura- tion und den Sprachbefehlen sind unter https://judo.eu/alexa zu finden. 1703431 • 2022/06 JUDO ZEWA i-SAFE...
  • Seite 28: Warnmeldungen / Störung

    Loch oder Riss in einer Lei- Entnahmedauer tung oder einem Schlauch; überschritten Wasserhahn oder Spülkas- ten-Ventil nicht ganz geschlos- sen. Zum Öffnen <OK> drücken Tab. 3: Hilfe bei Warnmeldungen / Störung JUDO ZEWA i-SAFE 1703431 • 2022/06...
  • Seite 29 Taste oder OK speichern. Volumenstrom überschritten oder Entnahmedauer überschritten Akt- Grenzwert XXXX l/h Zum Öffnen <OK> drücken Zur Einstellung <▲/▼> drücken Tab. 3: Hilfe bei Warnmeldungen / Störung 1703431 • 2022/06 JUDO ZEWA i-SAFE...
  • Seite 30 15 Tagen rekt: Funktionsprüfung durch Installateur oder JUDO Kundendienst veranlas- sen. Es liegt ein technischer Defekt Installateur oder JUDO am Gerät vor. Kundendienst benach- Achtung! Störung richtigen..Tab. 3: Hilfe bei Warnmeldungen / Störung JUDO ZEWA i-SAFE 1703431 • 2022/06...
  • Seite 31: Instandhaltung

    Betriebsfunktion, auch über die Gewähr- leistungszeit hinaus, sichert. Das Fach- handwerk oder der Werkskundendienst sind geeignete Partner für regelmäßige War- tungsarbeiten und die Versorgung mit Ver- brauchs- und Verschleißmaterial sowie für eventuelle Reparaturen. 1703431 • 2022/06 JUDO ZEWA i-SAFE...
  • Seite 32: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten JUDO ZEWA i-SAFE Mikroleckageschutz-System Rohranschlussbereich ¾" - 1¼" Das Wasser muss der europäischen Trinkwasserrichtlinie entsprechen. Angabe zu: Wert Maximale Umgebungstemperatur 30 °C Maximale Wassertemperatur 30 °C Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend Rohranschluss-Nennweiten ¾" / 1" / 1¼" ZEWA i-SAFE ¾"...
  • Seite 33: Einbaumaße

    Das Mikroleckageschutz-Systems lässt sich mit Hilfe des Eingangs LS durch eines der folgenden Geräte bzw. Funktio- nen erweitern: JUDO Bodensensor (bis zu 9 Stück) • Der Bodensensor löst bei einer Was- seransammlung auf dem Boden aus; das Signal bewirkt im Mikroleckage- schutz-System die sofortige Absperrung der Wasserzufuhr.
  • Seite 34: Zubehör

    JUDO Verlängerungskabel für • über die Taste M ändern: Bodensensor, 10 Meter, Best.-Nr. 8203553 Taste M drücken. JUDO Kabel für externe Störmeldung, Mit den Pfeiltasten Einstellungen wäh- • 10 Meter, Best.-Nr. 2200717 len und mit OK bestätigen. Leckageschutz wählen und bestätigen.
  • Seite 35: Elektronische Steuerung

    Technische Daten Elektronische Steuerung 1703431 • 2022/06 JUDO ZEWA i-SAFE...
  • Seite 36: Anschluss Potenzialfreie Meldung

    Technische Daten 8.4.1 Anschluss potenzialfreie Mel- dung Abb. 10: Anschluss potenzialfreie Mel- dung Öffnerfunktion 1-2: Betrieb • 2-3: stromlos / Störung / Leckagealarm • Schließerfunktion 1-2: Störung / Leckagealarm • 2-3: Betrieb / stromlos • JUDO ZEWA i-SAFE 1703431 • 2022/06...
  • Seite 37: Ersatzteile

    Technische Daten Ersatzteile ZEWA i-SAFE 1703431 • 2022/06 JUDO ZEWA i-SAFE...
  • Seite 38: Entsorgung

    Verpackungsabfall ist dem örtlich eingerich- teten Recycling-System zuzuführen. Zum Schutz der Umwelt dürfen Altgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen die kommunalen Sammel- bzw. Rücknahmestellen nutzen, die zur kostenlo- sen und umweltgerechten Entsorgung ver- pflichtet sind. JUDO ZEWA i-SAFE 1703431 • 2022/06...
  • Seite 39: Eu-Konformitätserklärung

    Dokument Nr. EU-Konformitätserklärung 464 / 10.21 Hersteller: JUDO Wasseraufbereitung GmbH Anschrift: Hohreuschstraße 39 - 41 D-71364 Winnenden JUDO ZEWA i-SAFE ¾" - 1¼" Produktbezeichnung: Mikroleckageschutz-System • EU-Richtlinie: Beschränkung der Verwendung bestimm- 2011/65/EU ter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elek- tronikgeräten (RoHS) •...
  • Seite 40: Kundendienst

    Industriestrasse 15 • CH-4410 Liestal Tel. +41 (0)61 906 40 50 • Fax +41 (0)61 906 40 59 E-mail: info@judo-online.ch • judo-online.ch JUDO Wasseraufbereitung GmbH • Filiaal - Filiale Benelux Laarbeeklaan - Av. du Laerbeek, 72 A1 • B-1090 Brussel-Bruxelles BENELUX Tel./Tél.

Diese Anleitung auch für:

Zewa

Inhaltsverzeichnis