Löschen von Warnmeldungen:
Taste OK drücken
•
oder
Netzgerät aus der Steckdose ziehen und nach ca. 5 Sekunden wieder einstecken.
•
Bei Benachrichtigung des Kundendiensts immer die Geräte-ID (Identifikationsnum-
INFO_NO_HEADER
mer) angeben (siehe Kapitel 4.9).
7
Instandhaltung
7.1
Reinigung
VORSICHT
Zur äußerlichen Reinigung des
Geräts keine haushaltsüblichen
Reinigungsmittel, sondern nur kla-
res Wasser verwenden, um eine
Versprödung des Kunststoffs zu
vermeiden.
1703431 • 2022/06
Instandhaltung
7.2
Um den Verfahrenserfolg möglichst lan-
ge zu erhalten, ist eine regelmäßige Inspek-
tion und routinemäßige Wartung des Geräts
unerlässlich. Im Haustechnikbereich ist dies
durch die DIN EN 806-5 geregelt.
Mindestens alle 6 Monate ist
eine Sichtkontrolle am Gerät durchzu-
führen
zu prüfen, ob auf dem Display die
Betriebsanzeige erscheint, oder ob eine
Warnmeldung angezeigt wird
der Leckageschutz probeweise manu-
ell zu schließen und wieder zu öffnen
(siehe Kapitel 4.3.2)
Zum Erhalt eines einwandfreien Betriebs
führt das Leckageschutz-System regelmä-
ßig automatische Abläufe durch, die dem
Schutz wichtiger Funktionsteile dienen.
Wir empfehlen den Abschluss eines War-
tungsvertrags, der am besten eine gute
Betriebsfunktion, auch über die Gewähr-
leistungszeit hinaus, sichert. Das Fach-
handwerk oder der Werkskundendienst sind
geeignete Partner für regelmäßige War-
tungsarbeiten und die Versorgung mit Ver-
brauchs- und Verschleißmaterial sowie für
eventuelle Reparaturen.
JUDO ZEWA i-SAFE
Gewährleistung und Wartung
31