Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Betrieb; Betriebsanzeige; Mögliche Einstellungen - Judo ZEWA i-SAFE Einbau- Und Betriebsanleitung

Mikroleckageschutz-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Schrauben am Gerät nicht lösen!
1.
Das Absperrventil vor der Einbaustelle
bzw. den Haupthahn öffnen und durch
Öffnung einer nachgelagerten Entnah-
mestelle die Rohrleitung mit dem neu
eingebauten Einbaudrehflansch spülen.
2.
Entnahmestelle wieder schließen und
Wasser vor der Einbaustelle wieder
absperren (Haupthahn oder Absperr-
ventil).
3.
Montagedeckel am Einbaudrehflansch
inklusive der Befestigungsschrauben
entfernen.
4.
Die Köpfe der vier Flanschschrauben
des Geräts durch die Bajonettbohrun-
gen am Einbaudrehflansch stecken
(siehe Abbildung 5).
5.
Das Gerät im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen (siehe Abbildung 5
und Abbildung 6).
6.
Die vier Flanschschrauben festziehen.
Das Anziehmoment (ca. 4 Nm) so
EINHEIT
wählen, dass die Dichtung schließt
und das Gerät nicht beschädigt bzw.
verspannt wird.
3.4

Inbetriebnahme

Vor der Erstinbetriebnahme oder der Inbe-
triebnahme nach Wartungsarbeiten das fer-
tig installierte Gerät mit Wasser füllen und
entlüften:
1.
Das vorgeschaltete Absperrventil öff-
nen, um das Gerät mit Wasser zu fül-
len. Das Gerät steht nun unter Netz-
druck.
2.
Einen Wasserhahn hinter dem Gerät
voll aufdrehen. Nach einer Spülwasser-
menge von etwa 5 Litern ist das Gerät
entlüftet.
3.
Das Netzgerät einstecken.
Die Steuerung prüft die Position des
Absperrventils. Bei geöffnetem Absperr-
ventil erscheint auf dem Display:
1703431 • 2022/06
Installation
Grundstellung
Leckageschutz
Das Gerät ist betriebsbereit.
4
4.1
Im Normalbetrieb wird im Display die
Betriebsanzeige dargestellt:
Leckageschutz
geöffnet
Buchstabe „L" oder „S" am Ende der
2. Zeile:
„L": Das Gerät befindet sich im Lernmo-
dus (siehe Kapitel 4.4.3).
„S": Das Gerät befindet sich im Sonder-
regelungsmodus (siehe Kapitel 4.7).
4.2
Über die Taste Menü (Auswahl Einstel-
lungen) lassen sich folgende Einstellun-
gen vornehmen:
Untermenü-
punkt
Sprache
Leckage-
schutz (siehe
Kapitel 4.4)
Datum
Uhrzeit
Beleuchtung
JUDO ZEWA i-SAFE

Betrieb

Betriebsanzeige

Mögliche Einstellungen
Einstellungen
deutsch, englisch, franzö-
sisch, niederländisch, ita-
lienisch
Grenzwerte
Urlaubsmodus
Sleepmoduszeit
Auto.-Prüfung (Mikrolecka-
geprüfung)
Tag / Monat / Jahr
Stunden / Minuten
10 % bis 100 %, in 10er-
Schritten
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zewa

Inhaltsverzeichnis