Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendete Symbole; Verwendete Einheiten - Judo ZEWA i-SAFE Einbau- Und Betriebsanleitung

Mikroleckageschutz-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Personen, die aufgrund ihrer physi-
schen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit
oder Unkenntnis nicht in der Lage sind,
das Gerät sicher zu bedienen, dürfen
es nicht ohne Aufsicht oder Anweisung
durch eine verantwortliche Person bedie-
nen.
Nach dem Schließen des Leckageschut-
zes aufgrund einer Grenzwertüberschrei-
tung zuerst prüfen, ob eine Leckage vor-
liegt, bevor der Leckageschutz wieder
geöffnet wird.
Wenn ein Gerät zur Warmwasserberei-
tung (insbesondere ein gas- oder elek-
trisch betriebener Durchlauferhitzer bzw.
eine Heiztherme) vorhanden ist, müssen
vor dem Öffnen des Leckageschutzes
die Herstellervorgaben des Warmwasser-
bereiters beachtet werden (Anweisungen
zur Entlüftung).
Zur äußerlichen Reinigung des Geräts
keine haushaltsüblichen Reinigungsmit-
tel, sondern nur klares Wasser verwen-
den, um eine Versprödung des Kunst-
stoffs zu vermeiden.
Eine Reparatur des Geräts darf aus-
schließlich durch Fachpersonal erfolgen.
Für Reparaturen sind ausschließlich Ori-
ginal-Ersatzteile zu verwenden.
Vor Arbeiten am Gerät, die über die rein
betriebsbedingte Bedienung hinausge-
hen, muss das Gerät drucklos gemacht
werden. Bei Nichtbeachtung kann es
durch unkontrolliertes Austreten von
Wasser zu Wasserschäden im Haus
kommen.
Bei Entfernen des Geräts aufgrund einer
Betriebsunterbrechung
die Flanschflächen vor Beschädi-
gung schützen, um eine korrekte
Abdichtung zu erhalten.
das Gerät vor Schmutz schützen,
um die Trinkwasserhygiene nicht zu
beeinträchtigen.
6
Sicherheit
das Gerät frostfrei lagern, um eine
Beschädigung durch gefrierendes
Wasser und eine damit einherge-
hende Undichtheit auszuschließen.
Eigenmächtige Umbauten und Verände-
rungen sind aus Sicherheitsgründen ver-
boten. Diese können die Funktion des
Geräts beeinträchtigen, zu Undichthei-
ten und im Extremfall zum Bersten des
Geräts führen.
1.4
Die in dieser Betriebsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweise sind mit folgenden
Symbolen gekennzeichnet:
Direkt am Gerät angebrachte Hinweise, wie
z. B.:
Fließrichtung (Pfeil)
Typenschild
Reinigungshinweis
unbedingt beachten und in vollständig les-
barem Zustand halten.
1.5
Einheit
bar
¾"
1"
1¼"
JUDO ZEWA i-SAFE

Verwendete Symbole

Hinweis auf bestehende Gefahren
Warnung vor elektrischer Spannung
Anwendungstipps und andere Infor-
mationen

Verwendete Einheiten

Umrechnung
1 bar = 10
Pa = 0,1 N/mm
5
DN 20
DN 25
DN 32
1703431 • 2022/06
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zewa

Inhaltsverzeichnis