Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantie Und Produkthaftung (Ausschluss) - Tritec TRI-FLAT EASYSPEED Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TRI-FLAT EASYSPEED
Montageanleitung für Flachdächer
15.1

Garantie und Produkthaftung (Ausschluss)

Die in dieser Anleitung enthaltenen Hinweise zur
Dimensionierung sind lediglich Hinweise aus der Praxis.
Verbindliche Montagegestellstatiken können mit dem
Programm TRI-Design erstellt werden.
Als Installationsbetrieb sind Sie für die korrekte Ausführung
der Montage verantwortlich.
TRITEC (TRIENERGY Deutschland GmbH) haftet nicht für die
in kaufmännischen Anlagenangeboten enthaltenen Dimen-
sionierungshinweise.
Als Installationsbetrieb sind Sie verantwortlich für die
mechanische Haltbarkeit der montierten Schnittstellen-
verbindungen an der Gebäudehülle, insbesondere auch
für deren Dichtigkeit. Die Bauteile der TRITEC (TRIENERGY
Deutschland GmbH) sind dafür nach den zu erwartenden
Belastungen und dem gültigen Stand der Technik ausgelegt.
Dazu müssen Sie im Rahmen der Anfrage/Bestellung an
TRITEC (TRIENERGY Deutschland GmbH) alle allgemeinen
technischen Rahmenbedingungen im Projekterfassungs-
bogen (Angaben zur Tragkonstruktion, Schneelastzone,
Gebäudehöhen, Windlasten usw.) schriftlich angeben.
TRITEC (TRIENERGY Deutschland GmbH) haftet nicht bei
unsachgemäßer Handhabung der verbauten Teile.
Die Nutzung in Nähe zum Meer wird auf Grund der
Korrosionsgefahr ausgeschlossen.
Bei sachgemäßer Handhabung, Dimensionierung gemäß
den statischen Rahmenbedingungen und normalen Umwelt-
und Umgebungsbedingungen gewährt TRITEC (TRIENERGY
Deutschland GmbH) eine 2-jährige Produktgarantie auf
Lebensdauer und Haltbarkeit der Gestellsysteme. Dies gilt im
Rahmen der allgemein vorherrschenden Wetter- und
Umweltbedingungen.
Material- und Verarbeitungsgarantie: TRITEC (TRIENERGY
Deutschland GmbH) gibt auf die verwendeten Materialen
eine Material- und Verarbeitungsgarantie von 10 Jahren.
Nähere Informationen entnehmen Sie den gesonderten
Garantiebestimmungen.
22
V 0.1 | MA-TRI-FLAT-Easyspeed | 28.09.2022
15.2
Hinweise zur elektrischen Installation
Alle elektrischen Arbeiten dürfen Sie nur ausführen, wenn
Sie eine Elektrofachkraft sind. Maßgeblich sind hierbei die
geltenden DIN-Normen, VDE-Vorschriften, VDEW-Richtlinien,
VDN-Richtlinien, Unfallverhütungsvorschriften und die
Vorschriften der örtlichen Elektrizitätsversorgungsunter-
nehmen (EVU).
DIN VDE 0100 (Errichtung von Starkstromanlagen mit
Nennspannungen bis 1000 V)
VDEW-Richtlinie für den Parallelbetrieb von Eigen-
erzeugeranlagen mit dem Niederspannungsnetz des EVU
VDI 6012 Richtlinie für dezentrale Energiesysteme in
Gebäuden: Photovoltaik
Merkblatt zur VDEW-Richtlinie „Eigenerzeugungsanlagen
am Niederspannungsnetz"
VDN-Richtlinie „Eigenerzeugungsanlagen am Nieder-
spannungsnetz"
DIN/VDE-Bestimmungen, DIN/VDE 0100 „Errichten von
Starkstromanlagen mit Netzspannungen bis 1000 V",
insbesondere VDE 0100 Teil 410 „Schutz gegen direktes
und indirektes Berühren" (Gleichspannungen > 120 V, <
1000 V Gleichspannung) und die „Unfallverhütungsvor-
schrift der gewerblichen Berufsgenossenschaften" VBG4
„Elektrische Anlagen und Betriebsmittel"
DIN VDE 0100-540 Auswahl und Errichtung – Erdung,
Schutzleiter und Potenzialausgleichsleiter
VDE 0185 Errichtung einer Blitzschutzanlage und VDS
2010 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis