Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Etikettenabstand (Lpit); Einstellung Prüfen - Avery Dennison ALS 380 Bedienungsanleitung

Etikettenspender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
B
ETRIEB
4.4 E
INSTELLUNGEN IM ERWEITERTEN
Etikettenabstand
4.4.7
Der Etikettenabstand ist definiert als [62]:
Etikettenabstand = Etikettenlänge + Lücke
Durch die Form der Etiketten oder reflektierende Ober-
flächen kann ein falsches Signal an der Etiketten-
Stopp-Lichtschranke ausgelöst werden. In diesem Fall
ist der Etikettenabstand manuell einzustellen.
Im erweiterten Menü:
Funktion LPIT aufrufen.
Gewünschten Abstand einstellen.
– Mögliche Einstellungen, in 0,1 mm-Schritten:
Minimum: 5 mm
Maximum: 500 mm
Mit Taste ENTER Wert bestätigen und Funktion ver-
lassen.
Taste FEED betätigen, um die Einstellung zu
testen.
– Ein einzelnes Etikett wird ausgegeben.
Einstellung prüfen
Taste FEED betätigen.
Ist die Einstellung korrekt:
– Ein einzelnes Etikett wird mit konstanter Spendege-
schwindigkeit ausgegeben. Das Etikett löst sich
vollständig vom Trägermaterial ab und bildet keine
Falten.
Ist der Einstellwert für LPIT zu groß:
– 2 Etiketten werden ausgegeben.
Ist der Einstellwert für LPIT zu klein:
– Ein einzelnes Etikett wird ausgegeben.
– Da der Wert für LPIT zu klein ist, erwartet die Steu-
erung zu früh ein Signal von der Etiketten-Stopp-
Lichtschranke. Das fehlende Signal löst den auto-
matischen Etikettenausgleich aus. Dies macht sich
bemerkbar durch:
– Die Spendegeschwindigkeit wird am Ende
des Etiketts zu hoch.
– Ist ein Drucker angeschlossen, druckt das
Gerät mehrfach.
M
ENÜ
(LPIT)
B
[62] A Etikettenabstand
B Etikettenlänge
C Lücke
59
C
A
ALS
380

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis