Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Entsorgung Gebrauchter Geräte - Royal Catering RC-ICMD15 Bedienungsanleitung

Eismaschine mit spender 1,5l
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
1
2
3
4
5
6
7
8
c)
Schließen Sie den Gerätestecker an eine geeignete
Steckdose an.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
3.3.1. ZUBEREITUNG DER EISMASSE
A.
Laden Sie die Maschine mit einem Trichter
in die Ladeöffnung (oben am Gerät) mit der
entsprechenden Menge der gemischten Zutaten.
Ziehen Sie dann den Trichter heraus und schließen
Sie die Lade- bzw. Einzugsöffnung mit einem
Stopfen.
ACHTUNG: Geben Sie Acht, dass die Gesamtmenge
der Zutaten 60% der Trommelkapazität (ca. 900 g)
nicht überschreitet, da das Volumen der Eismasse
während der Produktion zunimmt.
B.
Stellen Sie den Netzschalter (auf der Rückseite
des Geräts) auf „I" und auf dem Display wird
die
Standardproduktionszeit
für
Eiscreme
angezeigt - „40:00". Das Eissymbol blinkt und die
Hintergrundbeleuchtung des Displays erlischt nach
einer Sekunde.
C.
Drücken Sie die MENU-Taste auf dem Steuerpaneel,
um
das
entsprechende
Produkt
auszuwählen
- Standardproduktionszeit: Eis - 40 Minuten,
Smoothie/Shake - 30 Minuten, Saft - 20 Minuten.
Sie können die Vorbereitungszeit verlängern oder
verkürzen, indem Sie die Tasten +/- drücken.
WICHTIG: Das Gerät verfügt über einen eingebauten
Eishärte-Sensor. Dieser Sensor kann den Rührer
stoppen, bevor die voreingestellte Zeit abgelaufen
ist. Dies ist kein Defekt des Geräts, sondern bedeutet,
dass das Eis fertig ist.
D.
Drücken
Sie
die
START/PAUSE-Taste,
den
Eiscreme-/
Getränkeprozess
zu
starten.
Währenddessen wird durch Drücken derselben Taste
der Vorbereitungsprozess angehalten und erneut
gestartet. Durch Drücken und Halten dieser Taste
wird das Gerät in den Standby-Modus zurückversetzt,
d.h. der Vorbereitungsprozess wird unterbrochen.
ACHTUNG: Während der Zubereitung der Eismasse
können Sie auch Gewürze hinzufügen. Achten Sie
jedoch darauf, dass diese klar flüssig oder pulverisiert
sind und nicht die Form von Granulat haben, das den
Einzug verstopfen kann.
6
E.
Das Ende der Eismassenproduktion wird vom Gerät
mit einem Ton angezeigt. Nachdem die Herstellung
des Eises beendet ist und der Inhalt der Trommel
leer ist, können Sie die Eismasse weiter herstellen.
Stellen Sie jedoch sicher, dass das Gesamtgewicht
der Zutaten nicht 600 g überschreitet, damit
das Volumen des Eises während der Produktion
nicht zunimmt und dass der Massengehalt nicht
überläuft, und außerdem können im Tank die zuvor
zubereitetem Eisreste übrig bleiben.
3.3.2. SERVIEREN
Um das vorbereitete Produkt zu servieren, ziehen
Sie den Spenderhebel nach unten, und das fertige
Lebensmittelprodukt beginnt aus dem Loch am Boden des
Spenders herauszukommen.
3.3.3. FUNKTION DER
TEMPERATURAUFRECHTERHALTUNG
Das Gerät verfügt über eine integrierte Funktion, um
das fertige Produkt bei niedrigen Temperaturen (Eis,
Milchshake, Saft) zu halten und es vor dem Auftauen zu
schützen. Nach dem Ende des Produktionsprozesses
aktiviert das Gerät ohne weitere Maßnahmen automatisch
den Wartungsmodus für niedrige Temperaturen für die
nächsten 3 Stunden.
3.3.4. GRUNDLEGENE VORBEREITUNGREZEPTE
A.
Eiscreme (300 g Wasser, 200 g Milchpulver, 300
g süße, fettige Sahne) Mischen Sie die Zutaten zu
einer homogenen Masse ohne Klumpen. Geben
Sie die vorbereitete Masse mit einem Trichter in die
Kühltrommel und der Vorbereitungsprozess („ice
cream") kann beginnen.
B.
Milcheis (360 g Milch, 100 g raffinierter Rohrzucker,
300 g süße Sahne) Mischen Sie die Zutaten zu
einer homogenen Masse ohne Klumpen. Geben
Sie die vorbereitete Masse mit einem Trichter in die
Kühltrommel und der Vorbereitungsprozess („ice
cream") kann beginnen.
C.
Eiscreme aus Pulver (600 g Milch, 200 g Eispulver)
Mischen Sie die Zutaten zu einer homogenen Masse
ohne Klumpen. Geben Sie die vorbereitete Masse
mit einem Trichter in die Kühltrommel und der
Vorbereitungsprozess („ice cream") kann beginnen.
D.
Bananenshake (500 g Milch, 300 g reife Bananen)
Mischen Sie die Bananen, fügen Sie dann die Milch
hinzu und mischen Sie gut zusammen. Geben Sie
die vorbereitete Masse mit einem Trichter in die
Kühltrommel und Sie können den Schüttelvorgang
starten.
um
E.
Gefrorener Saft (1 kg klarer Fruchtsaft) Geben Sie
den Saft in die Trommel und Sie können mit der
Zubereitung des Eisgetränks („juice") beginnen.
3.3.5. PROBLEMLÖSUNGEN
Mögliche
Problem
Lösung
Ursache
Sobald die
Herstellung von
Warten Sie eine
Eis beendet ist,
Eismasse zu
Minute ab und
kann es nicht
hart
versuchen Sie es
mehr serviert
erneut
werden
Rev. 13.04.2021
Mögliche
Problem
Lösung
Ursache
Der Einzughebel
Die Rührspirale
Montieren Sie
kann nicht
wurde nicht
die Rührspirale
reibungslos
installiert
korrekt
montiert werden

3.4. REINIGUNG UND WARTUNG

a)
Vor jeder Reinigung und Einstellung, dem Austausch
von Zubehör oder wenn das Gerät nicht benutzt
wird, muss der Netzstecker gezogen werden und das
Gerät vollständig abkühlen. Warten Sie ab, bis die
rotierenden Elemente stehen bleiben.
b)
Zur Reinigung des Geräts dürfen nur milde
Reinigungsmittel
verwendet
werden,
die
Oberflächen, mit denen Lebensmittel in Kontakt
kommen, bestimmt sind.
c)
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
d)
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
e)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
f)
Es darf kein Wasser über die Belüftungsöffnungen
am Gehäuse ins Innere des Geräts gelangen.
g)
Die Belüftungsöffnungen sind mit Pinsel und
Druckluft zu reinigen.
h)
Zum Reinigen ist ein weicher, feuchter Lappen zu
verwenden.
i)
Zum Reinigen darf man keine scharfen und/
oder Metallgegenstände (z.B. Drahtbürste oder
Metallspachtel) benutzen, weil diese die Oberfläche
des Materials, aus dem das Gerät hergestellt ist,
beschädigen können.
3.4.1. REINIGUNGSFUNKTION
Das Gerät muss vor und nach der Herstellung von Eis usw.
gereinigt werden. Verwenden Sie zunächst einen Trichter,
um 1 Liter fließendes Wasser in die Trommel zu gießen,
während Sie die Tasten MENU und START/PAUSE drücken,
um die automatische Reinigungsfunktion aufzurufen und
zu starten, die 10 Minuten dauert. Lassen Sie das Wasser
nach ca. 1 Minute Reinigungszeit ab und fügen Sie frisches
Wasser hinzu - wiederholen Sie diesen Vorgang noch 5
Mal. Wenn Sie fertig sind, zerlegen Sie den Einzugshebel
(siehe AUFBAU DES GERÄTES), die Tropfschale und die
Kühltrommel und waschen Sie sie. Alle Komponenten
müssen vor dem Zusammenbau und der Verwendung
vollständig trocken sein.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden. Geben Sie das Gerät bei entsprechenden
Sammel-
und
Recyclinghöfen
für
Elektro-
Elektronikgeräte ab. Überprüfen Sie das Symbol auf dem
Produkt, der Bedienungsanleitung und der Verpackung. Die
bei der Konstruktion des Gerätes verwendeten Kunststoffe
können entsprechend ihrer Kennzeichnung recycelt werden.
Mit der Entscheidung für das Recycling leisten Sie einen
wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Wenden
Sie sich an die örtlichen Behörden, um Informationen über
Ihre lokale Recyclinganlagen zu erhalten.
Rev. 13.04.2021
DE
für
und
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis