Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichere Anwendung Des Geräts; Vorbereitung Zur Verwendung Arbeitsplatz Des Gerätes - Royal Catering RC-ICMD15 Bedienungsanleitung

Eismaschine mit spender 1,5l
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
b)
Bei Zweifeln, ob das Produkt ordnungsgemäß
funktioniert, oder wenn Schäden festgestellt werden,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des
Herstellers.
c)
Das Produkt darf nur vom Hersteller repariert werden.
Reparieren Sie es nicht selbst!
d)
Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
verwenden.
e)
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung
mit ausgehändigt werden.
f)
Verpackungselemente
und
kleine
Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a)
Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b)
Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
c)
Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fähig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes
am
Arbeitsplatz
geschult
wurden.
d)
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts
an eine Stromquelle, dass der Schalter ausgeschaltet
ist.
e)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle zu
vermeiden.
f)
Legen Sie keine Hände oder Gegenstände in das
laufende Gerät!
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Überhitzen
Sie
das
Gerät
nicht.
Verwenden
Sie nur geeignete Werkzeuge für die jeweilige
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führen zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b)
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die nicht über den Schalter gesteuert werden können,
sind gefährlich und müssen repariert werden.
c)
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und Wartung
beginnen. Eine solche vorbeugende Maßnahme
verringert das Risiko einer versehentlichen Aktivierung
des Geräts.
d)
Reparatur
und
Wartung
von
Geräten
dürfen
nur
von
qualifiziertem
Fachpersonal
und
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird
4
die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
e)
Um
die
Funktionsfähigkeit
des
Gerätes
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
f)
Beachten Sie bei Transport zwischen Lager und
Bestimmungsort und Handhabung des Gerätes die
Grundsätze für Gesundheits- und Arbeitsschutz des
)
Landes, in dem das Gerät verwendet wird. .
2
g)
Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät
bei laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt.
Dies kann zu Überhitzung und damit zu einer
Beschädigung des Gerätes führen.
h)
Berühren
Sie
keine
beweglichen
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz
getrennt.
i)
Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
j)
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
k)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden.
l)
Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen,
um seine Parameter oder Konstruktion zu ändern.
m)
Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
n)
Die Ventilationsöffnungen dürfen nicht verdeckt
werden!
o)
Öffnen Sie vor dem ersten Gebrauch und nach jedem
Transport die Abdeckung und warten Sie mindestens
2 Stunden, bevor Sie das Gerät starten.
p)
Quellwasser wird zur Verwendung bzw. zum Gebrauch
empfohlen.
q)
Stellen Sie das Gerät nicht auf den Kopf und neigen
Sie es nicht in einem Winkel von mehr als 45 °.
r)
Halten Sie um das Gerät herum freien Platz
(mindestens 8 cm von jeder Seite entfernt).
s)
Um
eine
Beschädigung
des
Kompressors
vermeiden, drücken Sie den Netzschalter nicht öfter
als alle 5 Minuten.
t)
Verwenden Sie keine mechanischen Geräte zur
Beschleunigung der Kühlung!
u)
Beschädigen Sie den Kältemittelkreislauf nicht.
v)
Es ist verboten, andere elektrische Geräte als die vom
Hersteller vorgesehenen bzw. zugelassenen in diesem
Gerät zu verwenden.
w)
Explosive Materialien wie Aerosole, die brennbare
Materialien
enthalten,
dürfen
nicht
aufbewahrt werden.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit
entworfen wurde und über Schutzmechanismen
sowie
zusätzlicher
Sicherheitselemente
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Produkt ist für die Eiscreme- und Kaltgetränk-
Zubereitung vorgesehen. Das Produkt ist nur für den
Heimgebrauch bestimmt!
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
mit
Rev. 13.04.2021
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
zu
1
2
3
4
Teile
oder
5
6
1.
Trichter
2.
Einzugshebel
3.
Steuerpaneel
zu
A.
Tasten zum Erhöhen/Verringern der Zeit
B.
Menütaste
C.
Start/Pause-Taste
4.
Befestigungsmuttern
5.
Schutzplatte bzw. Schutzpaneel
6.
Tropfschale
7.
Abdeckung
8.
Display
9.
Belüftungslöcher
im
Gerät
10.
Netzschalter (0/I)
verfügt,
Rev. 13.04.2021
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
7
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen
8
über 40°C sein und einer relativen Luftfeuchtigkeit
über 85%. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute
Luftzirkulation gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten
9
ein Abstand von mindestens 8 cm einzuhalten. Halten
Sie das Gerät von heißen Flächen fern. Das Gerät sollte
immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten
und trockenen Oberfläche und außerhalb der Reichweite
von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen,
sensorischen und psychischen Fähigkeiten verwendet
9
werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker jederzeit
zugänglich und nicht verdeckt ist. Achten Sie darauf,
dass die Stromversorgung des Gerätes den Angaben
auf dem Produktschild entspricht. Zerlegen Sie vor dem
ersten Gebrauch alle Elemente und waschen Sie sie, d.h.
Kühltrommel,
Messbecher,
Dichtung, Einzugabdeckung oder Trichter.
AUFBAU DES GERÄTES
a)
Befestigen Sie die Rührspirale und achten Sie darauf,
dass ihr Auslass mit der Getriebewelle übereinstimmt.
b)
Befestigen Sie den Einzugshebel:
1
A
B
C
3
4
5
1)
Setzen Sie Teil Nr. 3 wie in der Abbildung unten Nr. 1
in Teil Nr. 2 ein - mit der Buchse nach oben.
2)
Drücken Sie Teil 3 wie in Bild 2 unten manuell in Teil 2.
3)
Befestigen Sie Teil 1 bis 2 wie in Abbildung 3 unten.
4)
Setzen Sie Teil 4 bis 3 wie in Bild 4 unten gezeigt ein.
5)
Setzen Sie Teil 5 auf 1 wie in Abbildung 5 unten.
6)
Befestigen Sie Teil 7 an Teil 2 wie in Abbildung 6 unten.
7)
Befestigen Sie Teil 8 an 2 und ziehen Sie es dann im
Uhrzeigersinn wie in Abbildung 7 unten fest.
8)
Setzen Sie Teil 8 wie in Bild Nr. 8 unten auf das Teil 2.
ACHTUNG: Demontage in umgekehrter Reihenfolge.
10
DE
Rührspiralen,
Einzugring-
2
6
7
8
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis