Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten Im Normalbetrieb - Assa Abloy SCALA solo Konfigurationsanleitung

Zutrittskontrollsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCALA solo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkseinstellung:
Betriebsart 0
Höchste
Sicherheit:
Betriebsart 1
DE
14

Betriebsarten im Normalbetrieb

SCALA solo kann in vier alternativen Betriebsarten betrieben werden. Die gewünschte
Betriebsart muss bei Inbetriebnahme eingestellt werden
(„Die Betriebsart festlegen", Seite 20).
Betriebsart 0 – Identifizierung ausschließlich über Nutzerausweis
In dieser Betriebsart identifiziert sich der Nutzer ausschließlich über seinen
Nutzerausweis am Lesegerät. Der Nutzer muss seinen Nutzerausweis vor das
Lesegerät halten.
Die Tür wird bei vorhandener Berechtigung des Nutzers freigegeben.
PIN-Code-Eingaben werden vom System ignoriert.
Diese Betriebsart ist werkseitig voreingestellt.
Betriebsart 1 – Identifizierung über Nutzerausweis und PIN-Code
In dieser Betriebsart identifiziert sich der Nutzer über seinen Nutzerausweis und
zusätzlich über seinen persönlichen PIN-Code am Lesegerät. Der Nutzer muss
zuerst seinen Nutzerausweis vor das Lesegerät halten und anschließend den
PIN-Code eingeben.
Die Tür wird bei vorhandener Berechtigung des Nutzers freigegeben.
Diese Betriebsart bietet die höchste Sicherheit bei der Berechtigungsprüfung.
Betriebsart 2 – Identifizierung ausschließlich über einen PIN-Code
In dieser Betriebsart identifiziert sich der Nutzer ausschließlich über seinen
PIN-Code am Lesegerät. Der Nutzer muss seinen PIN-Code über die Tastatur
eingeben.
Die Tür wird bei vorhandener Berechtigung des Nutzers freigegeben.
Nutzerausweise werden vom System ignoriert.
Betriebsart 3 – Identifizierung über Nutzerausweis oder PIN-Code
In dieser Betriebsart identifiziert sich der Nutzer entweder über seinen Nutzer-
ausweis oder über seinen persönlichen PIN-Code am Lesegerät. Wurde einem
Nutzer ein PIN-Code zugewiesen, so bekommt er keinen Nutzerausweis. Wurde
dem Nutzer ein Nutzerausweis zugewiesen, so bekommt er keinen PIN-Code. Der
Nutzer muss entweder seinen Nutzerausweis vor das Lesegerät halten oder den
PIN-Code über die Tastatur eingeben.
Die Tür wird bei vorhandener Berechtigung des Nutzers freigegeben.
Das Produkt im Überblick

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis