Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TRAKA TOUCH S
INSTALLATIONS
HANDBUCH
TD0036
03/08/18
VERSION 4.4
Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die
ausdrückliche schriftliche Genehmigung von TRAKA weder ganz
noch teilweise kopiert oder anderweitig reproduziert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Assa Abloy TRAKA TOUCH S serie

  • Seite 1 TRAKA TOUCH S INSTALLATIONS HANDBUCH TD0036 03/08/18 VERSION 4.4 Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von TRAKA weder ganz noch teilweise kopiert oder anderweitig reproduziert werden.
  • Seite 2 VERSIONSHISTORIE Version Datum Beschreibung der Änderungen Genehmigt 01/10/12 Erste Version des Dokuments. 02/10/12 Hinweise zum Entfernen des Bandrahmens hinzugefügt. 09/01/13 Verschiedene Themen wurden geändert. Aktualisiert, um die Änderungen am Pod, neue 26/01/15 Systemdimensionen und die neue iMX28-Platine zu Abschnitt über Erweiterungssysteme hinzugefügt. Das 27/04/15 allgemeine Dokumentenlayout wurde geändert.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Versionshistorie...............................2 1. Einführung..............................5 2. Produktdetails.............................5 Elektrische Leistung..........................5 Umweltbewertung..........................5 Konformitätsstufe..........................5 2.3.1 USA und Kanada........................5 Europa............................5 2.3.2 3. System- und iFob-Diagramm...........................6 Systemdiagramm..........................6 3.1.1 Systemschlüssel........................6 iFob (Intelligent fob) & Schlüsselanhänger-Diagramm ................7 3.2.1 iFob Schlüssel..........................7 4. Erweiterungssysteme Übersicht........................8 5. Bevor Sie beginnen............................9 Montagehinweise & Sicherheitshinweise....................9 Was du haben solltest.........................10 Für die Installation erforderliche Werkzeuge und Materialien..............11 Wandvorbereitung..........................11...
  • Seite 4 Batterietrennung..........................30 Wartung..............................31 10.1 Ausschalten des Systems........................31 10.2 Manuelles Öffnen der Tür........................32 10.3 Position der Seriennummer/Typenschild....................33 10.4 Austausch der Sicherung in einem Überspannungsschutzgerät..............34 10.5 Backup-Akku............................35 10.5.1 Akkuposition..........................35 10.5.2 Details zum Batterieanschluss.......................37 10.5.3 Batteriespezifikation........................38 Technischer Support..........................39 V4.4 03/08/18 TD0036 Seite 4 von 39 Dieses Dokument ist beim Drucken unkontrolliert, es sei denn, es ist mit einem Überdruck "KONTROLLIERTES DOKUMENT"...
  • Seite 5: Einführung

    1. EINFÜHRUNG Dieses Benutzerhandbuch wurde erstellt, um bei der Installation eines Traka Touch S Systems und zusätzlichen Erweiterungen zu helfen. 2. PRODUKTDETAILS ELEKTRISCHE LEISTUNG Stromversorgung: Input: 100-240V AC, Ausgang: 15V DC Batterie-Backup: DC12v 4.2Ah Leistungsaufnahme: 35W max UMWELTBEWERTUNG Betriebstemperatur Umgebung, nur für den Innenbereich (-5°C bis +40°C bei 95% nicht kondensierender relativer Luftfeuchtigkeit) KONFORMITÄTSSTUFE 2.3.1 USA UND KANADA...
  • Seite 6: System- Und Ifob-Diagramm

    3. SYSTEM & IFOB-DIAGRAMM SYSTEM DIAGRAMM 3.1.1.1 SYSTEMTASTE Rezeptor-Steckplatz Der Receptor Slot hält den iFob an seinem Platz. Manuelle Türentriegelung Nockenschloss Im Lieferumfang Ihres Traka-Systems sind 2 Hauptschlüssel enthalten. Der Hauptschlüssel kann verwendet werden, um im Notfall Zugang zu den Schlüsseln im System zu erhalten. Es kann auch bei Wartung und Instandhaltung eingesetzt werden.
  • Seite 7: Ifob Schlüssel

    IFOB ("INTELLIGENTER ANHÄNGER") & SCHLÜSSELBUND DIAGRAMM 3.2.1 IFOB-SCHLÜSSEL iFob Der iFob ist das Herzstück eines jeden Traka Key Management Systems. Es handelt sich um ein kugelförmiges Gerät aus vernickeltem Messing. Es enthält einen Mikrochip mit einer eindeutigen Identifikationsnummer, die es dem Traka-System ermöglicht, den/die angeschlossenen Schlüssel zu identifizieren.
  • Seite 8: Übersicht Erweiterungssysteme

    4. ÜBERSICHT ERWEITERUNGSSYSTEME Wenn Ihr System keine Erweiterungsschränke hat, können Sie diesen Abschnitt überspringen. Neben dem Hauptsystem sind weitere "Erweiterungssysteme" installiert. Bis zu drei zusätzliche Erweiterungen können für insgesamt vier Systeme hinzugefügt werden. HINWEIS: Jeder Erweiterungsschrank wird deutlich gekennzeichnet, um anzugeben, in welcher Reihenfolge er sich neben dem Hauptsystem befinden soll.
  • Seite 9 4. ÜBERSICHT ERWEITERUNGSSYSTEME darüber). V4.4 03/08/18 TD0036 Seite 9 von 39 Dieses Dokument ist beim Drucken unkontrolliert, es sei denn, es ist mit einem Überdruck "KONTROLLIERTES DOKUMENT" versehen.
  • Seite 10: Bevor Sie Anfangen

    5. BEVOR SIE ANFANGEN MONTAGEHINWEISE & S I C H E R H E I T S T I P P S Traka-Systeme enthalten empfindliche elektronische Komponenten, die beschädigt werden können, wenn die Kontrollmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung (ESD) nicht korrekt eingehalten werden.
  • Seite 11: Was Sie Dabei Haben Sollten

    WAS SIE DABEI HABEN SOLLTEN Sobald Sie Ihr Traka Touch System erhalten haben, öffnen Sie bitte das Kästchen und überprüfen Sie, ob Sie die folgenden Angaben haben..x2 Hauptschlüssel Traka Touch S Schrank x1 Ferritkern (nur erforderlich Traka Touch S Erweiterung(en) (falls zutreffend) bei Verbindung zu einem Netzwerk) Wenn Sie einen der oben genannten Punkte vermissen, wenden Sie sich bitte sofort an Traka.
  • Seite 12: Werkzeuge Und Materialien, Die Für Die Installation Erforderlich Sind

    WERKZEUGE UND MATERIALIEN, DIE FÜR DIE INSTALLATION ERFORDERLICH SIND Traka stellt keine Werkzeuge und bestimmte Materialien für die Installation des Traka Touch zur Verfügung, Sie müssen die folgenden Quellen angeben..• Bohren Wandbefestigungen (passend zu der Art der Wand, an der Sie sie befestigen) •...
  • Seite 13 Traka Touch S System mit Erweiterungsschränken HINWEIS: Erweiterungsschränke haben die gleichen Abmessungen wie der Hauptschrank mit Ausnahme des Pod. Knockout Abmessungen HINWEIS: Traka-Systeme können sehr schwer sein und benötigen daher eine starke Wand zur Befestigung. Die Befestigungen sind nicht im Lieferumfang enthalten, daher ist es wichtig, dass sie bei der Auswahl der geeigneten Befestigungen stark genug sind, um das Traka-System zu halten und nicht aus der Wand herauszuziehen.
  • Seite 14: Installation Des Systems

    6. INSTALLATION DES SYSTEMS Vor der Installation Ihres Traka Touch Systems müssen Sie sicherstellen, dass Sie folgende Punkte beachten..Das System ist ausgeschaltet und noch nicht ans Netz angeschlossen. • Der abgesicherte Netzanschluss (falls vorhanden) ist sicher und betriebsbereit mit dem Traka Touch •...
  • Seite 15 Trennen Sie vorsichtig das Erdungskabel, das den Streifenrahmen mit dem Schrank an der Unterseite verbindet. Das Rezeptorkabel verbindet alle Streifen im System mit der Traka Touch PCB im Pod. Es gibt einen Spalt im Kabel, der oben am Bandrahmen endet. Trennen Sie das Empfängerkabel wie unten gezeigt. HINWEIS: Wenn der Schrank Teil eines Systems mit Erweiterungsschränken ist, wird das Empfängerkabel an die CAN-Schnittstellenplatine oben im Schrank angeschlossen.
  • Seite 16: Entfernen Des Bedienfeldes

    ENTFERNEN DES BEDIENFELDES 1. Öffnen Sie mit einem der Masterschlüssel das Steuergerät, indem Sie den Schlüssel um 90° im Uhrzeigersinn drehen. Die Vorderseite des Pod kann nun auf das Rückhaltekabel nach vorne gelehnt werden. Die folgenden Kabel müssen abgeklemmt werden, bevor das Bedienfeld entfernt werden kann: Empfängerkabel Stromversorgung, Akku, Tür, Manipulationsschalter 2 und 3 Kabel und Lesekabel (falls vorhanden) Lautsprecher-, Netzwerk- und USB-Kabel (falls vorhanden)
  • Seite 17 HINWEIS: Wenn Ihr System über Erweiterungsschränke verfügt, wird das Türschlosskabel mit der CAN- Schnittstellenplatine im Inneren des Schranks verbunden und muss daher nicht abgeklemmt werden. Sobald alle relevanten Kabel abgeklemmt sind, kann das Bedienfeld durch Lösen der beiden Federscharniere entfernt werden. Legen Sie das Bedienfeld zur Seite und gehen Sie zum nächsten Abschnitt.
  • Seite 18: Entfernen Der Kabelabdeckung (Nur Bei Externen Schränken)

    ENTFERNEN DER KABELABDECKUNGEN (NUR AUßENSCHRÄNKE) Wenn Ihr System keine Erweiterungsschränke hat, können Sie diesen Abschnitt überspringen. Bevor Sie Ihre Schränke an der Wand befestigen, müssen Sie die Platte auf der linken Seite jedes Schrankes entfernen, mit Ausnahme derjenigen, die sich ganz am Ende auf der linken Seite befindet. Auf diese Weise kann zwischen den einzelnen Systemen ein Kabel verlegt werden.
  • Seite 19: Befestigung An Der Wand

    BEFESTIGUNG AN DER WAND HINWEIS: Traka Systems kann schwer sein. Das Touch-System muss, wie in diesem Abschnitt beschrieben, an der Wand befestigt werden, um Verletzungs- und Beschädigungsrisiken zu vermeiden. Das System kann auch verlangen, dass zwei Personen es anheben. Suchen Sie die gewünschte Position an der Wand, an der das Touch-System und ggf. Erweiterungsschränke installiert werden sollen.
  • Seite 20: Einlegen Der Unterstützungsbatterien

    EINLEGEN DER UNTERSTÜTZUNGSBATTERIEN Wenn Ihr Traka Touch S-System in Großbritannien geliefert wurde, sind bereits 2 Backup-Batterien eingesetzt und angeschlossen, in diesem Fall können Sie diesen Abschnitt überspringen. Wenn Ihr System außerhalb Großbritanniens geliefert wurde, ist es wahrscheinlich, dass Sie die Backup-Batterien installieren müssen. HINWEIS: Weitere Informationen, einschließlich der Batteriespezifikation, finden Sie im Abschnitt "Backup-Batterie"...
  • Seite 21: Anschluss Von Erweiterungsschränken

    ANSCHLUSS VON ERWEITERUNGSSCHRÄNKEN Wenn Ihr System keine Erweiterungsschränke hat, können Sie diesen Abschnitt überspringen. Innerhalb jedes Systems wird das Receptor-Link-Kabel mit der Interface-Platine aufgewickelt. HINWEIS: Wenn Sie Erweiterungsschränke zu einem bestehenden System hinzufügen, wurde eine Schnittstellenplatine für das bestehende System bereitgestellt und muss an den Abstandshaltern oben im Schrank montiert werden, wie in der Abbildung unten gezeigt.
  • Seite 22 Wiederholen Sie die obigen Schritte für jeden vorhandenen Erweiterungsschrank. Wenn Sie einen Erweiterungsschrank zu einem bestehenden System hinzufügen, wurde das Türschlosskabel aus dem bestehenden Schrank ursprünglich mit dem Control Pod verbunden. Dieses Kabel muss nun wie bei den Erweiterungsschränken an die Schnittstellenplatine in der Oberseite des Hauptsystems angeschlossen werden. Ein Verlängerungskabel für das Türschloss ist vorgesehen, um das vorhandene Türschlosskabel zu verlängern.
  • Seite 23: Verlegung Der Netz- Und Netzwerkkabel

    VERLEGUNG DER NETZ- UND NETZWERKKABEL Das Netzkabel muss durch eine der 20 mm Aussparungen oben oder unten im Schrank herausgeführt werden. Entfernen Sie mit einem Hammer und einem großen Flachkopfschraubendreher einen der Aussparungen. Siehe Abschnitt 5.4 Wandvorbereitung für die Abmessungen und Positionen der Aussparungen. HINWEIS: Es sollte eine geeignete Tülle oder Kabelverschraubung verwendet werden, um eine Beschädigung des Netzkabels beim Durchführen durch die Bohrung zu vermeiden.
  • Seite 24 VERLEGUNG DER NETZ- UND NETZWERKKABEL geführt werden, damit es bei Verwendung der manuellen Türbetätigung nicht eingeklemmt werden kann. V4.4 03/08/18 TD0036 Seite 23 von Dieses Dokument ist beim Drucken unkontrolliert, es sei denn, es ist mit einem Überdruck...
  • Seite 25 6.8- MONTAGE DES AUFNAHMELEISTENRAHMENS Setzen Sie den Aufnahmeleistenrahmen wieder in den Schrank ein und schieben Sie ihn in Position. Um sicherzustellen, dass der Bandrahmen korrekt aufgesetzt ist, ziehen Sie den unteren Kolben und schieben Sie den Boden des Bandrahmens in Position. Ziehen Sie dann den oberen Kolben und sichern Sie die Oberseite des Bandrahmens.
  • Seite 26: Montage Des Bedienfeldes Nachträglich

    6.9 MONTAGE DES BEDIENFELDES NACHTRÄGLICH 1. Suchen Sie die Federscharniere in Position, um das Bedienfeld wieder zu montieren, und schließen Sie dann die Kabel, die Sie zuvor getrennt haben, wieder an. HINWEIS: Beim Anschluss an ein Netzwerk wird ein Ferritkern mitgeliefert, der wie abgebildet am Netzwerkkabel befestigt werden muss.
  • Seite 27: Anschließen Des Netzstroms

    7. ANSCHLIEßEN DES NETZSTROMS WICHTIG: Die Installation von Traka-Produkten muss in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Elektroinstallationsvorschriften/Normen erfolgen. HINWEIS: In die Verkabelung der Gebäudeinstallation muss eine leicht zugängliche Netztrennvorrichtung integriert sein, die eine zweipolige Trennung ermöglicht. HINWEIS: Im Falle einer eingebauten Batterie sind zwei Stromquellen vorhanden. HINWEIS: Traka Touch-Produkte werden ohne Stecker geliefert und müssen in einen nicht geschalteten, abgesicherten Sporn mit einer 3A-Sicherung oder für die USA und Kanada, der über das mitgelieferte...
  • Seite 28 Gehen Sie wie folgt vor, um das Überspannungsschutzmodul zu installieren. Die Abdeckung des Überspannungsschutzmoduls wird mit Torxschrauben M4 gesichert. Entfernen Sie die Schrauben mit einem Torx-Treiber T25 und entfernen Sie die Abdeckung. An die Abdeckung ist ein Erdungskabel angeschlossen, das auch abgeklemmt werden kann. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass das Modul nicht an die Steckdose angeschlossen ist, bevor Sie die Abdeckung entfernen.
  • Seite 29 Führen Sie das Netzkabel vom Traka-Netzteil durch die Kabelverschraubung und schließen Sie die spannungsführenden (L), erdungsführenden (E) und neutralen (N) Adern wie beschriftet an die Klemmleiste an und ziehen Sie die Kabelverschraubung fest. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein. Schließen Sie den Stecker an die Steckdose an. V4.4 03/08/18 TD0036 Seite 27 von...
  • Seite 30 V4.4 03/08/18 TD0036 Seite 28 von Dieses Dokument ist beim Drucken unkontrolliert, es sei denn, es ist mit einem Überdruck...
  • Seite 31: Einschalten Des Systems

    8. EINSCHALTEN DES SYSTEMS Das System wird automatisch hochgefahren, wenn das Netz angeschlossen ist. Wenn Sie das System jedoch nur mit einer Backup-Batterie betreiben oder das System bei noch angeschlossenem Netz ausgeschaltet wurde, können Sie das System wie folgt einschalten. Während das Pod geöffnet ist, sehen Sie zwei weiße Tasten an der Oberseite der Leiterplatte.
  • Seite 32: Produktabschaltung

    9. PRODUKTABSCHALTUNG NETZABSCHALTUNG Um das System vollständig vom Netz zu trennen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Wenn das Produkt an einen nicht geschalteten, abgesicherten Sporn angeschlossen ist, entfernen Sie die • Sicherung vom Sporn. Wenn das Produkt mit einem Stecker verbunden und an eine Steckdose angeschlossen ist, ziehen Sie den •...
  • Seite 33: Wartung

    10. WARTUNG Dieser Abschnitt führt Sie durch bestimmte Prozesse, die bei der Wartung des Systems nützlich sein können, oder wenn ein Bereich einer allgemeinen Wartung bedarf. Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Traka. 10.1 AUSSCHALTEN DES SYSTEMS Die direkte Trennung des Systems vom Stromnetz kann zu Datenverlust führen und sollte nur im Notfall durchgeführt werden.
  • Seite 34: Manuelles Öffnen Der Tür

    10.2 MANUELLES ÖFFNEN DER TÜR Stecken Sie den Masterschlüssel in das Nockenschloss auf der Oberseite des Schrankes und drehen Sie 90° im Uhrzeigersinn. Die Tür öffnet sich nun und gewährt dir Zugang zu den Schlüsseln. V4.4 03/08/18 TD0036 Seite 32 von Dieses Dokument ist beim Drucken unkontrolliert, es sei denn, es ist mit einem Überdruck...
  • Seite 35: Position Der Seriennummer/Kennzeichnungsschilder

    10.3 POSITION DER SERIENNUMMER/KENNZEICHNUNGSSCHILDER Das Traka Touch Seriennummern-/Bewertungsschild finden Sie an der folgenden Stelle: Stecken Sie den Masterschlüssel in das Nockenschloss auf dem Bedienfeld. Drehen Sie den Schlüssel um 90° im Uhrzeigersinn. Das Bedienfeld lehnt sich nun bei 90° nach vorne. Die Seriennummer des Typenschildes befindet sich auf der Rückseite des Touch System Pod.
  • Seite 36: Ersetzen Der Sicherung In Einem Überspannungsschutzgerät

    10.4 ERSETZEN DER SICHERUNG IN EINEM ÜBERSPANNUNGSSCHUTZGERÄT HINWEIS: Dieser Abschnitt gilt nur für Systeme, die in den USA und Kanada installiert sind. Jedes Überspannungsschutzgerät ist mit einer trägen 3A-Sicherung ausgestattet. Die Spezifikation der Sicherung lautet: 3A 125V 6.3x32mm Langsamer Schlag •...
  • Seite 37 10.5 BACKUP-BATTERIE 10.5.1 BATTERIEPOSITION Traka liefert zwei Backup-Batterien, die bereits mit jedem Touch-System in Großbritannien verbunden sind. Wenn Sie den Akku aus irgendeinem Grund selbst anschließen/trennen müssen, folgen Sie bitte diesem Abschnitt und beziehen Sie sich dann auf die untenstehenden Anschlussdetails. 1.
  • Seite 38 Entfernen Sie die 2 Torx-Stiftschrauben auf der rechten Seite des Aufnahmeleistenrahmens. Der Bandrahmen wird nun um 90° aufgeklappt. Die Batterien befinden sich an der Unterseite des Schrankes und werden mit Haltebügeln fixiert. Sie benötigen eine 7-mm-Buchse oder eine gleichwertige Buchse, um jede Halterung zu entfernen. Batterie V4.4 03/08/18 TD0036...
  • Seite 39: Details Zum Batterieanschluss

    10.5.2 DETAILS ZUM BATTERIEANSCHLUSS Die Batterien im Inneren des Traka Touch sind bereits beim Empfang Ihres Systems mit dem Batteriekabel verbunden. Wenn Sie jedoch eine Batterie oder das Kabel austauschen müssen, schließen Sie es bitte mit den untenstehenden Informationen wieder an. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Traka unter Verwendung der Details am Ende dieses Dokuments.
  • Seite 40: Batteriespezifikation

    10.5.3 BATTERIESPEZIFIKATION Traka liefert zwei Backup-Batterien mit jedem UK Traka Touch S System. Wenn Sie aus irgendeinem Grund die Backup-Batterie anschließen/trennen müssen, lesen Sie bitte die Abschnitte über den Standort der Batterie und die Anschlussdetails oben. Bitte verwenden Sie die folgenden Informationen, um bei Bedarf Ihren eigenen Akku zu beziehen.
  • Seite 41: Technische Unterstützung

    11. TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG Wenn Sie Traka/Distributor für technischen Support kontaktieren möchten, verwenden Sie bitte die untenstehenden Kontaktinformationen. Telefon: +49 2633 200334 E-Mail: support@traka.de V4.4 03/08/18 TD0036 Seite 39 von Dieses Dokument ist beim Drucken unkontrolliert, es sei denn, es ist mit einem Überdruck...

Diese Anleitung auch für:

Traka touch s td0036

Inhaltsverzeichnis