Seite 1
Schlüsselregistrierung Bedienungsanleitung e-Securitycard...
Seite 2
Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt und basiert auf den Informationen, die KESO AG zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bekannt waren. KESO AG übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts dieser Dokumentation bezüglich Texten, Grafiken, Verweisen oder anderen darin enthaltenen Informationen.
Was muss bei einem Besitzerwechsel getan werden? Schutz von Schliessanlagen / Schlüsselregistrierung Um den Schutz Ihrer KESO Schliessanlage aufrecht halten zu können, hat KESO Sicherheitsbestimmungen erlassen, welche den Umgang mit Fundschlüsseln, die Bestellung von Nachschlüsseln und Ähnlichem regelt. Hier einige Auszüge aus den Bestimmungen: Bestellen von Nachschlüsseln...
Seite 5
Beim Neuerwerb einer Schliessanlage (nur registrierte Systeme) wird die Schliessanlage mit den notwendigen Unterlagen (Registrierdokumente) an den Fachpartner gesandt. Sie erhalten die entsprechenden Informationen von Ihrem Fachpartner. Registrieren Sie sich so schnell wie möglich via Internet www.keso.com/e-card oder über Ihren Fachpartner. Bedienungsanleitung ASSA ABLOY (Schweiz) AG, CH-8805 Richterswil Seite 5 von 24 Technische Änderungen vorbehalten...
2.0 Schlüsselregistrierung – Gruppenverwaltung 2.1 Zugang zur Schlüsselregistrierung Sie gelangen via Internet www.keso.com/e-card auf eine Infoseite, welche erste Informationen zum Thema vermittelt. Durch Anklicken des Buttons „Registrieren“ gelangen Sie ins eigentliche Registrierungsmenü, bitte halten Sie dazu folgende Unterlagen bereit: •...
Seite 7
Der Security-Code steht ebenfalls auf Ihrer e-Securitycard (erstes Feld). Dieses Feld auf Ihrer Karte muss beim erstmaligen Gebrauch aufgedeckt (aufgerubbelt) werden. Bitte diese Eingaben anschliessend mit Weiter bestätigen. Nach diesem Schritt erfassen Sie die persönlichen Daten. Bedienungsanleitung ASSA ABLOY (Schweiz) AG, CH-8805 Richterswil Seite 7 von 24 Technische Änderungen vorbehalten...
Schlüssel, welche zu KESO zurückgelangen, an den richtigen Eigentümer zurück geführt werden können. Im Weiteren dienen diese Informationen auch dazu, dass KESO Sie in einem späteren Ausbauschritt dieses Systems über wichtige Veränderungen oder Neuerungen informieren kann. Verfügen Sie über eine E-Mail Adresse, so sollten Sie diese eintragen, damit wir Sie auch elektronisch erreichen können.
Seite 9
Die Basisgruppe ist in jedem Fall identisch mit der Schliessanlagennummer. Adress-Felder Hier können sämtliche Angaben verändert werden, oder zusätzliche Angaben hinzugefügt werden. Diese Ergänzungen müssen Sie noch mit Speichern bestätigen. Bedienungsanleitung ASSA ABLOY (Schweiz) AG, CH-8805 Richterswil Seite 9 von 24 Technische Änderungen vorbehalten...
Schliessplanversion und kann allenfalls auch leer sein. Total produziert Es werden nur die Stückzahlen der direkt zu dieser Gruppe gehörenden Schlüssel angezeigt. Zurück Mit dem Link Zurück, gelangen Sie zur vorherigen Maske. Bedienungsanleitung ASSA ABLOY (Schweiz) AG, CH-8805 Richterswil Seite 10 von 24 Technische Änderungen vorbehalten...
Adress-Felder Geben Sie eine Bezeichnung und eine Adresse für das Objekt ein zu dem Ihre Schliessung gehört. Klicken Sie auf "Speichern" um ihre Änderungen zu speichern. Bedienungsanleitung ASSA ABLOY (Schweiz) AG, CH-8805 Richterswil Seite 11 von 24 Technische Änderungen vorbehalten...
Eine TAN-Nummer (Transaktionsnummer) ist eine nur einmal gültige Nummer, welche keine zweite Benutzung erlaubt. Security-Code mit Passwort; hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sicherheit mit einem Passwort zu erhöhen. Bedienungsanleitung ASSA ABLOY (Schweiz) AG, CH-8805 Richterswil Seite 12 von 24 Technische Änderungen vorbehalten...
(25 Nummern). Jede TAN-Nummer ist nur einmal gültig. Die Reihenfolge der Verwendung der Nummern spielt dabei keine Rolle. Wenn Sie eine TAN-Nummer verwendet haben, streichen Sie bitte diese TAN-Nummer auf der ausgedruckten Liste. Bedienungsanleitung ASSA ABLOY (Schweiz) AG, CH-8805 Richterswil Seite 13 von 24 Technische Änderungen vorbehalten...
Seite 14
Ort auf. Wichtig: Verlassen Sie das Programm immer über die Funktion Logout, nur so wird sichergestellt, dass die Verarbeitung der Daten korrekt abgeschlossen wurde. Bedienungsanleitung ASSA ABLOY (Schweiz) AG, CH-8805 Richterswil Seite 14 von 24 Technische Änderungen vorbehalten...
„Sicherheitsfragen bearbeiten“ klicken, gelangen Sie auf die folgende Maske: Mit „Neu“ gelangen Sie auf die folgende Maske: Nun geben Sie die Frage mit der entsprechenden Antwort ein und bestätigen dies mit „ “. Bedienungsanleitung ASSA ABLOY (Schweiz) AG, CH-8805 Richterswil Seite 15 von 24 Technische Änderungen vorbehalten...
Seite 16
Schlüsselbestellung persönlich bei einem KESO-Fachpartner die Schlüssel bestellen, da ja nur Sie diese Fragen und Antworten kennen. 2. Wenn Sie Ihrem KESO-Fachpartner vertrauen, können Sie die Schlüsselbestellung auch per Telefon, Fax oder per E-Mail an ihn senden. 3. Mit dem nötigen Security-Code sowie der Antwort auf die Frage kann dieser anschliessend die Schlüssel online bestellen.
Auch besteht die Möglichkeit die Sicherheit Ihrer Karte mit dem Security-Code und einem Passwort zu definieren. Klicken Sie auf „Passwort ändern“ und folgende Maske wird Ihnen angezeigt: Geben Sie nun Ihr Passwort ein und bestätigen dies mit „Speichern“ Bedienungsanleitung ASSA ABLOY (Schweiz) AG, CH-8805 Richterswil Seite 17 von 24 Technische Änderungen vorbehalten...
Das nötige Vorgehen wird in den nun folgenden Schritten beschrieben: In der Gruppenverwaltung – „Verwaltung – Untergruppen verwalten“ müssen Sie zuerst neue Gruppen (Untergruppen) definieren. Wählen Sie „Neue Untergruppen erstellen“ Bedienungsanleitung ASSA ABLOY (Schweiz) AG, CH-8805 Richterswil Seite 18 von 24 Technische Änderungen vorbehalten...
Seite 19
Dies bedeutet, dass für den Schlüssel “1“ zukünftig nur noch der neue Gruppeninhaber und für den Schlüssel „0“ beide Gruppen bestellberechtigt sind. Bitte wählen Sie den Schlüssel an und klicken auf „Delegieren“ Bedienungsanleitung ASSA ABLOY (Schweiz) AG, CH-8805 Richterswil Seite 19 von 24 Technische Änderungen vorbehalten...
Seite 20
Nach Ihrer Bestätigung gelangen Sie wieder zur vorherigen Maske. Die neue Gruppe ist nun sichtbar. Das Löschen ist nicht mehr möglich. Als nächstes können Sie den Schlüssel Bezeichnung „0“ anwählen und auf „Kopieren“ klicken. Bedienungsanleitung ASSA ABLOY (Schweiz) AG, CH-8805 Richterswil Seite 20 von 24 Technische Änderungen vorbehalten...
Seite 21
Die delegierten Schlüssel sind in der Basisgruppe ersichtlich, man kann diese aber nicht mehr anwählen. Die kopierten Schlüssel werden in allen betroffenen Gruppen angezeigt. Bedienungsanleitung ASSA ABLOY (Schweiz) AG, CH-8805 Richterswil Seite 21 von 24 Technische Änderungen vorbehalten...
Seite 22
Im Menü Untergruppen verwalten werden nun die einzelnen Untergruppen angezeigt wie folgt: Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie Ihren KESO Fachpartner. Bedienungsanleitung ASSA ABLOY (Schweiz) AG, CH-8805 Richterswil Seite 22 von 24 Technische Änderungen vorbehalten...
Setzen Sie als erstes einen Hacken beim Schlüssel Bezeichnung „0“, den Sie zurückdelegieren möchten. Wenn Sie nun auf „Zurückdelegieren“ klicken erscheint die Frage „Wollen Sie die selektierten Schlüssel wirklich an die Hauptgruppe zurückdelegieren?“ Bestätigen Sie mit „JA“ Bedienungsanleitung ASSA ABLOY (Schweiz) AG, CH-8805 Richterswil Seite 23 von 24 Technische Änderungen vorbehalten...
Um die Untergruppe zu löschen, wählen Sie das Symbol „ “ an. Achtung: Die Gruppe wird ohne Systemnachfrage gelöscht. Die Anzeige wird darauf entsprechend aktualisiert, wie folgt: Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte Ihren KESO Fachpartner. Bedienungsanleitung ASSA ABLOY (Schweiz) AG, CH-8805 Richterswil Seite 24 von 24...