Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JÄGER ADwin-light-16 Handbuch Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIO2- / DIO3-Erweiterung
Eigenschaften einstellen
Beispiel:
Umsetzung von
Gray-Code
Programmierung
56
Die Anschlüsse des Decoders stehen auf dem Stecker COUNTER (25-polig, Sub-D) zur
Verfügung, und zwar auf den Pins 8, 9, 21 und 22 (siehe
EURO-DIO2 mit
Pinbelegungen). Auf den Pins 7 und 20 stehen DGND und +5V zur
Verfügung.
Folgende Eigenschaften des SSI-Decoders sind per Software einstellbar:
– Taktrate: Über einen Vor-Teiler sind Taktraten von ca. 40kHz bis 1MHz möglich
mit SSI_Set_Clock.
– Auflösung: Einstellbar bis 32 Bit mit SSI_Set_Bits.
Eine Umsetzung von Gray- in Binär-Code erfolgt durch eine zu programmierende Rou-
tine im ADbasic-Prozess (siehe unten).
REM PAR_1 = zu wandelnder Gray-Wert
REM PAR_2 = Flag für einen neuen Gray-Wert
REM PAR_9 = Ergebnis der Gray-zu-Binär-Wandlung
DIM
m,
n
AS LONG
EVENT:
IF(PAR_2=1)
THEN
m=0
PAR_9=0
FOR
n=1
TO
32
m=(SHIFT_RIGHT(PAR_1,(32-n))
PAR_9=(SHIFT_LEFT(m,(32-n)))
NEXT
n
PAR_2=0
ENDIF
Abb. 38 – Listing: Konvertierung von Gray- in Binär-Code
Die Funktionalität des SSI-Decoders wird mit ADbasic-Befehlen komfortabel program-
miert:
Bereich
Decoder-Modus einstellen
Daten empfangen
Encoder-Auflösung einstellen
Encoder-Taktrate einstellen
Auslesen des Encoders starten
Lesestatus
Die Befehle sind in der Include-Datei <ADWL16.INC> enthalten und werden im Hand-
buch ADbasic und der Online-Hilfe erläutert.
Abb. 33 – Übersichtsbild L16-
'Start der Wandlung
'Variable initialisieren
' -"-
'Alle 32 Bits durchgehen
AND
1)
XOR
m
OR
PAR_9
'Nächste Wandlung ermöglichen
Befehle
SSI_MODE
SSI_Read
SSI_Set_BITS
SSI_Set_CLOCK
SSI_START
SSI_STATUS
ADwin-light-16 , Handbuch Version 3.5, November 2013
ADwin

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis