6 Information zur dynamischen Einspeisung
6.1 Regelungsverhalten
Ab einer Anlagenleistung von 7 kWp ist derzeit noch ein digitaler Einspeisezähler oder eine Möglichkeit zur Fernsteuerung
vorgeschrieben. Die Wirkleistungsbegrenzung ist hier die einfachste Möglichkeit. Dies kann bei allen NX3 Geräten über den
Smart-Meter bzw. einen Datenlogger erfolgen.
Mit dem künftigen EEG 2023 soll dem Ausbau von Photovoltaik ein überragendes öffentliches Interesse zukommen. Somit
ist für neue PV-Anlagen bis 25 kW, die ab dem 01. Januar 2023 ans Netz gehen, die maximale Erzeugung vorgesehen. Dies
bedeutet die Abschaffung der Begrenzung auf 70 % der Nennleistung, die in öffentliches Netz eingespeist werden dürfen.
Folglich ist kein Solar-Erzeugungszähler (Smart-Meter) mehr notwendig.
6.2 Anhebung der Wirkleistungsbegrenzung
Damit die Einspeisegrenze von 70% angehoben werden kann, muss ein Smart-Meter oder Datenlogger angeschlossen
werden. Der Gesamtverbrauch wird durch den zusätzlichen Smart-Meter (3-Phasig) an den Wechselrichter/Datenlogger
übermittelt, damit dieser eine neue maximale Einspeiseleistung ermitteln kann.
Vergleicht man die Einspeiseleistung einer PV-Anlage mit dem Verbrauch eines Einfamilienhaushaltes, so wird man die
folgende Grafik erhalten:
10
9
8
7
2
6
5
4
3
2
1
1
0
00:00 02:00
04:00
06:00
Abb. 99.
Diagramm zum Vergleich zwischen Energiebedarf Einfamilienhaus und PV-Lesitung
Legende
1
Energiebedarf Einfamilienhaus
2
70% feste Einspeisegrenze (graue Linie)
– Regelbefehl an Wechselrichter
Zu erkennen ist, dass vor allem nachts eine ständige Grundlast anliegt (Dauer/Standby-Betrieb von Verbrauchern).
Basierend auf der folgenden Grafik, kann man nun erkennen, dass durch die übermittelten Eigenverbrauchswerte eine
deutlich geringerer Leistungsverlust der PV-Anlage zu erwarten ist.
KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2
4
3
08:00 10:00
12:00 14:00
16:00
18:00
20:00 22:00
3
70% Einspeiseleistung (gelbe Fläche)
4
Verlorene Einspeiseleistung (rote Fläche)
00:00 Uhrzeit [hh:mm]
Seite 28