Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzabschalteinstellungen; Zuschaltzeiteinstellungen - Kaco blueplanet 3.0 NX1 M2 Anwendungsbeschreibung

Installation und verwendung der app
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet 3.0 NX1 M2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 Frequenzabschalteinstellungen

Hinweis: Es gibt drei Schwellenwerte für den
Über- und Unterfrequenzschutz. Der erste
Schwellenwert gibt den unteren Bereich an.
Der mittlere Schwellbereich ist frei
einstellbar. Der dritte Schwellenwert den
oberen Bereich an.
<Einstellung für>-Menü geöffnet.
1
<Frequenzabschalteinstellungen>-
auswählen.
2.
Schwellwerte einstellen.
Grundsatz:
-
Erster maximaler Schwellenwert ≤
zweiter maximaler Schwellenwert ≤
dritter maximaler Schwellenwert
-
Erster Mindestschwellenwert ≥
zweiter Mindestschwellenwert ≥
dritter Mindestschwellenwert
-
Auslösezeit für den ersten
Schwellenwert ≤ Auslösezeit für den
zweiten Schwellenwert ≤
Auslösezeit für den dritten
Schwellenwert
3.
Einstellungen mit <Bestätigen> sichern.
» Frequenzschutz definiert.

4.6 Zuschaltzeiteinstellungen

Hinweis: Beobachtungszeit einstellen,
nachdem einer der Spannungs- und
Frequenzwerte verändert wurde. Befinden
sich die Messwerte innerhalb des Rahmens,
welchen der ausgewählte Netzstandard
vorgibt, kann der Wechselrichter starten,
bzw. wiederzuschalten.
<Einstellung für>-Menü geöffnet.
1.
<Zuschaltzeiteinstellungen> auswählen.
2. <Startzuschaltzeit> für Neustart
festlegen.
3. <Wiederzuschaltzeit> festlegen.
4.
Einstellungen <Bestätigen>.
» Zuschaltzeit definiert.
KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2
Abb. 61. Frequenzsabschalteinstellung
en auswählen
Abb. 63. Zuschaltzeiteinstellungen
auswählen
Abb. 62.
Frequenzbereich und ROCOF-
Schutzgrenze einstellen
Abb. 64.
Start-/ Wiederzuschaltzeit
definieren
Seite 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis