Symbolerklärung
Handlungsschritt
Verweis auf andere Seite oder Grafik (in dieser
Anleitung).
WE = Werkseinstellung (bei Parametern der
Kesselregelung
Haftungsbeschränkung
Die SOLARFOCUS GmbH. haftet nicht für
Personen- und Sachschäden begründet durch:
- Nichtbeachtung dieser Anleitung.
- Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung
des Produktes.
- Einsatz von unqualifiziertem Personal.
- Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
- Technische Veränderungen am Produkt durch
den Nutzer.
Urheberschutz
Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung – auch
auszugsweise – sind ohne schriftliche Genehmigung
nicht gestattet.
Gewährleistung
Siehe Geschäfts- und Lieferbedingungen der
SOLARFOCUS GmbH.
3 Sicherheitshinweise
Unbefugte Personen fernhalten
Verbrennungsgefahr durch heiße Leitungen und
Bauteile (Puffer-Vorlauftemperatur bis zu 95°C
möglich). Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen, bzw.
Zutrittsmöglichkeit kontrollieren.
Unfallverhütungsvorschriften
Es gelten zusätzlich zu den Hinweisen in dieser
Anleitung die örtlichen Unfallverhütungsvorschriften
und die nationalen Arbeitsschutzbestimmungen.
Qualifikation des Personals
Beschriebene Arbeiten dürfen nur von
fachspezifisch qualifiziertem Personal durchgeführt
werden.
Montageanleitung Frischwassermodul - FWM
4 Angaben zum Produkt
4.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Frischwassermodul FWM
ausschließlich zum Einbau in Heizungssysteme
von Gebäuden bestimmt (Ein- und
Zweifamilienhäuser, Einzelwohnung).
Nur zur Erwärmung von Trinkwasser verwenden.
Ein Betrieb mit Frostschutz-Gemischen ist nicht
zulässig.
4.2
Produktbeschreibung
Frischwassermodul zur hygienischen
Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip.
Betrieb ohne elektrischen Strom, keine
laufenden Kosten.
Keine elektronische Regelung erforderlich.
Art.Nr.
118400 FWM
118400E FWM
* bei aggressiven Wasserqualitäten verwenden.
Kaltwasserturbine
Das „Herz" des Frischwassermoduls FWM
die Kaltwasserturbine. Das durch die
Hausanschlussleitung zuströmende Kaltwasser
treibt das Turbinenrad
(mittels Magnetkupplung) an die Pumpe
übertragen, welche den Pufferkreislauf umwälzt.
autark
Sicherheitshinweise
Wärmetauscher
autark
mit kupfergelötetem Edelstahl-
Wärmetauscher.
autark
mit nickelgelötetem Edelstahl-
Wärmetauscher *
1
2
1
an. Die Drehbewegung wird
autark
ist
autark
ist
2
3