Seite 1
VIRTUOSA 5 Keramikkochfeld Ceramic Hob Table de cuisson vitrocéramique Placa vitrocerámica Piano cottura in ceramica 10041116 10041117 www.klarstein.com...
Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
PRODUKTDATENBLATT Symbol Wert Einheit Modellkennung 10041116 Art der Kochmulde Einbaukochmulde Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Heiztechnik (Induktionskochzonen und -kochflächen, Strahlungskochzonen Strahlungskochzonen, Kochplatten) Bei kreisförmigen Kochzonen oder -flächen: Links Vorne Durchmesser der Links Hinten 16,5 nutzbaren Oberfläche für Ø Mitte jede elektrisch beheizte Rechts Hinten 16,5 Kochzone, auf 5 mm...
Seite 5
Symbol Wert Einheit Modellkennung 10041117 Art der Kochmulde Einbaukochmulde Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Heiztechnik (Induktionskochzonen und -kochflächen, Strahlungskochzonen Strahlungskochzonen, Kochplatten) Bei kreisförmigen Kochzonen oder -flächen: Links Vorne Durchmesser der Links Hinten 16,5 nutzbaren Oberfläche für Ø Mitte 27*16,5 jede elektrisch beheizte Rechts Hinten Kochzone, auf 5 mm Rechts Vorne...
SICHERHEITSHINWEISE Stromschlagrisiko • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Wartungen oder Reparaturen am Gerät durchgeführt werden. • Der Anschluss an ein gut geerdetes Stromnetz ist unerlässlich und zwingend erforderlich. • Veränderungen am Stromanschluss dürfen nur von einer hierfür qualifi zierten Elektrikofachkraft durchgeführt werden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dem Kundendienst oder einer in ähnlicher Weise qualifi zierten Person ersetzt werden, um Sach- und/oder Personenschäden zu vermeiden. • Schalten Sie das Gerät zur Reduzierung der Stromschlaggefahr sofort aus, wenn die Oberfl äche (Kochfeldoberfl äche aus Glaskeramik oder ähnlichem Material, die stromführende Teile schützt) Risse aufweist.
Seite 8
Allgemeine Sicherheitshinweise • Legen Sie keine metallischen Gegenstände wie beispielsweise Messer, Gabeln, Löff el und Topfdeckel auf das Kochfeld, da diese dort sehr heiß werden könnten. • Halten Sie Kinder vom Kochfeld fern. • Topfgriff e können während der Verwendung so heiß werden, dass Sie diese nicht berühren sollten.
Seite 9
• Lassen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kochfläche fallen und stellen Sie diese auch nicht dort ab. • Stellen Sie sich nicht auf die Kochfläche. • Verwenden Sie keine Töpfe mit scharfen Kanten und ziehen Sie diese auch nicht über die Glasoberfläche, da diese dadurch zerkratzt werden könnte. •...
GERÄTEÜBERSICHT UND BEDIENFELD Modell 10041116 Kochzone 1800 W (max.) Kochzone 2200/1000 W (max.) Kochzone 1200 W (max.) Glasplatte Kochzone 1200 W (max.) Bedienfeld Kochzone 1800 W (max.) Bedienfeld 10041116 Kochzonen-Anzeige Tastensperre Timer-Anzeige Ein/Aus Leistungsstufe/Timer Doppel-Kochzone...
Seite 11
Modell 10041117 Kochzone 1200 W (max.) Kochzone 1800 W (max.) Kochzone 2300/1600/800 W (max.) Glasplatte Kochzone 2000/1100 W (max.) Bedienfeld Kochzone 1200 W (max.) Bedienfeld 10041117 Kochzonen-Anzeige Tastensperre Timer-Anzeige Ein/Aus Leistungsstufe/Timer Ovale Kochzone Doppel- und Dreifach-Kochzone...
INSTALLATION Schneiden Sie die Arbeitsplatte entsprechend der Maße in der Tabelle und dem Schaubild zu. Lassen Sie um das Loch herum mindestens 50 mm Platz. Achten Sie darauf, dass die Arbeitsplatte mindestens 30 mm dick ist. Verwenden Sie eine hitzeunempfindliche Arbeitsplatte, damit sie sich nicht durch die Hitze verformt, die von dem Kochfeld ausgeht.
Seite 13
Fixierklammern anbringen Legen Sie das Kochfeld auf eine stabile, ebene Oberfläche (verwenden Sie die Verpackung). Wenden Sie keine Kraft auf die aus dem Kochfeld herausragenden Bedienelemente an. Befestigen Sie das Kochfeld nach dem Einbau auf der Arbeitsplatte, indem Sie die vier Klammern mit Schrauben am Kochfeldunterteil anbringen (siehe Abbildung unten).
ANSCHLUSSDIAGRAMM Der Anschluss an die Stromversorgung muss gemäß der einschlägigen Norm oder über einen einpoligen Schutzschalter erfolgen. Die Anschlussmethode ist nachfolgend dargestellt. Eingang Eingang Stromkabel Stromkabel • Wenn das Kabel beschädigt ist oder ausgetauscht werden muss, sollte dies von einem Kundendiensttechniker mit dem richtigen Werkzeug durchgeführt werden, um Unfälle zu vermeiden.
INBETRIEBNAHME Das richtige Kochgeschirr Benutzen Sie kein Kochgeschirr mit scharfkantigen oder abgerundeten Böden. Versichern Sie sich, dass das der Boden des Kochgeschirrs flach ist, flach auf dem Kochfeld aufliegt und dieselbe Größe wie das Kochfeld hat. Stellen Sie das Kochgeschirr immer mittig auf die Kochzone. Heben Sie das Kochgeschirr immer auf das Kochfeld.
BEDIENUNG So bedienen Sie die Tasten richtig • Die Tasten reagieren auf Berührung, Sie müssen keinen Druck ausüben. • Benutzen Sie Ihren Fingerballen, um sie anzutippen (siehe Bild). • Jedes Mal, wenn eine Berührung registriert wird, vernehmen Sie einen Piepton. •...
Seite 17
Modell 10041116: Doppel-Kochzone verwenden Das Kochfeld 10041116 verfügt über eine Doppel-Kochzone. • Drücken Sie einmal auf die Taste , um die Doppel- Kochzone zu aktivieren. Wenn die Doppel-Kochzone in Betrieb ist, können Sie diese durch Drücken der Taste wieder deaktivieren. Modell 10041117: Doppel-, Dreifach- und ovale Kochzone verwenden Das Kochfeld 10041117 verfügt über eine Doppel-Kochzone, eine...
Seite 18
Timer einstellen Sie können den Timer auf 2 verschiedene Arten verwenden: • Sie können den Timer so einstellen, dass die Kochzonen nicht automatisch ausgeschaltet werden, sobald die Zeit abgelaufen ist. • Sie können den Timer so einstellen, dass die zonen nach Ablauf der Zeit ausgeschaltet wird.
Seite 19
Timer so einstellen, dass die Kochzone ausgeschaltet wird Wählen Sie eine Kochzone aus und stellen Sie die Leistung mit den entsprechenden Tasten [+] oder [–] ein. Stellen Sie anschließend mit den Timer-Tasten [+] oder [–] die Zeit ein. Hinweis: Berühren Sie die Timer-Tasten [+] oder [–] kurz, um die Zeit um eine Minute zu erhöhen oder zu verringern.
Seite 20
Den Timer für mehrere Kochzonen einstellen Wenn mehr als eine Kochzone die Timerfunktion nutzen soll, zeigt die Timeranzeige die niedrigste Zeit an (wenn beispielsweise 6 Minuten für Zone 1 und 3 Minuten für Zone 2 eingestellt wurden, zeigt die Timeranzeige „3“ an. Hinweis: Der rote Punkt neben der Leistungsanzeige blinkt.
Sicherheitsfunktionen • Überhitzungsschutz: Durch einen Temperatursensor wird die Temperatur im Geräteinneren überwacht. Sollte das Gerät überhitzen, schaltet es sich automatisch ab. • Warnung vor Restwärme: Wenn das Gerät über einen bestimmten Zeitraum betrieben wurde, bleibt nach dem Ausschalten Restwärme bestehen. Das Symbol „H“...
KOCHTIPPS UND HEIZLEISTUNGS-TABELLE VORSICHT Brandgefahr! Seien Sie extrem vorsichtig, wenn Sie Öl oder Fett auf einer sehr hohen Leistungsstufe erhitzen. Bei hohen Temperaturen können sich Öl und Fett spontan entzünden und stellen eine hohe Brandgefahr da! Kochtipps • Sobald das Essen kocht, reduzieren Sie die Temperatur. •...
Seite 23
Braten im Wok (Pfannenrühren) • Wählen Sie einen geeigneten Wok mit flachem Boden oder eine große Bratpfanne. • Halten Sie alle Zutaten und Gerätschaften bereit. Das Anbraten unter Rühren sollte schnell erfolgen. Wenn Sie große Mengen zubereiten, braten Sie die Speisen in mehreren kleineren Portionen.
REINIGUNG UND PFLEGE VORSICHT Stromschlag- und Verletzungsgefahr! Schalten Sie das Kochfeld vor der Reinigung und Wartung immer aus, unterbrechen Sie die Stromversorgung zum Gerät und lassen Sie es abkühlen. Wichtig! Tägliche Schalten Sie das • Wenn das Kochfeld Verunreinigungen Kochfeld aus. ausgeschaltet ist, auf dem Glas Sprühen Sie einen...
Übergekochte, Entfernen Sie den • Entfernen Sie die geschmolzene oder Schmutz mit einem Flecken und Spritzer heiße, zuckerhaltige Teppichmesser, einer umgehend, da sie Rückstände und Spritzer Rasierklinge oder sich schlechter auf dem Glas. einem Schaber für entfernen lassen, Keramikkochfelder, aber wenn Sie erst einmal passen Sie auf, dass Sie kalt geworden sind.
FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Lösung Das Kochfeld lässt sich Kein Strom. Möglicherweise liegt nicht einschalten. ein Stromausfall vor. Wenn nicht, versichern Sie sich, dass das Kochfeld an den Strom angeschlossen und eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob möglicherweise eine Sicherung umgelegt oder kaputt ist.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elek- tronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
Seite 29
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“...