Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tinkerforge WARP2 Betriebsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WARP2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Watchdog aktivieren Der Watchdog erlaubt es der steu-
ernden Wallbox, robust auf Ausf ¨ a lle einer externen Steue-
rung zu reagieren. Falls ¨ u ber die API der Wallbox nicht
mindestens alle 30 Sekunden der verf ¨ u gbare Strom gesetzt
wird, und der Watchdog aktiv ist, wird der verf ¨ u gbare
Strom wieder zur ¨ u ck auf den
Strom" gesetzt. Falls die externe Steuerung sp ¨ a ter wieder
l ¨ a uft, wird der Watchdog zur ¨ u ckgesetzt.
Hinweis
Der Watchdog sollte nur dann aktiviert werden, wenn ei-
ne selbst programmierte Steuerung den f ¨ u r den Wallbox-
Verbund verf ¨ u gbaren Strom ¨ u ber die API dynamisch
¨ a ndern soll. F ¨ u r den normalen Lastmanagement-Betrieb
ist der Watchdog nicht notwendig.
Stromverteilung protokollieren Wenn aktiv, f ¨ u gt der
Lastmanager dem Ereignis-Log detaillierte Ausgaben hinzu,
wann immer Strom umverteilt wird. Damit kann unerwar-
tetes Verhalten des Lastmanagements untersucht werden.
Minimaler Ladestrom Der minimale Ladestrom ist der
Strom, der f ¨ u r eine Wallbox zur Verf ¨ u gung stehen muss,
damit diese l ¨ a dt. Dieser Strom muss mindestens 6 A be-
tragen. Bestimmte Fahrzeuge laden aber erst bei h ¨ o heren
Str ¨ o men effizient. Mit einem WARP2 Charger Pro kann
der Leistungsfaktor ermittelt werden.
Mit dem minimalen Ladestrom kann zus ¨ a tzlich gesteu-
ert werden, wie viele Fahrzeuge gleichzeitig laden k ¨ o nnen.
Verf ¨ u gbarer Strom
Maximal sind
Minimaler Ladestrom
m ¨ o glich. Falls beispielsweise nicht m ¨ o glichst viele Fahr-
zeuge gleichzeitig, aber langsam, sondern ein Fahrzeug
m ¨ o glichst schnell nacheinander geladen werden soll, kann
der minimale Ladestrom auf den selben Wert wie der
verf ¨ u gbare Strom gesetzt werden.
6.4
Fehlerbehebung
Bei der Verwendung des Lastmanagements k ¨ o nnen zwei
Arten von Fehlern auftreten: Wallbox-Fehler, die nur eine
spezifische Wallbox betreffen und Management-Fehler, bei
deren Auftreten das Laden an allen gesteuerten Wallboxen
gestoppt wird.
Wallbox-Fehler m ¨ u ssen an der entsprechenden Wallbox
behoben werden. Hier hilft Abschnitt 10 Fehlerbehebung.
Im folgenden wird die Diagnose von Management-Fehlern
erl ¨ a utert:
Kommunikationsfehler / Wallbox nicht erreichbar
Eine Wallbox kann nicht zuverl ¨ a ssig erreicht werden. Even-
tuell liegt ein Verbindungsproblem vor. Netzwerkverbin-
Voreingestellt verf ¨ u gbare
"
Ladevorg ¨ a nge gleichzeitig
dung bzw. Netzwerkkabel und IP-Konfiguration der Wall-
box pr ¨ u fen.
Firmware inkompatibel Das Lastmanagement ben ¨ o tigt
kompatible Firmwares auf allen beteiligten Wallboxen. Die
jeweils aktuellsten Firmwares sollten zueinander kompati-
bel sein, auch wenn WARP (1) und WARP 2 Charger in
einem Lastmanagementverbund verwendet werden.
Lastmanagement deaktiviert Bei einer der zu steuern-
den Wallboxen ist das Lastmanagement deaktiviert. Damit
ist keine Steuerung durch den Lastmanager m ¨ o glich. Das
Lastmanagement kann auf der Ladecontroller-Unterseite
aktiviert werden.
Ladecontroller nicht erreichbar Der Ladecontroller ei-
ner Wallbox kann nicht erreicht werden, die Wallbox selbst
aber schon. Ereignis-Log der betroffenen Wallbox pr ¨ u fen.
Ladecontroller reagiert nicht Der Ladecontroller einer
Wallbox reagiert nicht auf Stromzuweisungen. Eventuell
ist auf diesem das Lastmanagement deaktiviert.
18 18 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis