Bildschirm 8: I-SAFE 1 - Piktogramm-Editor
Jedes Quadrat entspricht einem Pixel, jeder Klick auf ein Quadrat verändert seine Farbe gemäß der Sequenz
„nichts-grün-orange-rot".
Nach dem Verändern eines Piktogramms speichern Sie es, indem Sie auf das Feld „Speichern" klicken. Nun
gelangen Sie zurück zur Bibliothek (Bildschirm 7), in der Sie Ihre Auswahl bestätigen können, und dann zum
Hauptbildschirm für die Einstellung der Anzeige (Bildschirm 6).
Sie können Text mithilfe Ihrer Tastatur eingeben. Der Bearbeitungs-Bildschirm zeigt ihn Ihnen in einer
Vorschau an.
3: Blinken
Für jeden Grenzwert können Sie das Blinken aktivieren oder desaktivieren.
Im Modus „progressiv" steigen das Blinken und seine Intensität an.
Durch die Nutzung des Blinkens wird der Stromverbrauch des Geräts verringert.
4: Blitz
Geben Sie hier die Geschwindigkeit ein, ab der Sie möchten, dass der Leuchtblitz aktiviert wird.
Um den Blitz zu deaktivieren, stellen Sie den Wert auf 199 km/h ein.
5: Dauer
Der Nutzer kann, je nach den Bedingungen und der Anwendung, die Dauer der Geschwindigkeitsanzeige
wählen. Zwei Anzeigearten sind verfügbar:
•
Feste Anzeigedauer: Die Anzeige bleibt von 1 bis 20 Sek., nach Wahl des Nutzers, unabhängig von
der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und der Verkehrsdichte.
Anzeigedauer nicht. Um diese Anzeigeart zu aktivieren, wählen Sie einen Wert zwischen 1 und 20.
•
in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Fahrzeuge: das Gerät kann selbst die Dauer
berechnen, während der es die Anzeige einblendet, in Abhängigkeit von 2 Parametern: der
gemessenen Geschwindigkeit (je schneller ein Fahrzeug fährt, desto kürzer ist die Anzeige) und der
effektiven Reichweite des Geräts (die Entfernung, bis zu der es die Fahrzeuge tatsächlich erkennt:
Auch wenn die Reichweite des Radars auf ebener und gerader Straße etwa 80 m beträgt, liegt,
Das Radar misst während der
26