Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Des Standorts; Reichweite; Installation Und Messwinkel - icoms I-SAFE STM Bedienungsanleitung

Geschwindigkeitsanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 A
S
USWAHL DES
TANDORTS

3.2.1 Reichweite

Das Aktionsfeld des eingebauten Höchstfrequenz-Sensors hängt größtenteils vom zu erkennenden
Fahrzeugtyp sowie von der Umgebung ab. Im Allgemeinen gilt: je größer die Reflexionsfläche, desto
höher die Reichweite. Je mehr Objekte sich im Messstrahl befinden, desto kürzer ist die Reichweite.
Dies gilt auch für Baumäste oder ungünstige Wetterbedingungen wie etwa starken Regen.
Die durchschnittliche, auf gerader und ebener Straße gemessene Reichweite beträgt 80 m für
Kleinwagen, 80 bis 100 m für Standart-Autos und liegt für Lkw sowie große Pkw noch weiter. Die
optimale Reichweite wird mit einem Gerät erreicht, das in einer Höhe von 1,50 m bis 2,50 m
(unterer Rand des Schildes) angebracht ist.

3.2.2 Installation und Messwinkel

Der ideale Messwinkel beträgt 90° zur Straßenachse, das heißt, das Schild ist mitten über der Straße
installiert. Da ein solcher Aufbau in der Praxis nur schwer durchführbar ist, wird das Schild über dem
Gehweg, in einer Höhe von 1,50 m bis 2,50 m (unterer Rand des Schildes) angebracht.
Durch das Befestigungssystem an der Rückseite des Schildes lässt es sich an einem Laternenmasten
oder Verkehrsschild anbringen. Falls die Reichweite des Radars nicht zufriedenstellend ist, muss man
das Schild so ausrichten, dass der Strahl des Sensors auf die entgegenkommenden Fahrzeuge
gerichtet und der Winkel zur Straße auf ein Minimum reduziert ist.
Die Angaben gelten für eine ebene Straße sowie einen völlig
vertikalen Haltepfosten.
Falls der Winkel zwischen der
Straße und dem Haltepfosten nicht 90° beträgt, achten Sie
darauf, die Neigung der Straße oder des Pfostens
auszugleichen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis