Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scandomestic SFS 61 W Bedienungsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlerbehebung
Wichtig!
Reparaturen an Kühl-/Gefriergeräten dürfen nur von kompetenten Servicetechnikern durch-
geführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Be-
nutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren Fachhändler oder Ihr lokales Ser-
vice Center.
WARNUNG
Trennen Sie vor der Fehlerbehebung die Stromzufuhr. Nur eine qualifizierte Elektrofachkraft
oder eine sachkundige Person darf die Fehlerbehebung durchführen, die nicht im Handbuch
beschrieben ist.
PROBLEM
Gerät funktioniert
nicht.
Gerät kühlt zu stark.
Das Essen ist zu warm.
Starke Frostbildung,
möglicherweise auch
an der Türdichtung.
Ungewöhnliche Geräu-
sche.
Ungewöhnliche Geräu-
sche.
Der Kompressor startet
nicht sofort nach Ände-
rung der Temperatur-
einstellung.
Wasser auf dem Boden
oder den Regalen.
MÖGLICHE URSACHEN)
Gerät ist nicht eingeschaltet.
Netzstecker ist nicht eingesteckt
oder lose
Die Sicherung hat ausgelöst oder
ist defekt
Steckdose ist defekt
Temperatur ist zu kalt eingestellt.
Die Temperatur ist nicht richtig
eingestellt.
Die Tür stand über einen längeren
Zeitraum offen.
Innerhalb der letzten 24 Stunden
wurde eine große Menge warmer
Speisen in das Gerät gegeben.
Das Gerät befindet sich in der
Nähe einer Wärmequelle.
Die Türdichtung ist nicht luftdicht
(möglicherweise nach dem Wen-
den der Tür).
Das Gerät ist nicht eben.
Das Gerät berührt die Wand oder
andere Gegenstände.
Ein Bauteil, z. B. ein Rohr, auf der
Rückseite des Geräts berührt ei-
nen anderen Teil des Geräts oder
die Wand.
Dies ist normal, es ist kein Fehler
aufgetreten.
Wasserablaufloch ist verstopft.
LÖSUNG
Gerät einschalten.
Netzstecker einstecken.
Sicherung prüfen, ggf. ersetzen.
Netzstörungen sind von einer Elektrofachkraft zu
beheben.
Stellen Sie den Temperaturregler vorübergehend
auf eine wärmere Einstellung.
Bitte beachten Sie den Abschnitt „Bedienfeld".
Öffnen Sie die Tür nur so lange wie nötig.
Stellen Sie die Temperaturregelung vorüberge-
hend auf eine kältere Einstellung.
Schauen Sie bitte in den Abschnitt "Installation
Ihres neuen Geräts".
Erwärmen Sie die undichten Stellen der Türdich-
tung vorsichtig mit einem Haartrockner (auf küh-
ler Stufe). Gleichzeitig wird die erwärmte Tür-
dichtung von Hand so geformt, dass sie richtig
sitzt.
Stellen Sie die Füße neu ein.
Bewegen Sie das Gerät etwas.
Wenn nötig, biegen Sie das Bauteil vorsichtig aus
dem Weg.
Der Kompressor startet nach einer gewissen Zeit.
Siehe Abschnitt „Reinigung und Pflege".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis