Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips HearLink CROS MNR T R Bedienungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lebensgefahr durch Verschlucken von
Lithium-Ionen-Akkus oder deren
Einführen in Ohr oder Nase
Lithium-Ionen-Akkus dürfen weder
verschluckt noch in Ohr oder Nase
eingeführt werden, da dies zu ernsthaf-
ten Verletzungen oder sogar innerhalb
von zwei Stunden zum Tod führen kann.
Grund dafür sind Verätzungen, die
permanenten Schaden in Nase und Ohr
verursachen oder möglicherweise zu
einer Perforation innerer Organe führen
können. Suchen Sie sofort ärztliche
Nothilfe auf, wenn ein Lithium-Io-
nen-Akku verschluckt oder in Ohr oder
Nase eingeführt wurde. Bewahren Sie
den Akku bis zur Verwendung in der
Originalverpackung auf. Entsorgen Sie
gebrauchte Akkus umgehend.
Explosionsgefährdung
Die Verwendung des CROS-Senders un-
ter normalen Betriebsbedingungen stellt
keine Gefahr dar. Der CROS-Sender
wurde nicht auf Einhaltung internationa-
ler Standards in explosionsgefährdeten
Umgebungen getestet.
Verwenden Sie ihn daher nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen wie
z. B. Bergwerken, sauerstoffreichen
Umgebungen oder in Bereichen, in
denen brennbare Anästhesiemittel
verwendet werden.
CROS-Sender nicht funktionstüchtig
Seien Sie sich bewusst, dass Ihr CROS-
Sender ohne Vorwarnung aussetzen
kann. Denken Sie daran, wenn Sie auf
Warnsignale achten müssen (z. B. im
Straßenverkehr). Der CROS-Sender kann
zum Beispiel aussetzen, wenn der Akku
alt ist.
Aktive Implantate
Der CROS-Sender wurde
gründlich getestet und gemäß den
internationalen Standards für die
Exposition des Menschen (Spezifische
Absorptionsrate – SAR), der induzierten
elektromagnetischen Energie und
Spannungen im menschlichen Körper
als unschädlich für die menschliche
Gesundheit befunden.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hec6032

Inhaltsverzeichnis