Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinitialisierung; Konfigurationsmodus - Metrohm Probenwechsler 760 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Erstinitialisierung

Die Gerätesoftware kann bei Bedarf (z.B. bei Funktionsstörungen)
mit den Standardeinstellungen vollständig neu initialisiert werden.
Dies geschieht durch Drücken aller Tasten beim Einschalten.
Es ist empfehlenswert, vor der ersten Inbetriebnahme eine
Erstinitialisierung vorzunehmen.

3.4 Konfigurationsmodus

Der Konfigurationsmodus wird durch das Einschalten des Gerä-
tes bei gedrückter <HOLD>-Taste gestartet. Im Konfigurations-
modus wird die gewünschte Methode ausgewählt sowie die Ar-
beits-, Spül- und Drehposition des Liftes eingestellt und dem auf-
gesetzten Racktyp zugeordnet. Ausserdem kann die Rührge-
schwindigkeit der angeschlossenen Rührer verändert werden.
Wird der Probenwechsler das erste Mal in Betrieb gesetzt, müs-
sen die Liftpositionen dem gewählten Racktyp angepasst werden.
Dies gilt auch jedes Mal, wenn ein neuer Racktyp erstmals einge-
setzt wird.
Zur Einstellung der Liftpositionen sollten leere Titriergefässe, ge-
gebenenfalls mit Rührstäbchen verwendet werden. Im Falle der
Karl Fischer-Titration bedeutet dies, dass das entsprechende Pro-
benbecher zusammen mit Rührstäbchen und Folienhalter, jedoch
ohne Al-Folie eingesetzt wird.
Die Arbeitsposition sollte so eingestellt werden, dass sich die an-
geschlossene Elektrode im Zentrum der Probe befindet. Bei der
Drehposition sollte eine unbehinderte Drehung des Probenracks
ermöglicht werden. Zur Spülposition sollte der Lift so weit abge-
fahren werden, dass die angeschlossene Absaugspitze den Bo-
den des Probengefässes berührt. Ist kein Spülschritt vorgesehen
(Methode 1 u. 2), so muss auch keine Spülposition eingestellt
werden.
Um im Konfigurationsablauf weiterzuschalten, muss <START>
gedrückt werden. So wird die aktuelle Einstellung übernommen.
Um eine Änderung zu verwerfen, <STOP> drücken. Der Konfigu-
rationsablauf wird mit erneutem Drücken von <STOP> beendet.
Die LEDs zeigen jeweils den Status des Probenwechslers an,
bzw. den aktuellen Schritt im Konfigurationsablauf.
Probenwechsler 760, Einführung
RESET
START
HOLD
STOP
3.3 Erstinitialisierung
und "Power on"
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis