Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemppi Master M 358 Bedienungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Wenn bereits ein Speicherkanal mit der Schweißlage verknüpft ist, können die ausgewählte Schweißlage und der
Standardspeicherkanal mit der Option Aktivieren ausgewählt werden.
4.
Wenn noch kein Speicherkanal mit der Schweißlage verknüpft ist, kann diese mit einem gegebenen Speicherkanal
verknüpft werden („Verknüpften Kanal auswählen").
Ein Speicherkanal kann auch auf einer dWPS mit einer Schweißlage verknüpft werden. Dazu in der Ansicht der Spei-
cherkanäle im Aktionsmenü die Option „Mit WPS verknüpfen" auswählen.
Sobald eine Schweißlage auf einer dWPS aktiviert ist, wird der damit verknüpfte Standardspeicherkanal automatisch aus-
gewählt. Dies wird auch in der Startansicht und während des Schweißens auf dem Bildschirm angezeigt.
Die Schweißparameter sind weiterhin manuell einstellbar, aber die in der aktiven WPS definierten Einstellbereiche wer-
den auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn die Schweißparameter auf Werte außerhalb des WPS-Einstellbereichs ein-
gestellt werden, wird auf dem Bildschirm des Bedienpanels eine Warnung angezeigt:
Die aktive WPS kann deaktiviert werden. Dazu im Aktionsmenü der WPS für die Schweißlage die Option „Verwendung
beenden" auswählen.
Weitere Funktionsbeschreibungen:
>> "Digital Welding Procedure Specification (dWPS)" auf Seite 66
>> "WeldEye ArcVision" auf Seite 66
© Kemppi
43
Master M 358
Bedienungsanleitung - DE
1921980 / 2241

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis