Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Der Anlage; Bestimmungsgemäße Verwendung - Teka LFE 101 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LFE 101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2. Funktionsweise der Anlage

Die Filteranlage dient dazu, schadstoffhaltige Luft (entsprechend der bestimmungsgemäßen
Verwendung) abzusaugen und zu filtern. In der Filtersektion der Anlage wird die Luft an der Oberfläche
der Filterpatronen gereinigt. Der abgeschiedene Staub wird in einem Staubsammelbehälter gesammelt.
Der Aktivkohlefilter bindet Gase und unangenehme Gerüche. Der nachfolgende Partikelfilter reinigt
auch die feinen Rauche und Stäube ab. Eine automatische Filterüberwachung zeigt an, wann ein
Reinigen oder Wechseln der Filter notwendig ist. Die gereinigte Luft wird über ein Ausblasgitter in den
Arbeitsraum zurückgeführt.
2.3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Anlage ist bestimmt für die gewerbliche Nutzung. Wird die Anlage an einem öffentlich zugänglichen
Ort aufgestellt, darf sie nur unter Aufsicht von vom Betreiber autorisiertem Personal betrieben werden.
Die bestimmungsgemäße Verwendung des Filtergerätes ist der Einsatz an Laseranlagen und dort das
Absaugen und Filtern von Stäuben, Rauche und Gasen.
WARNUNG
Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann zu Beschädigungen einzelner
Teile bis hin zu Gefahr für Leib und Leben führen!
Die Anlage darf nicht eingesetzt werden zur Absaugung von ölnebelhaltigen
Schweißrauchen, explosionsfähigen Stäuben und Gasen, hybriden Gemischen,
brennenden oder glühenden Stoffen, Gasen, Wasser usw. Ebenso darf die Anlage nicht
in explosiven Zonen betrieben werden.
Gefahren durch Brandentwicklung.
Wenn es sich bei dem angesaugten Medium um brennbare Rauche / Stäube handelt,
muss der Betreiber im Vorfeld festlegen, welche brandschutztechnischen Maßnahmen
zu ergreifen sind.
BA_LFE-101-201-301_220114_DE
6
14.01.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lfe 201Lfe 301

Inhaltsverzeichnis