Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EdilKamin WINDO2 50 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 12

Holz-feuerräume
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die vom Kamin produzierte Warmluft wird in die zu erwär-
Die vom Kamin produzierte Warmluft wird in die zu erwär-
menden Räume durch Zufuhrstutzen, die an die Löcher
menden Räume durch Zufuhrstutzen, die an die Löcher
auf der Mantelabdeckung durch Aluminiumrohre Ø 14 cm
auf der Mantelabdeckung durch Aluminiumrohre Ø 14 cm
ver-bunden sind, zugeführt.
ver-bunden sind, zugeführt.
Der Rücklauf derselben Luft durch Gitter am Boden der
Der Rücklauf derselben Luft durch Gitter am Boden der
Wände oder Schlitze unter den Türen in den Kaminraum
Wände oder Schlitze unter den Türen in den Kaminraum
muss gewährleistet sein.
muss gewährleistet sein.
Der Rohrdurchmesser darf nicht geringer als Ø 14 cm sein.
Der Rohrdurchmesser darf nicht geringer als Ø 14 cm sein.
Der Verlauf der Rohre muss so gerade wie möglich sein.
Der Verlauf der Rohre muss so gerade wie möglich sein.
Die Aluminiumrohre können mit Kästen oder künstlichen
Die Aluminiumrohre können mit Kästen oder künstlichen
Balken verdeckt werden oder in das Mauerwerk eingebet-
Balken verdeckt werden oder in das Mauerwerk eingebet-
tet werden. Auf jeden Fall ist es wichtig, dass sie sehr gut
tet werden. Auf jeden Fall ist es wichtig, dass sie sehr gut
iso-liert werden.
iso-liert werden.
Die Kanalsysteme können eine Höchstlänge von 6-8m pro
Die Kanalsysteme können eine Höchstlänge von 6-8m pro
Stück bei der Ausführung V
Stück bei der Ausführung V
Installation des Warmluftzirkulationskits
Installation des Warmluftzirkulationskits
Es ist folgender Kanalsystembausatz für Warmluft erhält-
Es ist folgender Kanalsystembausatz für Warmluft erhält-
lich:
lich:
Bausatz 6/bis nur Räumlichkeit Kamin
Bausatz 6/bis nur Räumlichkeit Kamin
-
befestigen Sie die Verbindung „R2" am Mantelloch
-
führen Sie das Rohr (21) ein und xieren Sie es
mit den geeigneten Schellen
-
mauern Sie den Rahmen mit der Verbindung des
Stutzens „B2" an den hohen Teil der Rauchfangverklei-
dung.
-
verbinden Sie das Aluminiumrohr mit der Verbin-
dung, xie-ren Sie es mit der Schelle und setzen Sie das
vordere Gitter bis zum Einrasten ein
-
montieren Sie an der Rauchfangverkleidung über
dem Ka-min die beiden Schlitze „G1", um die Belüftung im
Inneren der Rauchfangverkleidung zu ermöglichen.
-
befestigen Sie die Verbindung „R2" am Mantelloch
-
führen Sie das Rohr (21) ein und xieren Sie es
12
mit den geeigneten Schellen
-
mauern Sie den Rahmen mit der Verbindung des
Stutzens „B2" an die Wand des zu beheizenden Raums.
-
verbinden Sie das Aluminiumrohr mit der Verbin-
dung, xie-ren Sie es mit der Schelle und setzen Sie das
vordere Gitter bis zum Einrasten ein
-
montieren Sie am oberen Teil der Rau-
chfangverkleidung einen Schlitz „G1", um den Austritt der
Warmluft aus dem Inneren der Rauchfangverkleidung zu
ermöglichen und das andere Gitter „G1" im unteren Teil der
Rauchfangverklei-dung, um die Belüftung im Inneren der
Rauchfangverklei-dung zu ermöglichen.
Die nicht genutzten Ausgangslöcher der Warmluft an der
Oberseite des Mantels müssen frei bleiben.
Es können besondere Kanalsysteme realisiert werden,
in-dem den verfügbaren Kits verschiedene, in der Preisliste
aufgeführte einzelne Komponenten hinzugefügt werden.
INSTALLATION
Kit sei bis
Kit sei bis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis