Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volumenstromsensor In Betrieb Nehmen - Bosch MS100 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
MS100/SM100
4

Volumenstromsensor in Betrieb nehmen

Vorbereitungen, um den Volumenstromsensor in Betrieb zu
nehmen:
▶ Zirkulationspumpe stromlos schalten (wenn vorhanden).
1. Kugelhahn Kaltwasser an allen Stationen schließen.
2. Bei Stationen mit 2-Wege-Motorventil (Kaskade):
alle Ventile auf "MAN" stellen und einrasten lassen.
3. Wasserhahn dauerhaft öffnen und heißes Wasser zapfen.
Bild 3
Vorbereitungen
4. Kugelhahn Kaltwasser (bei Kaskade: zuerst die Station mit
Modul 3 oder 9) öffnen und Kodierschalter am Modul
beobachten.
– Volumenstromsensor [A]  Bild 1: Wenn die LED am
Kodierschalter für 3 Sekunden Orange blinkt, ist der
Volumenstromsensor erfolgreich von der Software
erkannt worden.
– Volumenstromsensor [B]  Bild 1: Wenn die LED am
Kodierschalter für 3 Sekunden Orange leuchtet, ist der
Volumenstromsensor erfolgreich von der Software
erkannt worden.
Bild 4
Prüfen, ob der Volumenstromsensor erkannt wurde
6721849342 (2022/03)
Falls die Software einen falschen Volumenstromsensor erkannt
hat oder der Vorgang wiederholt werden soll:
▶ Stromversorgung für 10 Sekunden trennen und wieder
verbinden.
– Volumenstromsensor [A]  Bild 1: Wenn die LED am
Kodierschalter für 3 Sekunden Orange blinkt, ist der
Volumenstromsensor erfolgreich von der Software
erkannt worden.
– Volumenstromsensor [B]  Bild 1: Wenn die LED am
Kodierschalter für 3 Sekunden Orange leuchtet, ist der
Volumenstromsensor erfolgreich von der Software
erkannt worden.
▶ Mit Schritt 5. weiter machen.
Wenn der Volumenstromsensor nicht von der Software erkannt
V > 4 l/min
wurde und die LED weder blinkt noch leuchtet:
▶ Kodierschalter auf Position "0" drehen. Alle Einstellungen
werden auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt.
▶ Station von der Stromversorgung trennen.
▶ Kodierschalter am Modul wieder auf die richtige Position
stellen ( Installationsanleitung Frischwasserstation).
▶ Station mit der Stromversorgung wieder verbinden und
Schritt 4. wiederholen.
5. Kugelhahn Kaltwasser schließen. Inbetriebnahme des
Volumenstromsensors ist beendet.
▶ Bei mehreren Stationen: Schritte 4. und 5. bei allen
Stationen wiederholen.
▶ Inbetriebnahme des Volumenstromsensors abschließen:
– Alle Kugelhähne an den Stationen öffnen.
– Alle 2-Wege-Motorventile Kaskade (wenn vorhanden)
auf "AUTO" stellen.
– Zirkulationspumpe (wenn vorhanden) wieder mit der
Stromversorgung verbinden.
▶ Pumpen bei Bedarf kurz laufen lassen, um Luftansammlungen
zu lösen ( Bedieneinheit: "Funktionstest").
▶ Anlage mit Hilfe der technischen Dokumente der Speicher,
Regler und solare Beladestation in Betrieb nehmen.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm100

Inhaltsverzeichnis