Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Makita LS1030 Betriebsanleitung

Makita LS1030 Betriebsanleitung

Kapp- und gehrungssäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Miter Saw
GB
Scie à Coupe d'Onglet
F
Gehrungs- und Kappsäge
D
Sega da Banco
I
Afkortzaag
NL
Sierra Ingleteadora
E
Serra de Esquadria
P
Afkorter-geringssav
DK
Kap- och Geringssåg
S
Gjæringssag
N
Jiirisaha
SF
¢ÈÛÎÔ Ú›ÔÓÔ
GR
LS1030
Instruction Manual
Manuel d'Instructions
Betriebsanleitung
Istruzioni d'Uso
Gebruiksaanwijzing
Manual de Instrucciones
Manual de Instruço ˜ es
Brugsanvisning
Bruksanvisning
Bruksanvisning
Käyttöohje
√‰ËÁ›Â˜ ¯Ú‹Ûˆ˜

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Makita LS1030

  • Seite 1 Manuel d’Instructions Gehrungs- und Kappsäge Betriebsanleitung Sega da Banco Istruzioni d’Uso Afkortzaag Gebruiksaanwijzing Sierra Ingleteadora Manual de Instrucciones Serra de Esquadria Manual de Instruço ˜ es Afkorter-geringssav Brugsanvisning Kap- och Geringssåg Bruksanvisning Gjæringssag Bruksanvisning Jiirisaha Käyttöohje ¢ÈÛÎÔ Ú›ÔÓÔ √‰ËÁ›Â˜ ¯Ú‹Ûˆ˜ LS1030...
  • Seite 3 126 mm...
  • Seite 15: Technische Daten

    Gerissene oder anderweitig beschä- Entwicklung und des technischen Fortschritts ohne digte Sägeblätter sind sofort auszutauschen. vorherige Ankündigung vorzunehmen. 6. Nur die für dieses Gerät von Makita freigege- • Hinweis: Die technischen Daten können von Land benen Flansche verwenden. zu Land abweichen.
  • Seite 16 11. Vergewissern Sie sich, daß die Spindelarre- 27. Die Maschine wurde unter Beachtung aller tierung gelöst ist, bevor Sie das Gerät ein- Sicherheitsvorkehrungen konstruiert.Trotz- schalten. dem gehen von der Maschine Restrisiken aus. 12. Achten Sie darauf, daß das Sägeblatt in seiner Das Sägeblatt läuft bei dem Bearbeitungsvor- gang unabdedeckt.
  • Seite 17 Das Gerät ist mit einer Einlegeplatte im Drehtisch VORSICHT: versehen. Wenn der Einschnitt nicht bereits werk- Benutzen Sie ausschließlich den von Makita geliefer- seitig ausgeführt wurde, muß er vom Bedienenden in ten Steckschlüssel, um die Sechskantschraube anzu- die Platte eingesägt werden, bevor das Gerät erst- ziehen.
  • Seite 18 Gehrungsschnitt (Abb. 14) Betrieb der Maschine (Abb. 16 u. 17) Lösen Sie den Stellgriff gegen den Uhrzeigersinn. Schalten Sie die Maschine ein und warten Sie, bis sie Stellen Sie mit dem Stellgriff den gewünschten Winkel ihre volle Drehzahl erreicht hat. Erst dann drücken Sie auf der Winkeleinstellskala ein.
  • Seite 19: Wartung

    Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieses Gerätes Mutter nur soweit wie es zur Leichtgängigkeit unbe- zu gewährleisten, sollten Reparatur-, Wartungs-, und dingt erforderlich ist. Die Schnittgenauigkeit hängt Einstellarbeiten nur von durch Makita autorisierten stark von dieser Einstellung ab. Werkstätten oder Kundendienstzentren unter aus- schließlicher...
  • Seite 58 ™ÙÂÚˆً˜ ∆∂áπ∫∞ Ã∞ƒ∞∫∆∏ƒπ™∆π∫∞ 3. ªË ¯ÚËÛÈÌÔ Ôț٠ÙÔ ÚÈfiÓÈ ÎÔÓÙ¿ Û ªÔÓÙ¤ÏÔ LS1030 ‡ˇÏÂÎÙ· ˘ÁÚ¿ ‹ ·¤ÚÈ·. ¢È¿ÌÂÙÚÔ˜ Ï ›‰·˜ ........255 ¯ÈÏ 4. ∂ÏÂÁÍÙ ÙË Ï¿Ì· ÚÔÛÂÎÙÈο ÁÈ· ÚˆÁ̤˜ ‹ ªÂÁ. ÈηÓfiÙËÙ˜ ÎÔ ‹˜ (À x ¶ ) ˙ËÌÈ¿...
  • Seite 59 16. µÂ‚·Èˆı›Ù fiÙÈ Ë Ï¿Ì· ‰ÂÓ ·ÁÁ›˙ÂÈ ÙÔ °È· Ó· ·ˇ·ÈÚ¤ÛÂÙ ÙË Ï¿Ì·, ¯ÚËÛÈÌÔ ÔÈ›ÛÙ ÙÔ ·ÓÙÈΛÌÂÓÔ ÂÚÁ·Û›·˜ ÚÈÓ ·Ó¿„ÂÙ ÙÔ ÎÔ›ÏÔ ÎÏÂȉ› ÁÈ· Ó· ¯·Ï·ÚÒÛÂÙ ÙÔ ÂÍ·Á. Ì Ô˘ÏfiÓÈ ‰È·Îfi ÙË. Ô˘ Û˘ÁÎÚ·Ù› ÙÔ Î¿Ï˘ÌÌ· ΤÓÙÚÔ˘ ÛÙÚ›‚ÔÓÙ·˜ 17. ¶ÚÈÓ ¯ÚËÛÈÌÔ ÔÈ‹ÛÂÙ ÙÔ Ì˯¿ÓËÌ· Û ¤Ó· ÙÔ...
  • Seite 60 ∫¿Ï˘ÌÌ· ·Ûˇ¿ÏÂÈ·˜ (∂ÈÎ. 6) ¢È·Ù‹ÚËÛË Ì¤ÁÈÛÙ˘ · fi‰ÔÛ˘ ÎÔ ‹˜ √Ù·Ó ¯·ÌËÏÒÓÂÙ ÙË ¯ÂÈÚÔÏ·‚‹, ÙÔ Î¿Ï˘ÌÌ· (∂ÈÎ. 12 Î·È 13) ·Ûˇ¿ÏÂÈ·˜ ·Ó‚·›ÓÂÈ ·˘ÙfiÌ·Ù·. ∆Ô Î¿Ï˘ÌÌ· ∞ ÔÛ˘Ó‰¤ÛÙ ÙÔ Ì˯¿ÓËÌ· ÚÈÓ Â È¯ÂÈÚ‹ÛÂÙ  ÈÛÙÚ¤ˇÂÈ ÛÙËÓ ·Ú¯È΋ ÙÔ˘ ı¤ÛË fiÙ·Ó ÙÔ Îfi„ÈÌÔ Ô...
  • Seite 61 §ÂÈÙÔ˘ÚÁ›· (∂ÈÎ. 16 Î·È 17) ¶ƒ√™√Ã∏: √Ù·Ó Îfi‚ÂÙ Ì ·˘Ùfi ÙÔ Ì˯¿ÓËÌ·, ÙÔ ¿¯Ô˜ Ù˘ √Ù·Ó Îfi‚ÂÙ  ÈÌ‹ÎË ÙÂÌ¿¯È· ÂÚÁ·Û›·˜ Ͽ̷˜ · ÔÎfi ÙÂÙ·È Â ›Û˘ · fi ÙÔ ·ÓÙÈΛÌÂÓÔ ¯ÚËÛÈÌÔ Ôț٠˘ ÔÛÙËÚ›ÁÌ·Ù· ÈÛÔ˘„‹ Ì ÙÔ ÂÚÁ·Û›·˜. ∂ÙÛÈ, Ë ÁÚ·ÌÌ‹ ÎÔ ‹˜ Û·˜ Ú¤...
  • Seite 62 ƒ‡ıÌÈÛË ÁÈ· · ·Ï‹ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ¯ÂÈÚÔÏ·‚‹˜ ∫Ô ‹  ·Ó·ÏË ÙÈÎÒÓ ÌËÎÒÓ (∂ÈÎ. 20) √Ù·Ó Îfi‚ÂÙ ÔÏÏ¿ ÎÔÌÌ¿ÙÈ· ˘ÏÈÎÔ‡ ÛÙÔ ›‰ÈÔ ∆Ô ÂÍ·Á. ·ÍÈÌ¿‰È ÎÏÂȉÒÌ·ÙÔ˜ Ô˘ Û˘ÁÎÚ·Ù› ÙË Ì‹ÎÔ˜, ÌÂٷ͇ 235 – 400 ¯ÈÏ ¯Ú‹ÛË Ù˘ Ͽη˜ ı‹ÎË Ù˘ Ͽ̷˜ Î·È ÙÔ ‚Ú·¯›ÔÓ· ¤¯ÂÈ Ú˘ıÌÈÛÙ› Ú‡ıÌÈÛ˘...

Inhaltsverzeichnis