Seite 1
Kapp- und Gehrungssäge Betriebsanleitung Sega combinata a slitta Istruzioni per l’uso NL Schuifbare afkortverstekzaag Gebruiksaanwijzing Sierra de Inglete Telescópica Manual de instrucciones Serra de esquadria telescópica Manual de instruções DK Afkorter-geringssav Brugsanvisning GR ∆ισκοπρίονο σύνθετης λοξοτοµής µήκους Οδηγίες χρήσεως ολίσθησης LS1016 LS1016L...
Seite 11
Symbols The followings show the symbols used for the equipment. Be sure that you understand their meaning before use. Symboles Nous donnons ci-dessous les symboles utilisés pour l’outil. Assurez-vous que vous en avez bien compris la signification avant d’utiliser l’outil. Symbole Die folgenden Symbole werden für die Maschine verwendet.
Seite 12
• When performing slide cut, first pull carriage fully and press down handle, then push carriage toward the guide fence. • Lorsque vous effectuez une coupe en glissière, tirez d’abord complètement le chariot et abais- sez la poignée, puis poussez le chariot vers le guide. •...
Seite 13
• Only for EU countries Do not dispose of electric equipment together with household waste material! In observance of European Directive 2002/96/EC on waste electrical and electronic equipment and its implementation in accordance with national law, electric equipment that have reached the end of their life must be collected separately and returned to an environmentally compatible recycling facility.
88 Verschleißgrenze 31 Laserschalter 62 45°-Deckenleistentyp 89 Bürstenhalterkappe TECHNISCHE DATEN Modell LS1016/LS1016L Sägeblattdurchmesser Für alle Länder außerhalb Europas ....................255 mm – 260 mm Für europäische Länder ........................... 260 mm Sägeblattbohrung Für alle Länder außerhalb Europas ......................... 25,4 mm Für europäische Länder ............................. 30 mm Max.
Spezielle max. Schnitttiefen 45°-Typ Deckenleiste 168 mm (mit Verwendung von Deckenleistenanschlag) Fußleiste (H) 120 mm (mit Verwendung von Horizontalzwinge) –1 Leerlaufdrehzahl (min ) ............................3 200 Lasertyp (Nur für LS1016L)................Roter Laser 650 nm, <1 mW (Laserklasse 2) Abmessungen (L × B × H)....................718 mm x 640 mm x 671 mm Nettogewicht Für alle Länder außerhalb Europas........................23,7 kg Für europäische Länder .............................24,2 kg...
Sie die Schraube an. Entfernen Sie nicht die Feder, welche die Schutzhaube hält. Falls sich die Schutzhaube durch Alterung oder UV-Strahlung verfärbt, bestellen Sie eine neue Schutzhaube bei einer Makita- Kundendienststelle. DIE SCHUTZHAUBE DARF NICHT FUNKTIONSUNFÄHIG GEMACHT ODER ENTFERNT...
Seite 40
Positionieren der Schlitzplatten (Abb. 5, 6 und 7) Anschlagarm (Abb. 11) Diese Maschine ist mit Schlitzplatten im Drehteller verse- Die untere Grenzposition des Sägeblatts kann mit dem hen, um Reißen am Austrittsende eines Schnitts auf ein Anschlagarm leicht eingestellt werden. Drehen Sie den Minimum zu reduzieren.
Seite 41
A) Bei Erhalten der korrekten Größe auf der linken kann, ohne die Einschaltsperre zu drücken. Lassen Sie Seite des Werkstücks die Maschine von einer Makita-Kundendienststelle ord- • Verschieben Sie die Laserlinie zur linken Seite des nungsgemäß reparieren, BEVOR Sie sie weiter benut- Sägeblatts.
Seite 42
Anschlagstifts in der Hochstellung. (Abb. 22) HINWEIS: Zum Demontieren des Sägeblatts lösen Sie zunächst die • Wenn Sie einen Makita-Staubsauger an dieses Werk- Sechskantschraube, mit der die Mittenabdeckung befes- zeug anschließen, können Sie noch effizienter und tigt ist, durch Linksdrehung mit dem Steckschlüssel.
HINWEIS: Auflagebügel (Sonderzubehör) (Abb. 39) • Für bequemes Anziehen/Lösen kann die Position des Die Auflagebügel können zur zusätzlichen horizontalen Hebels je nach Bedarf durch Hochziehen geändert Abstützung von Werkstücken auf beiden Seiten montiert werden. werden. Schieben Sie die Bügelstangen in die Öffnungen der Grundplatte ein, und stellen Sie ihre Länge entspre- Vertikal-Schraubstock (Abb.
VORSICHT: VORSICHT: • Ziehen Sie die Sicherungsschraube im Uhrzeigersinn • Vergewissern Sie sich stets, dass sich das Sägeblatt sicher fest, und ziehen Sie den Arretierhebel auf sich während eines Neigungsschnitts in Schrägrichtung zu, damit sich der Schlitten während der Arbeit nicht senkt.
Seite 45
Im Falle eines Linksneigungsschnitts Tabelle (A) Neigungswinkel Gehrungswinkel Leistenposition in Abb. 45 und 46 52/38°-Typ 45°-Typ 52/38°-Typ 45°-Typ Rechts 31,6° Rechts 35,3° Für Innenecke Links 33,9° Links 30° Links 31,6° Links 35,3° Für Außenecke Rechts 31,6° Rechts 35,3° Tabelle (B) Leistenposition in Leistenkante gegen Fertiges Stück...
• Das zu verwendende fertige Stück befindet sich nach der Ausführung des Schnitts immer auf der RECHTEN Seite des Sägeblatts. Deckenleistenanschläge (Sonderzubehör) gestatten bequemeres Schneiden von Deckenleisten, ohne das Sägeblatt neigen zu müssen. Montieren Sie diese auf der Grundplatte, wie in den Abbildungen gezeigt. (Abb. 47 und 48) Abb.
Seite 47
Senken Sie den Handgriff ganz ab, und arretieren Sie ihn VORSICHT: in der Tiefstellung durch Einschieben des Anschlagstifts. • Blicken Sie auf keinen Fall direkt in den Laserstrahl. Bringen Sie die Seitenfläche des Sägeblatts mit Hilfe Der direkte Laserstrahl verursacht Sehschäden. eines Einstelldreiecks, Anschlagwinkels usw.
Seite 48
Laserlinie schlecht erkennbar ist, tren- Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser Zube- nen Sie die Säge vom Stromnetz, entfernen Sie die hörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre Makita- Laserlinse, und reinigen Sie sie sorgfältig mit einem Kundendienststelle.
Seite 122
98/37/CE. FRANÇAISE NEDERLANDS DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE EG-VERKLARING VAN CONFORMITEIT Modèle ; LS1016, LS1016L Model; LS1016, LS1016L Nous déclarons sous notre entière responsabilité que ce Wij verklaren hierbij uitsluitend op eigen verant- produit est conforme aux normes des documents stan- woordelijkheid dat dit produkt voldoet aan de volgende dardisés suivants,...
Seite 124
ENGLISH ITALIANO For European countries only Modello per l’Europa soltanto Noise and Vibration Rumore e vibrazione The typical A-weighted noise levels are I livelli del rumore pesati secondo la curva A sono: sound pressure level: 90 dB (A) Livello pressione sonora: 90 dB (A) sound power level: 103 dB (A) Livello potenza sonora: 103 dB (A) Uncertainty is 3 dB (A).