Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Dampfkessel Entkalken - Kärcher SC 5 EasyFix Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Während der Anwendung leuchtet die Kontroll-
leuchte auf, wenn das Bügeleisen nachheizt. Die
Anwendung muss beim Nachheizen nicht unterbro-
chen werden.
Dampfbügeln
ACHTUNG
Schäden an Kleidungsstücken
Nichtbeachtung der Bügelangaben im Kleidungsstück
kann zu Schäden führen.
Beachten Sie die Bügelangaben im Kleidungsstück.
Hinweis
Mit der fixen, optimalen Temperatureinstellung lassen
sich alle bügelechten Textilien ohne zusätzliche Tempe-
ratureinstellung bügeln.
Empfindliche Stoffe und Aufdrucke rückseitig mittels
Dampf glätten, ohne direkten Kontakt mit dem Bügelei-
sen. Durch die Bedampfung mit einem Abstand von 2 -
3 cm zum Stoff werden die Fasern schonend aufgerich-
tet.
Hinweis
Das Bügeleisen ist mit einer Abschaltautomatik ausge-
stattet, die das Gerät ausschaltet, wenn es mehr als 5
Minuten nicht bewegt wurde. Diese Abschaltautomatik
erhöht die Sicherheit und spart Energie, da das Bügel-
eisen nicht kontinuierlich aufheizt. Das Bügeleisen
schaltet sich wieder ein, sobald es bewegt wird und be-
ginnt mit der Aufheizung.
Hinweis
Für die vertikale Bedampfung von Gardinen und Klei-
dern etc. kann das Bügeleisen senkrecht gehalten wer-
den.
1. Sobald die Kontrolllampe (orange) - Heizung des
Bügeleisens erlischt, kann mit dem Bügeln begon-
nen werden.
2. Den Schalter Dampf am Griff unten betätigen.
Dampf stößt aus, solange der Schalter gedrückt
wird.
3. Vor Bügelbeginn und nach Bügelpausen den
Dampfstoß auf ein Tuch richten, bis der Dampf
gleichmäßig austritt.
Trockenbügeln
ACHTUNG
Schäden am Gerät
Wassermangel im Dampfkessel führt zu Schäden am
Gerät
Stellen Sie sicher, dass sich Wasser im Dampfkessel
befindet.
ACHTUNG
Schäden an Kleidungsstücken
Nichtbeachtung der Bügelangaben im Kleidungsstück
kann zu Schäden führen.
Beachten Sie die Bügelangaben im Kleidungsstück.
Hinweis
Mit der fixen, optimalen Temperatureinstellung lassen
sich alle bügelechten Textilien ohne zusätzliche Tempe-
ratureinstellung bügeln.
Empfindliche Stoffe und Aufdrucke sollten nicht trocken
gebügelt werden.
● Warten bis die Kontrolllampe (orange) -Heizung des
Bügeleisens erlischt.
Das Bügeleisen ist bügelbereit.
12

Pflege und Wartung

Dampfkessel entkalken

Hinweis
Bei kontinuierlicher Verwendung von handelsüblichem
destillierten Wasser ist kein Entkalken des Dampfkes-
sels notwendig.
Hinweis
Da sich Kalk im Gerät festsetzt, empfehlen wir, das Ge-
rät nach der in der Tabelle genannten Anzahl von Fül-
lungen des Wassertanks (TF=Tankfüllungen) zu
entkalken.
Härtebereich
I
weich
II
mittel
III
hart
IV
sehr hart
Hinweis
Das Wasserwirtschaftsamt oder die Stadtwerke geben
Auskunft über die Härte des Leitungswassers.
ACHTUNG
Beschädigte Oberflächen
Die Entkalkerlösung kann empfindliche Oberflächen an-
greifen.
Befüllen und entleeren Sie das Gerät vorsichtig.
1. Das Gerät ausschalten, siehe Kapitel Gerät ein-
schalten.
2. Das Gerät abkühlen lassen.
3. Den Wassertank leeren.
4. Das Zubehör aus den Zubehörhaltern nehmen.
5. Die Verschlussklappe des Zubehörfachs öffnen.
6. Das Zubehör aus dem Zubehörfach nehmen.
7. Den Wartungsverschluss öffnen. Dazu das offene
Ende eines Verlängerungsrohres auf den Wartungs-
verschluss setzen, in die Führung einrasten und
aufdrehen.
Abbildung S
8. Wasser vollständig aus dem Dampfkessel leeren.
Abbildung T
ACHTUNG
Geräteschaden durch Entkalkungsmittel
Ein ungeeignetes Entkalkungsmittels sowie die Fehldo-
sierung des Entkalkungsmittels können das Gerät be-
schädigen.
Verwenden Sie ausschließlich das KÄRCHER Entkal-
kungsmittel.
Verwenden Sie 1 Dosiereinheit des Entkalkungsmittels
für 0,5 l Wasser.
9. Entkalkungsmittellösung gemäß Angaben auf dem
Entkalkungsmittel ansetzen.
10. Entkalkungsmittellösung in den Dampfkessel füllen.
Den Dampfkessel nicht verschließen.
11. Entkalkungsmittellösung ca. 8 Stunden einwirken
lassen.
12. Entkalkungsmittellösung vollständig aus dem
Dampfkessel leeren.
13. Den Entkalkungsvorgang gegebenenfalls wiederho-
len.
14. Den Dampfkessel 2-3 mal mit kaltem Wasser aus-
spülen, um alle Rückstände der Entkalkungsmittel-
lösung zu entfernen.
15. Wasser vollständig aus dem Dampfkessel leeren.
Abbildung T
Deutsch
°dH
mmol/l
0-7
0-1,3
7-14
1,3-2,5
14-21
2,5-3,8
>21
>3,8
TF
100
90
75
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sc 5 easyfix premiumSc 5 easyfix ironSc 5 easyfix premium iron

Inhaltsverzeichnis