Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Instandhaltung Und Störungsbeseitigung; Gewährleistung Und Haftung; Allgemeine Explosionsschutzinformationen Für Den Betreiber; Statische Elektrizität - Mankenberg EB 1.12 ATEX Originalbetriebsanleitung

Be- und entlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Originalbetriebsanleitung
Be- und Entlüfter EB 1.12 ATEX
» die Betriebsanleitung stets im leserlichen Zustand vollständig am Arbeitsplatz zur Verfügung steht;
– nur qualifiziertes und autorisiertes Personal mit der Handhabung und Bedienung beauftragt ist;
– dieses Personal in allen zutreffenden Fragen der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes regelmäßig
unterwiesen wird sowie die Betriebsanleitung und insbesondere die darin enthaltenen
Sicherheitshinweise kennt;
» alle angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise nicht entfernt werden und leserlich sind.
12.9 Wartung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung
» Das Personal im entsprechenden Arbeitsbereich ist vor Beginn der Instandhaltungsarbeiten zu informieren.
» Der Wartungsplan und Störungsbeschreibungen sind der Originalbetriebsanleitung zu entnehmen und
einzuhalten.
12.10 Gewährleistung und Haftung
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf
eine der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
» Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
» Unsachgemäße Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung
» Nichtbeachten der Bedienungshinweise
» Nicht genehmigte Veränderungen
» Verwendung von Nicht-Originalteilen
» Nicht ausreichend geschultes oder unerfahrenes Personal
12.11 Allgemeine Explosionsschutzinformationen für den Betreiber
Statische Elektrizität
Das Produkt darf nicht beschichtet oder lackiert werden, um elektrostatische Auf- und Entladung zu vermeiden.
Aufkleber aus Kunststoff dürfen nicht angebracht werden (Ausnahme QR-Code-Aufkleber vom Hersteller).
Die gelben Kunststoff-Verschlussstopfen zum Schutz der Armaturenanschlüsse, der Pappkarton mit
Kunststofffüllmaterial und der PE-Verpackungsbeutel dürfen nicht im explosionsgefährdeten Bereich verwendet
werden. Vor Einbringen der Armatur in den explosionsgefährdeten Bereich sind die Schutz-, Transport- und
Verpackungsmaterialien zu entfernen.
Alle metallisch leitenden Bauteile müssen eine elektrisch leitende Verbindung zueinander haben, um statische
Entladung zu vermeiden. Hierzu sind die Potentialausgleichsvorrichtungen anzubringen und regelmäßig zu
sichten, zu prüfen und zu messen. Den elektrischen Widerstand der Armatur < 1 GΩ regelmäßig prüfen.
Um die Armatur in den Potentialausgleich bzw. in die Erdungsvorrichtung der Anlage zu integrieren, ist eine
elektrisch leitende Verbindung vom Erdungsanschluss der Armatur mit der Anlage zu schaffen.
Schraubverbindungen der Armatur gelten nicht als dauerhaft elektrisch sicher leitende Verbindungen.
Vor Einbringen in den explosionsgefährdeten Bereich ist eine statische Entladung der Armatur notwendig.

Lagerung und Transport

Lagerung und Transport dürfen nicht unter explosionsfähiger Atmosphäre durchgeführt werden, um mechanisch
erzeugte Funken durch Fallenlassen der Armatur oder von Bauteilen zu vermeiden.
Das Produkt muss geeignet gelagert, transportiert und transportsicher verpackt werden. Nur geschultes
Personal darf diese Arbeitsgänge durchführen. Bei Nichtbeachtung können verschiedene Zündquellen aus
fehlerhafter Lagerung, Verpackung und Transport an der Armatur oder seinen Einzelteilen auftreten.

Einbau und Inbetriebnahme

Vor Einbau oder Inbetriebnahme muss eine Eignungsprüfung (Sichtprüfung und Abgleich des Typenschildes mit
den tatsächlichen Betriebsdaten) und die Schadensfreiheit festgestellt werden. Beschädigte Teile dürfen nicht
verwendet werden.
EB 1.12 ATEX-4.X.222 Stand 26.07.2022
44
www.mankenberg.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis