Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Allgemeines - Mankenberg EB 1.12 ATEX Originalbetriebsanleitung

Be- und entlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Originalbetriebsanleitung
Be- und Entlüfter EB 1.12 ATEX

6 Einbau

6.1 Allgemeines

Für eine Armatur gelten dieselben Einbauvorschriften wie für das System, in das sie eingebaut werden sollen.
Zusätzlich gelten die folgenden Hinweise:
Für den Transport zum Einbauort ist auch der Abschnitt Transport und Lagerung [} 31] zu beachten.
Einsatzorte für Be- und Entlüfter sind immer die Hochpunkte von Rohrleitungen und Behältern. Installieren Sie
den Be- und Entlüfter nicht auf Standrohren oder Spülleitungen, sondern direkt an dem Punkt, wo sich Luft
sammelt.
Wählen Sie einen Bereich mit beruhigter Strömung. Krümmer, Drosselstellen sowie Absperrorgane dicht vor
und hinter der Armatur sind zu vermeiden. Sehen Sie nötigenfalls einen Entlüftungsdom vor.
Wählen Sie den Einbauort so, dass der Be- und Entlüfter nicht direkt angeströmt wird und dadurch die
Innenteile beschädigt werden. Beim Entlüften dürfen keine Flüssigkeitstropfen mitgerissen werden und mit
hoher Geschwindigkeit in das Gehäuse eintreten. Planen Sie im Zweifelsfall ein Prallblech oder einen Deflektor
ein.
Beispiele für Aufbau auf Filterkesseln
Bild 1: falsch, mittig
a = Be- und Entlüfter
Beim Entlüftungsvorgang kann geringfügig Flüssigkeit austreten. Bei toxischen oder
gefährlichen Medien ist daher am Entlüftungsausgang eine drucklose Abflussleitung
anzuschließen, die das austretende Medium gefahrlos und drucklos abführt (auch bei anderen
Lebens-
Medien empfohlen).
gefahr
Be- und Entlüfter müssen so eingebaut werden, dass der Eingangsstutzen senkrecht ist.
Hinweis
Der Querschnitt am Behälterausgang darf nicht kleiner sein als der Eingang des Be- und
Entlüfters.
Hinweis
Die Statik der Rohrleitung muss so konzipiert sein, dass sie das Gewicht der Armatur – insbesondere solcher
mit exzentrischer Masse – berücksichtigt. Wenn erforderlich, muss die Rohrleitung beidseitig neben der Armatur
(oder die Armatur selbst) fachgerecht abgestützt werden – insbesondere bei Armaturen mit größerer Masse und
insbesondere dann, wenn Schwingungen im System zu erwarten sind.
EB 1.12 ATEX-4.X.222 Stand 26.07.2022
Bild 2: richtig, außermittig
b = Rohwasserleitung
32
Bild 3: richtig, mit Prallblech
c = Entlüftungsleitung
www.mankenberg.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis