Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfe Bei Störungen - Mankenberg EB 1.12 ATEX Originalbetriebsanleitung

Be- und entlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Originalbetriebsanleitung
Be- und Entlüfter EB 1.12 ATEX
11 Hilfe bei Störungen
Beim Beheben von Störungen muss der Abschnitt Sicherheitshinweise [} 30] unbedingt beachtet werden.
Ersatzteile sind mit allen Angaben im Typschild zu bestellen. Es dürfen nur Originalteile vom Hersteller
MANKENBERG eingebaut werden.
Zum schnellstmöglichen Beheben von Störungen stehen Fachleute von MANKENBERG zur Verfügung,
Adressen siehe Abschnitt Weitere Informationen [} 46].
Wenn bei Wartung oder nach einer Störung Funktions- oder Korrosionsschäden festgestellt
werden:
Hinweis
Mit MANKENBERG abstimmen, ob eine besser geeignete Armatur oder ob das beschädigte
Teil aus einem besser geeigneten Werkstoff geliefert werden kann.
Art der Störung
Leckage an einer
Verbindung von
Gehäuseteilen (Flansch
oder Profilschelle):
Verbindung nachdichten
Funktionsstörung:
Durch Leckage am Sitz tritt
Flüssigkeit durch die
Entlüftungsleitung aus:
Funktionsteile –reinigen
und prüfen
EB 1.12 ATEX-4.X.222 Stand 26.07.2022
Maßnahme
Die Schrauben im Uhrzeigersinn nachziehen (Flanschschrauben über Kreuz
nachziehen).
Wenn die Schrauben der Gehäuseverbindung gelockert oder abgeschraubt
werden müssen (= Abschrauben gegen den Uhrzeigersinn):
Zum Schutz vor Gefährdung des Betriebspersonals sicherstellen, dass diese
Reparaturmaßnahme nur bei drucklosem Rohrabschnitt durchgeführt wird.
Abschnitt Besondere Gefahren [} 30] und danach Abschnitt Einbau [} 32]
beachten.
Mögliche Ursachen:
» Ein Fremdkörper ist im Sitz eingeklemmt, der das dichte Schließen
behindert.
» Das Gestänge ist durch Schmutz oder Korrosion (zu) schwergängig
» Der Schwimmer ist durch Ablagerungen zu schwer.
Reinigung notwendig: Der Ent- und Belüfter muss zerlegt werden.
Zum Schutz vor Gefährdung des Betriebspersonals sicherstellen, dass diese
Reparaturmaßnahme nur bei drucklosem Ventil durchgeführt wird. Abschnitt
Besondere Gefahren [} 30] beachten.
Wenn die Armatur drucklos ist, Ent- und Belüfter durch Lösen der Flansch-
oder Schellenverbindung am Gehäuse zerlegen, Schwimmer und
Gestängeteile ausbauen und reinigen. Dabei sollen alle Teile des
Wartungssatzes erneuert werden.
Danach Armatur wieder zusammenbauen, dabei Leichtgängigkeit von
Schwimmer und Gestänge sicherstellen.
39
Lebensgefahr
Lebensgefahr
www.mankenberg.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis