Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chassi Nxt90; Zusammenbau Und Verwendung Des Gestells; Montage Der Hinterräder; Montage Der Vorderräder - Emmaljunga NXT90 ERGO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CHASSI NXT90

1) ZUSAMMENBAU UND VERWENDUNG
DES GESTELLS
1.1 A) Schieben Sie den grauen Sicherheitsgriff
ganz zur Seite (siehe Pfeil 1 auf dem
Sicherheitsgriff). B) Behalten Sie die Position bei
und drehen Sie den Sicherheitsgriff vollständig
(siehe Pfeil 2 auf dem Sicherheitsgriff).
1.2 Klappen Sie das hintere Bein aus.
WARNUNG Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kind
beim Aufklappen und Zusammenklappen des
Wagens außer Reichweite ist, um Verletzungen
zu vermeiden. Das Kind darf beim Verstellen von
einstellbaren Bedienungselementen nicht mit
beweglichen Teilen inBerührung kommen.
1.3 Drücken Sie auf die mittlere Querstrebe, bis
Sie ein deutliches "Klicken" hören. Stellen Sie
sicher, dass sowohl die rechte als auch die linke
Seite richtig einklicken.
1.4 Kontrollieren Sie, dass Sie nun das
geschlossene Vorhäng eschlosssymbol sehen
können.
WARNUNG Kontrollieren Sie vor jedem Ge-
brauch die korrekte Verriegelung des Gestells.
Das Vorhängeschlosssymbol muss sichtbar sein.
1.5 WARNUNG Wenn das geöffnete Vorhänge-
schlosssymbol
zu sehen ist, ist das Gestell nicht verriegelt.
WARNUNG Wenn Sie das
Vorhängeschloßsymbol sicht bar ist, drücken
Sie die Stange in das Gestellschloß bis sie ein
deutliches KLICK hören. Verwenden Sie den
Wagen niemals wenn das offene
Vorhängeschloßsymbol sichtbar ist.
1.6 Ziehen Sie den Teleskopschieber heraus.
1.7 Verriegeln Sie den Teleskopschieber mit den
grauen Clipsen links und rechts am Gestell. Der
Teleskopschieber ist verriegelt wenn Sie ein
deutliches KLICK hören können. Kontrollieren
Sie, dass der Teleskopschieber an beiden
Seiten in gleicher Höhe einrastet, bevor Sie ihn
verriegeln.
WARNUNG Das Kind darf beim Verstellen von
einstellbaren Bedienungselementen nicht mit
beweglichen Teilen in Berührung kommen.
1.8 Richten Sie das Schieberoberteil auf, indem
Sie auf die grauen Tasten an den Innenseiten
des Schieberoberteils. drücken. Vergewissern
Sie sich, dass das Schieberoberteil korrekt
eingerastet ist.
WARNUNG! Das Kind darf beim Verstellen von
einstellbaren Bedienungselementen nicht mit
beweglichen Teilen in Berührung kommen.
88
2) MONTAGE DER HINTERRÄDER
2.1 Entfernen Sie eventuellen Schmutz von den
Achsen bevor Sie die Räder aufsetzen. Drücken
Sie den Entriegelungsknopf an der Radnabe ein
und führen Sie den Achspin auf der Rückseite
in die Felge ein, bis Sie ein deutliches KLICK
hören.
WARNUNG Kontrollieren Sie den festen
Sitz der Achsen. Die Räder dürfen sich nicht
abziehen lassen.
2.2 Stecken Sie die Achsen in die Bremse ein.
2.3 Verriegeln Sie den Achspin mit dem grauen
Hebel an der Bremse. Der Hebel soll mit einem
KLICK einrasten. Kontrollieren Sie, durch ziehen
am jeweiligen Rad, das die Räder fest mit dem
Gestell verbunden sind. Wiederholen Sie diese
Schritte an der anderen Seite.
WARNUNG Kontrollieren Sie den festen Sitz
der Räder am Gestell und dass man diese nicht
vom Gestell lösen kann
WARNUNG Vermeiden Sie das Überfahren
scharfer Kanten oder spitzer Gegenstände wie
zum Beispiel Glasscherben oder ähnliches, um
Reifenschäden zu vermeiden.
WARNUNG Für optimale Fahreingenschaften
und Vermeidung von Platten, muss der Luftduck
korrekt sein. Kontrollieren sie den Luftdruck
regelmässig (Siehe Markierung am Reifen)
3) MONTAGE DER VORDERRÄDER
3.1 Drücken Sie auf den grauen Entriegelungs-
knopf am vorderen Gestellrahmen und stecken
Sie die Vorderräder auf. Lassen Sie den Entri-
egelungsknopf los und kontrollieren Sie den fes-
ten sitz der Räder. Wiederholen Sie den Schritt
auf beiden Seiten.
3.2 So sieht das fertig montierte Gestell aus.

4) ZUSAMMENKLAPPEN DES GESTELLS

4.1 Stellen Sie den Wagen so, dass die Vorder-
räder nach vorne gerichtet sind (siehe Bild).
Nehmen Sie das Sitz- oder Liegeteil ab. Kontrol-
lieren Sie vor dem Zusammenklappen, daß sich
keine Gegenstände im Warenkorb befinden.
Bremsen Sie den Wagen, indem Sie das Brems-
pedal mit dem Fuss ganz nach unten drücken.
WARNUNG Beim Auf- oder Zusammenklappen
des Wagens darf sich kein Kind darin befinden.
WARNUNG Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kind
beim Aufklappen und Zusammenklappen des
Wagens ausser Reichweite ist, um Verletzungen
zu vermeiden.
WARNUNG Das Kind darf beim Verstellen von
einstell baren Bedienungselementen nicht mit
beweglichen Teilen in Berührung kommen um
Verletzungen vorzubeugen.
NXT SELECT V1.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nxt90 flatNxt90 selectNxt60 ergoNxt60 flatNxt60 select

Inhaltsverzeichnis