Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Der Arbeit - Stihl HL 94 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL 94:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
nehmen von Gefahr ankündigenden Geräuschen
(Schreie, Signaltöne u. a.) ist eingeschränkt.
Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um Müdig‐
keit und Erschöpfung vorzubeugen – Unfallge‐
fahr!
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei guten
Licht- und Sichtverhältnissen. Umsichtig arbei‐
ten, andere nicht gefährden.
Das Motorgerät erzeugt giftige
Abgase sobald der Motor läuft. Diese
Gase können geruchlos und unsicht‐
bar sein und unverbrannte Kohlen‐
wasserstoffe und Benzol enthalten.
Niemals in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen mit dem
Motorgerät arbeiten – auch nicht mit
Katalysator-Maschinen.
Bei der Arbeit in Gräben, Senken oder unter
beengten Verhältnissen stets für ausreichenden
Luftaustausch sorgen – Lebensgefahr durch Ver‐
giftung!
Bei Übelkeit, Kopfschmerzen, Sehstörungen
(z. B. kleiner werdendes Blickfeld), Hörstörun‐
gen, Schwindel, nachlassender Konzentrations‐
fähigkeit, Arbeit sofort einstellen – diese Symp‐
tome können unter Anderem durch zu hohe
Abgaskonzentrationen verursacht werden –
Unfallgefahr!
Motorgerät lärm- und abgasarm betreiben –
Motor nicht unnötig laufen lassen, Gasgeben nur
beim Arbeiten.
Nicht rauchen bei der Benutzung und in der
näheren Umgebung des Motorgerätes – Brand‐
gefahr! Aus dem Kraftstoffsystem können ent‐
zündliche Benzindämpfe entweichen.
Während der Arbeit entstehende Stäube, Dunst
und Rauch können Gesundheit gefährdend sein.
Bei starker Staub- oder Rauchentwicklung Atem‐
schutz tragen.
Das Getriebe wird während des
Betriebes heiß. Getriebegehäuse
nicht berühren – Verbrennungsge‐
fahr!
Falls das Motorgerät nicht bestimmungsgemäßer
Beanspruchung (z. B. Gewalteinwirkung durch
Schlag oder Sturz) ausgesetzt wurde, unbedingt
vor weiterem Betrieb auf betriebssicheren
Zustand prüfen – siehe auch "Vor dem Starten".
Insbesondere die Dichtheit des Kraftstoffsystems
und die Funktionstüchtigkeit der Sicherheitsein‐
richtungen prüfen. Motorgeräte, die nicht mehr
betriebssicher sind, auf keinen Fall weiter benut‐
zen. Im Zweifelsfall Fachhändler aufsuchen.
6
2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
Nicht mit Startgaseinstellung arbeiten – die
Motordrehzahl ist bei dieser Gashebelstellung
nicht regulierbar.
Hecke und Arbeitsbereich prüfen – damit die
Schneidmesser nicht beschädigt werden:
– Steine, Metallteile und feste Gegenstände ent‐
fernen
– keinen Sand und keine Steine zwischen die
Schneidmesser gelangen lassen z. B. beim
Arbeiten in der Nähe des Bodens
– bei Hecken mit Drahtzäunen Draht nicht mit
dem Schneidmesser berühren
Kontakt mit Strom führenden Leitungen vermei‐
den – keine elektrischen Leitungen durchtrennen
– Stromschlaggefahr!
Bei laufendem Motor Schneidmesser
nicht berühren. Werden die Schneid‐
messer durch einen Gegenstand blo‐
ckiert, sofort Motor abstellen – dann
erst den Gegenstand beseitigen –
Verletzungsgefahr!
Blockieren der Schneidmesser und gleichzeitiges
Gasgeben erhöht die Belastung und reduziert
die Arbeitsdrehzahl des Motors. Dies führt durch
dauerndes Rutschen der Kupplung zur Überhit‐
zung und zur Beschädigung wichtiger Funktions‐
teile (z. B. Kupplung, Gehäuseteile aus Kunst‐
stoff) – in der Folge z. B. durch im Leerlauf sich
bewegende Schneidmesser – Verletzungsgefahr!
Bei stark staubigen oder verschmutzten Hecken,
Schneidmesser mit STIHL Harzlöser einsprühen
– nach Bedarf. Dadurch werden die Reibung der
Schneidmesser, die Aggression der Pflanzen‐
säfte und die Ablagerung von Schmutzteilchen
erheblich gemindert.
Vor dem Verlassen des Gerätes: Motor abstel‐
len.
Schneidmesser regelmäßig, in kurzen Abstän‐
den und bei spürbaren Veränderungen sofort
überprüfen:
– Motor abstellen
– abwarten, bis Schneidmesser still stehen
– Zustand und festen Sitz überprüfen, auf
Anrisse achten
– Schärfzustand beachten
Motor und Schalldämpfer immer von Gestrüpp,
Splittern, Blättern und übermäßigem Schmiermit‐
tel frei halten – Brandgefahr!
2.8

Nach der Arbeit

Motorgerät von Staub und Schmutz reinigen –
keine Fett lösenden Mittel verwenden.
0458-519-9421-E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hl 94 kc-eHl 94 c-e

Inhaltsverzeichnis