Montage
Montieren Sie die Anschlussbox so, dass sie für War-
tungszwecke zugänglich und zu öffnen ist.
Platzieren Sie die Anschlussbox so, dass alle Heizfilme
mit der verfügbaren Kabellänge erreichbar sind.
Prüfen Sie, ob der Untergrund das Gewicht der An-
schlussbox sicher tragen wird.
Verwenden Sie zur Befestigung der Anschlussbox
Schrauben und Unterlegscheiben, damit die Befesti-
gungslöcher ausreichend abgedeckt werden.
Fixieren Sie die Anschlussbox mit den Befestigungslö-
chern auf festem, sicherem Untergrund.
Montieren Sie die Anschlussbox nicht über Kopf, son-
dern immer vertikal, so dass die Belüftungsöffnungen
nach oben und unten zeigen.
Achten Sie darauf, dass der Stromkreis durch den
Nennstrom im Heizbetrieb nicht überlastet wird.
Decken Sie die Anschlussbox niemals ab und halten Sie
einen Abstand von min. 200 mm unterhalb und oberhalb
der Anschlussbox ein.
3.7
Montage der elektrischen Anschlüsse
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
führt zu schwersten Verletzungen.
Deshalb:
Lassen Sie Arbeiten an der elektrischen
Anlage nur von Elektrofachkräften durch-
führen.
Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten die
elektrische Versorgung ab, prüfen Sie die
Spannungsfreiheit und verhindern Sie ein
Wiedereinschalten.
Lassen Sie Schäden an Netzanschlusslei-
tungen durch eine Elektrofachkraft behe-
ben.
Lassen Sie den Anschluss der Anschluss-
box an das Hausnetz sowie die Installation
des Temperaturreglers und den elektri-
schen Anschluss der Heizfilme nur von
Elektrofachkräften durchführen.
ACHTUNG!
Abweichende Widerstandswerte!
Kontakte oder Heizfilme können beschädigt
sein.
Deshalb:
Nehmen Sie die Heizfilme c-flex nicht in Be-
trieb, wenn die Widerstandswerte mehr als
15% vom Ausgangswert abweichen.
HINWEIS!
Halten Sie bei der Montage der elektrischen
Anschlüsse die nationalen und/oder lokalen
Vorschriften ein.
14/44
Verlegen Sie die elektrischen Leitungen nach der aktuell
gültigen DIN VDE 0100.
Nehmen Sie keine beschädigten Produkte oder Kompo-
nenten in Betrieb.
Verwenden Sie für jeden Stromkreis einen eigenen FI-
Schutzschalter (Nennfehlerstrom ≤ 30 mA).
Schließen Sie die Heizfilme stets an den vormontierten
Kontakten an.
Die c-flex wird mit Schutzkleinspannung betrieben und bie-
tet somit ein Höchstmaß an elektrischer Sicherheit.
Maximalwerte Heizfilme c-flex
c-flex
c-flex
565
565
24 V
36 V
max. Länge
7,5
5,0
Heizfilm (m)
max. Leis-
tung Heizfilm
380
550
(W)
Leistung pro
50
113
lfm (W/lfm)
Leistung pro
Quadratme-
85
193
ter (W/m²),
netto
Maximale Leitungslängen Heizfilme c-flex
Max.
Leitungsquer-
Leistung
schnitt mm²
W*
1,5
2,5
400
4
6
10
1,5
2,5
550
4
6
10
1,5
2,5
700
4
6
10
* 10 m Leitungslänge vom Hausanschluss in 1,5 mm² zur
Anschlussbox bis 1.200 W sind berücksichtigt
** Die max. Leistung pro Ausgang an der Anschlussbox
beträgt 400 W; eine höhere Leistung ist über die Brü-
ckung mehrerer Ausgänge möglich.
Heizsystem c-flex
c-flex
c-flex
c-flex
c-flex
565
635
635
635
45 V
24 V
36 V
45 V
4,0
11,0
7,0
5,5
700
380
550
700
176
35
78
123
303
55
122
192
Span-
Span-
Span-
nung
nung
nung
24V
36V
45V
3
6,5
10
4,5
10
15
6
15
24
9
22
35
15
35
60
-
4,5
7
-
7
11
-
11
17
-
16
26
-
26
42
-
-
5
-
-
9
-
-
13
-
-
20
-
-
33