Inhaltsverzeichnis I nhal t sver zei c hni s Sicherheit ..................................4 Allgemeines ..................................4 1.1.1 Aufbewahrung der Unterlagen .......................... 4 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................4 Symbolerklärung................................5 Besondere Gefahren ............................... 5 ...
Haftung. Das Risiko trägt allein der Anlagenbesitzer. Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungsar- beiten, Reparaturen oder Änderungen der ein- MHG Geräte sind entsprechend den gültigen Normen und gestellten Brennstoffmenge dürfen nur von Richtlinien sowie den geltenden sicherheitstechnischen Re- Heizungsfachkräften vorgenommen werden.
Sicherheit THERAMAT… Symbolerklärung Besondere Gefahren Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Si- Im folgenden Abschnitt werden die Restrisiken benannt, die cherheitsaspekte für einen optimalen Personenschutz sowie sich aufgrund der Gefährdungsanalyse ergeben. für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Beachten Sie die hier aufgeführten Sicherheitshinweise ...
Normen und Vorschriften THERAMAT… N or m en und Vor schr i f t en 2.1.2 Vorschriften Normen und Vorschriften Beachten Sie bei der Erstellung und dem Betrieb der Halten Sie die nachfolgenden Normen und Vorschriften Heizungsanlage die bauaufsichtlichen Regeln der Tech- bei der Installation und beim Betrieb der Heizungsan- nik sowie sonstige gesetzliche Vorschriften der einzel- lage ein.
Montage THERAMAT… M ont age Anforderungen an den Aufstellort Prüfung der Lieferung Stellen Sie vor der Montage ist sicher, dass der Aufstell- Prüfen Sie die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf ort die nachstehenden Anforderungen erfüllt: Vollständigkeit und Transportschäden. - Betriebstemperatur +5°C bis +45°C Bei äußerlich erkennbaren Transportschäden gehen Sie - Trocken, frostsicher, gut be- und entlüftet...
Montage THERAMAT… 3.4.6 THERAMAT SP-300-0 – SP-800-1 Abb. 16: THERAMAT SP-300-0 Abb. 17: THERAMAT SP-500-0 Legende zu Abb. 16-Abb. 17: Kürzel Bedeutung Kürzel Bedeutung A1-A4 Ausgang Fühlerrohr 16/40...
Seite 17
Montage THERAMAT… Ø990 Ø790 4x FK FK auf 22,5° 1050 1050 Sk18-0628-198 Stand: 23.09.2020 Abb. 18: THERAMAT SP-800-0 Ø990 Ø790 4x FK FK auf 22,5° 1050 1050 Sk18-0628-199 Stand: 24.09.2020 Abb. 19: THERAMAT SP-800-1 Legende zu Abb. 18-Abb. 19: Kürzel Bedeutung Fühlerklemme 17/40...
Montage THERAMAT… Montagewerkzeuge 3.6.1 Aufstellung Für die Montage und Wartung der Heizanlage werden die Demontieren Sie die Transportsicherung, um die Palette Standardwerkzeuge aus dem Bereich Heizungsbau sowie zu entfernen. der Öl-/Gas- und Wasserinstallation benötigt. Bewahren Sie die Schraube der Transportsicherung zur Wiederverwendung als Stellfuß...
Montage THERAMAT… 3.6.2 Montage der Trinkwasseranschlüsse 3.6.3 Montage der Temperaturfühler Montieren Sie den Trinkwarmwasser-Temperaturfühler ACHTUNG! Speicherschaden durch beschädigte Emaillie- des Heizungsreglers in der Tauchhülse TH-TWW des rung! Speichers. Im Speicher entsteht Korrosion. Montieren Sie – falls vorhanden – einen Solar-Tempera- Deshalb: turfühler in die Tauchhülse TH-S des Speichers.
Inbetriebnahme THERAMAT… I nbet r i e bnahm e Einweisungsprotokoll Prüfung vor Inbetriebnahme Bestätigen Sie die Einweisung des Betreibers im nach- Stellen Sie vor der Erstinbetriebnahme sicher, dass: stehenden Einweisungsprotokoll mit einem X oder ei- alle notwendigen Sicherheits- und Absperreinrichtun- nem .
Wartung THERAMAT… War t ung Auszuführende Arbeiten Aufzählung typischer Verschleißteile Die Verschleißteile müssen turnusmäßig bei Wartungen HINWEIS! durch die Heizungsfachkraft geprüft und erforderlichenfalls Beachten Sie die entsprechenden Vorschrif- ausgetauscht werden. ten und Richtlinien des Bestimmungslandes! Die regelmäßige Prüfung und Reinigung des Trinkwarm- Auswechselintervalle / wasser-Speichers durch eine Heizungsfachkraft wird in ei- Verschleißteile...
Wartung THERAMAT… Prüfung einer isoliert montierten Magnesium- 5.3.2 Austausch einer Magnesium-Schutz- Schutzanode anode Eine isoliert montierte Magnesium-Schutzanode lässt sich Schalten Sie die Anlage spannungsfrei. an der Massekabelverbindung zum Behälter erkennen. Entleeren Sie den Trinkwarmwasser-Speicher vollstän- Trennen Sie die Massekabelverbindung zwischen Mag- dig über den Kesselfüll- und Entleerhahn.
Wasser tritt durch defekte Dichtungen und Le- ckagen aus. Deshalb: Ersetzen Sie defekte Dichtungen sofort. Beseitigen Sie Leckagen sofort. - MHG empfiehlt, Dichtungen grundsätzlich durch neue zu ersetzen. Abb. 24: Montage der Magnesium-Schutzanode Achten Sie beim Einlegen der Dichtung auf einen ...
Seite 25
Wartung THERAMAT… ACHTUNG! Anlagenschaden durch Wasser! Wasser tritt durch Undichtigkeiten aus. Deshalb: Achten Sie auf sorgfältiges Schließen der Öffnung nach dem Reinigen. Prüfen Sie nach dem Befüllen der Anlage die Dichtheit vor dem Flansch, der Anode und sämtlicher Anschlüsse! ...
Wartung THERAMAT… 5.3.5 Wartungsprotokoll Wartungsprotokoll Speicher Kunde: Wartungsvertrag-/Kunden-Nr.: Im Rahmen der Jahreswartung wurden an Ihrer Heizungsanlage folgende Arbeiten ausgeführt: Kontrolle Fühler/Thermostat Magnesium-Schutzanode prüfen/warten Prüfung/Wartung des Behälters Reinigung des Innenbehälters Hinweis, dass alle Anleitungen am Gerät verbleiben müssen ...
EM-150-1F EM-200-1-F EM-300-1-FE EM-400-1-FE EM-500-1-FE (Modellkennung) 94.71000-6010 94.71000-6015 94.71000-6020 94.71000-6030 94.71000-6040 94.71000-6050 Hersteller MHG Heiztechnik GmbH Energieeffizienzklasse Warmhalteverluste S 51 W 54 W 66 W 84 W 100 W 110 W Speichervolumen V 118 l 148 l 202 l 301 l...
Alle Angaben und Hinweise in dieser Betriebsanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unserer lang- jährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Die allgemeinen Verkaufsbedingungen von MHG sind in ih- rer jeweils gültigen Fassung im Internet unter www.mhg.de abrufbar. Ersatzteile...
Gewährleistung THERAMAT… Herstellerbescheinigung / EG-Baumuster-Konformitätserklärung EG-Baumuster-Konformitätserklärung Buchholz i.d.N., 17.03.2016 Die Firma MHG Heiztechnik GmbH bescheinigt hiermit, dass die nachstehend aufgeführten Speicher-Wassererwärmer der Baureihe THERAMAT den nachfolgenden EU-Richtlinien und Normen entsprechen: EU-Richtlinie Norm Wasserversorgung EN 12897 (2006) 812/2013 EU-Verordnung 814/2013 EU-Richtlinie zur Energiever-...
Verpackung, Entsorgung THERAMAT… Ver packung, Ent sor gung Umgang mit Verpackungsmaterial WARNUNG! Erstickungsgefahr durch Plastikfolien! Plastikfolien und -tüten etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Deshalb: Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht in Kinderhände gelangen! Entsorgung der Verpackung Recycling: Das gesamte Verpackungsmaterial (Kartona-...
Index THERAMAT… I ndex A K Anlagenschaden ..............25 Korrosion ..............24, 25 B L Befestigung einer Magnesium-Schutzanode ..... 25 Lochfraß................24 H M Heizungswasser ..............33 Magnesium-Schutzanode ..........23 39/40...
Seite 40
Technikhotline 04181 2355-112 MHG Heiztechnik GmbH Brauerstraße 2 21244 Buchholz i. d. Nordheide Deutschland Telefon 04181 23 55-420 Telefax 04181 23 55-429 www.mhg.de...